Das Schmalz ist wieder in kulinarischer Mode. Verdientermaßen, wie ich meine. Ich habe es hier einmal mit einem besonderen Schweineschmalz zubereitet, dem Schmalz vom Mangalica-Wollschwein. Und Apfel gehört natürlich immer dazu. Kürbis geht auch, köstlich ist beides zusammen.
Ein schöne Kleinigkeit zum Anregen des Appetits!
Sieht auf dem Tisch nicht nur toll aus, schmeckt auch himmlisch!
Eins der leckersten und in der Zubereitung schnellsten Tapas überhaupt!
In den Tapa Bars findet man den Crabmeat Salat meistens auf Brotscheibchen angerichtet.
Die klassische Variante dieser Creme kennt man ja nun schon lange. Dies ist eine leicht würzige untypische als Gaumenkitzler.
Crêpes, diesmal nicht süß und zusammengeklappt, sondern herzhaft gefüllt und appetitlich gerollt als Fingerfood.gerollt
Einfach nur toll! Auch wenn es so aussieht, als wäre das zu kompliziert, sollte man es mal ausprobieren!
Crostini einmal ganz anders, vielleicht sogar noch leckerer als die üblichen.
Schöne reife Feigen haben nur kurz Saison. Dies ist eine Zubereitung, die schnell geht und toll schmeckt.
Ein Träumchen von einem Schäumchen, klein und ganz fein.
Als appetitanregende Kleinigkeit und als Training für den Umgang mit den Ess-Stäbchen sind diese Erdnüsse bestens geeignet.
Wichtig: Die Erdnüsse werden vor dem Kochen 12 Std. in Wasser eingeweicht.
Es lebe der klassische Windbeutel!
Er ist ideal für allerlei Füllungen und lässt sich leicht und schnell zwischendurch oder vorne weg speziell zu festlichem Champagner genießen, vorausgesetzt, er ist nicht zu groß geraten.
Ein ganz schneller Salat, der auch gut mit den kleinen Gurken geht, die in unseren türkischen Gemüseläden zu haben sind.
Diese Grissini sind einmal etwas ganz anderes, als die üblichen trockenen Knabberstengel.
Der Aperitiv spielt sowohl in der einfacheren wie der gehobenen Gastronomie in Frankreich immer eine besondere Rolle. Dieser Aperitiv ist etwas Neues und den müssen wir einfach probieren!
Das wird ein ganz spezieller Liptauer !
Räucherforelle ist ja nicht nur im Südwesten eine klassische Vorspeise, aber geräucherte Makrele gibt es hier eher selten. Schade eigentlich, da sie wirklich perfekt auch als Creme mundet und die Sorge vor Gräten eher unbegründet ist.
Eßkastanien bzw italienisch "Maroni" sollten möglichst frisch gekauft werden. Sie selbst zu sammeln ist natürlich eine Option, bedeutet aber auch viel Mühe, sie so vorzubereiten, daß sie problemlos verarbeitet werden können.
Für einen lecker leicht fischingen Auftakt!
Eine erfrischend köstliche Overtüre!
Joomla template created with Artisteer.