Italienisch

          Oktopus in der PET-Flasche

          Der Oktopus ist- richtig zubereitet - beinahe genauso köstlich wie der Hummer. Die Zubereitungsarten sind in den verschiedenen Küchen rund um das Mittelmeer vielfältig. Nirgendwo habe ich aber die Variante aus der PET-Flasche erlebt. Sie ist schon aufwendig, aber sowohl zur Aufbewahrung als auch zum Servieren recht pfiffig!

          Zutaten:
          1 Kilogramm Oktopus im Ganzen geputzt, frisch oder TK, 2 Stangen Lauch in Stücke geschnitten, 1 Stück Zitrone, 1 Stück Chili-Schote, Salz und Pfeffer, 3 Stück Lorbeer-Blätter, 1 Stück Knoblauchzehe, 1 Stück kleine Zwiebel

          Oktopus-Carpaccio mit Passionsfrucht-Dressing

          Den Trick, einen gekochten Oktopus richtig schön in Form zu bringen, zeigte mir meine italienische Freundin, geht ganz toll.

          Wie es geht, steht in der Zubereitung.

          Zutaten:
          1 Kilogramm Oktopus (Polpo), geputzt (TK, 1 Päckchen Kresse, 3 Lorbeerblätter , 1 Teelöffel Pfefferkörner, Salz , 125 Gramm kleine gekochte Garnelen ohne Schale T.K., 15 Eßlöffel Dressing

          Oktopussalat mit Staudensellerie

          Ein Klassiker speziell aus der Galizischen Küche, die den Pulpo aus dem Atlantik verwendet, in anderen Teilen Spaniens wird er dann aus dem Mittelmeer stammend meist anders serviert.

          Zutaten:
          1 Kilogramm Octopus, gefroren, Saft von 2 Zitronen, 500 Gramm Staudensellerie, 0.5 Bund glatte Petersilie, 1 kleine frische Chilischote, 1 Prise Zucker, Salz, Pimenton dulce, 1 Zitrone in Scheiben, 2 frische Knoblauchzehen, 100 ml bestes Olivenöl

          Orangen-Passionsfrucht-Sauce

          Es ist die Zeit der köstlichen Orangen, sie bringen uns im späten Herbst und Winter die Sonne des Südens. Eine Sauce kombiniert mit dem Geschmack der Passionsfrucht oder modern "Maracuja" ist eine tolle Ergänzung zur eher herben Schokolade.

          Zutaten:
          100 ml Wasser, 3 Eßlöffel Zucker, 150 ml Saft von 2 unbehandelten Orangen, 2 Passionsfrüchte, 0.5 Teelöffel Speisestärke, 1 Schuß Orangenlikör

          Pannacotta mit Balsamico und Blutorangen

          Nicht so süß wie die übliche, eher etwas Herzhafteres, Raffinierteres!

          Zutaten:
          400 ml Sahne, 40 Gramm Zucker, 100 Gramm weiße Couverture, 3 Blatt Gelatine, 1 Vanille-Schote, Aceto Balsamico Traditionale di Modena, extra vecchio, 3 Blutorangen, 200 ml Orangensaft, 1 Eßlöffel Maisstärke, Puderzucker, 200 ml Milch

          Paprika mit Haselnuß-Pesto

          Pesto kennen wir ja schon lange auch in unserer Küche. Basilikum, Pistazien etc. sind die gängigen Angebote beim Lieblings-Italiener.

          Haselnuß-Pesto habe ich noch auf keiner Speisekarte gesehen.Also machen wir es uns nun selbst.

          Zutaten:
          3 Stück große rote Paprika, 3 Eßlöffel piemonteser Haselnüsse, Eßlöffel bestes Olivenöl, 3 Eßlöffel Pasta di Nocciola Biologica, 1 Teelöffel Oregano, getrocknet, 3 Eßlöffel Parmesan, gerieben, 1 Stück Zitrone, Saft und Schalenabrieb, 6 Stück Filetti di Acciughe in Olio di Oliva, 1 Prise Salz & Pfeffer zum Würzen

          Paprikacreme

          Eine Creme, die einen schönen roten Saucenspiegel ergibt.

          Zutaten:
          500 Gramm rote Paprikaschoten, 3 Schalotten, einige Safranfäden, 1 Eßlöffel Butter, 1 Teelöffel Zucker, 300 ml kräftige Gemüse-Brühe, 100 ml Orangen- und Zitronensaft zu Abschmecken, 30 Gramm Butter, Salz und Pfeffer, 1 Knoblauchzehe

          Parmesan / Porree Flan (Sformato di Parmigiano e Porri)

          Flans sind ein Herzstück italienischer Küche. Sie repräsentieren beides, die Kreativität und die Tradition.

          Zutaten:
          100 Gramm geriebener Parmesan oder Grana, 100 ml Sahne, 2 ganze Eier, 1 Eigelb, 75 Gramm Porree, 1 Knoblauchzehe, Öl, Salz, Pfeffer

          Parmesan-Süppchen

          Für 12 kleine Gläschen

          Zutaten:
          3 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 3 Eßlöffel Risottoreis, 50 Gramm Butter, 500 ml Fleischbrühe, 50 ml trockener Weißwein, 50 ml Noilly Prat, 200 ml Sahne, 1 Eßlöffel getrockneter Origano, 150 Gramm frisch geriebener Parmesan oder Grana, abgeriebene Zitronenschale, Zucker und Espelette

          Parmigiana- Auberginenauflauf

          Sommerzeit ist gern auch Auberginen-Zeit in unserer Küche. Die gibt es in ganz unterschiedlichen Formen, Größen und Qualitäten. Die großen runden möglichst direkt aus Italien sind mir die liebsten. Und daraus eine raffiniertes Sommergericht machen ist keine Mühe.

          Zutaten:
          500 Gramm eine große Aubergine, 400 Gramm geschälte Tomaten, 1 Dose, 1 Zweiglein Rosmarin, 2 frische Knoblauchzehen, 1 großer Büffelmozzarella, 1 Bund Basilikum, 6 Eßlöffel frisch geriebener Parmesan oder Grana, 250 Messerspitze Olivenöl extra vergine, Salz und frisch gemahlener Pfeffer