Vorspeisen

          Lachsbällchen auf Gurkenschaum

          Salatgurken eignen sich gut für kleine Geschmacksexkursionen im Sommer. Sie sind preiswert, nicht so rechthaberisch und einfach und perfekt zu verarbeiten.

           

          Zutaten:
          2 Stück Salatgurken ca. 800 Gr., 200 Gramm Naturjoghurt, 10 %, 2 junge Knoblauchzehen, gerieben, 1 Zitrone, Saft und etwas abgeriebene Schale, 4 Blatt Gelatine, Salz und Espelette zum Abschmecken, 400 Gramm Lachsfilet, Sushi-Qualität, etwas abgeriebene Orangenschale, 1 Teelöffel Senf, Espelette, Meersalz, Sesamsaat, 1 kleines Bund Dill oder Minze

          Lachskaviar-Creme mit fritiertem Wachtelei

          Panierte Wachteleier, mal etwas Besonderes, oder?

          Zutaten:
          0.5 Eßlöffel Meerettich und mittelscharfen Senf, 200 Gramm Creme fraiche, 0.5 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale, 3 Eßlöffel Keta Kaviar, 1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten, Espelette, 2 Stück Toast, 1 Eßlöffel Mix aus Sesam, Salz, Espelette, Mehl zum Wenden, Butterschmalz zum Ausbacken, 1 Päckchen Pumpernickel, Butter, 6 Wachteleier, 1 Hühnerei, verquirlt, 6 Eier

          Lachstartar auf Kressesalat

          Zutaten:
          9 Wachteleier, hart gekocht, 400 Gramm Lachsfilet, roh, 100 ml Creme Fraiche, 100 Gramm Kresse

          Leberwurst, hausgemacht

          Hausgemachte Leberwurst gab es in meiner Kindheit regelmäßig, immer stand ein blauer Steintopf davon in unserer Speisekammer. Dazu frisches Schwarzbrot.

          Später wurde Leberwurst nur noch beim Schlachter gekauft, auch lecker, aber selbstgemacht ist besoners gut !

          Zutaten:
          350 Gramm Schweinebauch mit Schwarte, 250 Gramm Schweine oder Rinderleber, 125 Gramm Zwiebeln, 20 Gramm Butter, 1 Teelöffel Nelkenpfeffer oder Pastetengewürz, 1 Lorbeerblatt, 1 Eßlöffel Thymian, Majoran, 1 Salz, Pfeffer

          Maroni im Garnelenmantel

          Maroni! Maroni! Der Ruf und der verführerische Duft nach frisch gerösteten Eßkastanien gehört insbesonderr im Süden zum Herbst und zur Weihnachtszeit.

          Eßkastanien bzw italienisch "Maroni" sollten möglichst frisch gekauft werden. Sie selbst zu sammeln ist natürlich eine Option, bedeutet aber auch viel Mühe, sie so vorzubereiten, daß sie problemlos verarbeitet werden können.

          Diese Maronen werden nun aber ganz anders präsentiert und bekommen einen neuen Mantel.

          Zutaten:
          6 große Maroni, geschält, gekocht, 250 Gramm rohe, geschälte und gesäuberte Shrimps/Garnelen, TK, 100 Gramm Pancetta oder Lardo, gewürfelt, 2 Eßlöffel Sherry, trocken, 1 getrennt, Eiweiß zu Eischnee geschlagen, 1 Eßlöffel Speisestärke, 300 Gramm Somen, japanische Fadennudeln, in jedem Asialaden erhältlich, 1 Messerspitze Quatre Épices (Gewürzmischung), 1 Prise Salz, 250 ml Erdnußöl zum Ausbacken

          Matjes-Stulle

          Stulle ist eine  norddeutsche Bezeichnung für eine Scheibe belegtes Brot, die eigentlich in die zur Arbeit oder ins Büro mitgenommene Brotdose gehört. Dies Stulle passt da aber nicht unbedingt rein und sollte auch eher mit Messer und Gabel gegessen werden und nicht aus der Hand, wie die übliche Stulle.

          Zutaten:
          4 Matjesdoppelfilets, 1 Päckchen Sylter Walnuß-Vollkornbrot, 4 gekochte Wachteleier, 1 Becher Sauerrahm (200 ml), 1 Apfel, 1 Frühlingszwiebel

          Melone mit Ziegenfrischkäse und altem Balsamico

          Dieses Gericht sollte man nur mit vollreifen besten Melonen  zubereiten

          Zutaten:
          4 Eßlöffel bestes Olivenöl, 4 Eßlöffel alter Balsamico, 4 Eßlöffel geröstete pinienkerne, 1 Bund Rucola, 1 Stück sehr reife Cantaloupe Melone, 1 Pfeffer, Mühle, 4 Stück kleine Ziegenkäse

          Oktopus in der PET-Flasche

          Der Oktopus ist- richtig zubereitet - beinahe genauso köstlich wie der Hummer. Die Zubereitungsarten sind in den verschiedenen Küchen rund um das Mittelmeer vielfältig. Nirgendwo habe ich aber die Variante aus der PET-Flasche erlebt. Sie ist schon aufwendig, aber sowohl zur Aufbewahrung als auch zum Servieren recht pfiffig!

          Zutaten:
          1 Kilogramm Oktopus im Ganzen geputzt, frisch oder TK, 2 Stangen Lauch in Stücke geschnitten, 1 Stück Zitrone, 1 Stück Chili-Schote, Salz und Pfeffer, 3 Stück Lorbeer-Blätter, 1 Stück Knoblauchzehe, 1 Stück kleine Zwiebel

          Oktopus-Carpaccio mit Passionsfrucht-Dressing

          Den Trick, einen gekochten Oktopus richtig schön in Form zu bringen, zeigte mir meine italienische Freundin, geht ganz toll.

          Wie es geht, steht in der Zubereitung.

          Zutaten:
          1 Kilogramm Oktopus (Polpo), geputzt (TK, 1 Päckchen Kresse, 3 Lorbeerblätter , 1 Teelöffel Pfefferkörner, Salz , 125 Gramm kleine gekochte Garnelen ohne Schale T.K., 15 Eßlöffel Dressing

          Ölsardinen-Nocken mit Kräuterwaffeln

          Rezept für die Kräuterwaffeln:

          Käse mit Mehl, Backpulver und Oregano in einer Schüssel vermengen.
          Mit Buttermilch zu einem glatten, zähflüssigen Teig verrühren. Eigelb zum Teig geben. Das Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben.
          Waffeleisen vorheizen und nacheinander die Waffeln goldbraun backen.
          Im Ofen bei ca. 110°C warm halten.

          Zutaten:
          250 Gramm Mehl, 100 Gramm geriebener Käse z.b. Bergkäse, 500 ml Buttermilch, 2 Eier gr. M, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Messerspitze getrockneter Oregano (wilder Majoran