Kürzlich eingegebene Rezepte

Meerettich -Sahne - Sauce

  • Fertig in:  30min
  • Kochzeit:  1S

Eine klassische Merrettich-Sahne-Sauce kann sowohl bei Fisch- als auch bei Fleischgerichten eingesetzt werden, vorrausgesetzt, sie ist kein Fertigprodukt, sondern liebevoll in der eigenen Küche selbst gemacht.

Die Basis ist die helle Mehlschwitze, der Meerettich zugefügt wurde.

Ohne Meerettich wäre es dann eine Kräutersauce.

hinzugefügt am Mittwoch, 15. Februar 2023

Zutaten:
1 Zucker und etwa Zitronensaft zum Abschmecken , 300 ml Fisch- oder Fleischfond, mild gesalzen, 150 ml Sahne, 2 Eßlöffel Meerettich, frisch gerieben oder erstzweise aus dem Glas, 30 Gramm Butter zum Anschwitzen, 20 Gramm Mehl

Basis-Rinderfond, Grundlage für viele Saucen

  • Fertig in:  2S
  • Kochzeit:  4S

Jede gute Sauce braucht eine geschmacklich tragfähige Basis. Dieses Rezept lässt sich gut auch in größerer Menge vorbereiten und gekühlt im Vorrat einige Zeit aufbewahren.

hinzugefügt am Mittwoch, 15. Februar 2023

Zutaten:
2 Kilogramm Knochen, Rind, Abschnitte, 1 Bund Suppengemüse, Sellerie, Möhren, 2 Knoblauchzehen, 3 mittelgroße Zwiebeln, 4 Eßlöffel Pflanzenöl oder Schmalz, 4 Lorbeerblätter, 2 Stück Thymian- und Rosmarinzweige, 4 Teelöffel schwarze Pfefferkörner, 4 Teelöffel Wacholderbeeren, im Mörser angestoßen, 1.5 Liter trockener franz. Rotwein, 2 Liter Wasser

Sanddornsauce

  • Kochzeit:  15min

Die festliche Jahreszeit

 

Sanddorn ist im Norden Europas insbesondere im Spätjahr wegen seines hohen Vitamingehaltes seiner leuchtend gelbe Farbe beliebt und begehrt. Früher mußten die Beeren mühsam aus den sehr stacheligen Büschen gesammelt werden. Heute gibt es sie als Kulturbeeren und tiefgekühlt.

 

hinzugefügt am Montag, 28. November 2022

Zutaten:
100 Gramm brauner Zucker, 100 ml Wasser, 250 Gramm Sanddorn, TK

Maroni/Eßkastanien – Castagne Santuario de Graglia

  • Fertig in:  30min
  • Kochzeit:  5S

Maronen wie in der Klosterküche im Piemont, entweder als Beilage zu fast allem außer Fisch, oder als Desert. Die Zeit, die es braucht, sollte man sich unbedingt nehmen.

hinzugefügt am Sonntag, 27. November 2022

Zutaten:
250 Gramm getrocknete Maroni/Eßkastanien, 1 Vanilleschote, 500 ml Milch, 20 Gramm Butter, 1 Prise Salz oder Zucker

Maroni im Garnelenmantel

  • Fertig in:  45min
  • Kochzeit:  10min

Maroni! Maroni! Der Ruf und der verführerische Duft nach frisch gerösteten Eßkastanien gehört insbesonderr im Süden zum Herbst und zur Weihnachtszeit.

Eßkastanien bzw italienisch "Maroni" sollten möglichst frisch gekauft werden. Sie selbst zu sammeln ist natürlich eine Option, bedeutet aber auch viel Mühe, sie so vorzubereiten, daß sie problemlos verarbeitet werden können.

Diese Maronen werden nun aber ganz anders präsentiert und bekommen einen neuen Mantel.

hinzugefügt am Samstag, 26. November 2022

Zutaten:
6 große Maroni, geschält, gekocht, 250 Gramm rohe, geschälte und gesäuberte Shrimps/Garnelen, TK, 100 Gramm Pancetta oder Lardo, gewürfelt, 2 Eßlöffel Sherry, trocken, 1 getrennt, Eiweiß zu Eischnee geschlagen, 1 Eßlöffel Speisestärke, 300 Gramm Somen, japanische Fadennudeln, in jedem Asialaden erhältlich, 1 Messerspitze Quatre Épices (Gewürzmischung), 1 Prise Salz, 250 ml Erdnußöl zum Ausbacken

Petersilienwurzel Süppchen mit Hechtklößchen

  • Fertig in:  15min
  • Kochzeit:  30min

Die Petersilienwurzel ist ein wirklich schmackhaftes Herbstgemüse, das nicht nur als Teil des bekannten Suppengrün Verwendung finden sollte. Ein Süppchen mit dieser feinen Wurzel als Hauptzutat hat es geschmacklich wirklich in sich und ist schnell zubereitet.

Ein erdiges Süppchen mit Petersilien Öl, in dem ein zarter Hechtklos badet, köstlich!

hinzugefügt am Samstag, 26. November 2022

Zutaten:
600 Päckchen Petersilienwurzeln, 1 Bund glatte Petersilie, 1 Schalotte oder Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 30 Gramm Butter, 1 Bio-Zitrone, Saft und abgeriebene Schale, 1 Liter Hühnerbrühe, 150 ml Schlagsahne, 2 Messerspitze Zucker und Salz, 1 Messerspitze Espelette zum Abschmecken

Petersilienöl

  • Kochzeit:  15min

Es kommt schon einmal vor, daß uns ein tolles Bund glatte Petersilie auf dem Markt anlacht und ruft "kauf mich!", auch wenn wir sie nicht gerade für das heutige Menü brauchen. Trotzdem kaufen und es zu einem tollen Würzöl verarbeiten!

hinzugefügt am Samstag, 26. November 2022

Zutaten:
1 großes Bund glatte Petersilie, 250 ml Rapsöl

Entenbrust geräuchert

  • Fertig in:  1S
  • Kochzeit:  40min

Räuchern ist augenscheinlich "In". Wir machen aber nicht die Einfache Variante der schnellen Küche mit Räucherarome aus der Flasche, drei Tropfen dran und fertig, auch nicht die Edelvariante mit eindrucksvollem Geschirr und viel Fummelei, am besten noch am Tisch vorgeführt, wie in der "In-Gastro", sondern wir räuchern ehrlich. Das Ergebnis wird übrigens mit der Übung immer besser.

hinzugefügt am Samstag, 26. November 2022

Zutaten:
2 Stück Barberie-Entenbrüste, 2 Messerspitze Salz und Pfeffer aus der Mühle, 1 Messerspitze Quatre Epice

Cassis Kirsche

  • Fertig in:  30min
  • Kochzeit:  30min

Sieht auf dem Tisch nicht nur toll aus, schmeckt auch himmlisch!

hinzugefügt am Samstag, 26. November 2022

Zutaten:
300 Gramm Foie Gras - Stopfleberterrine, in 16 / 12 Stücke geschnitten, 16 Stück Brioche-Taler, 250 ml starker schwarzer Johannesbeersaft, 6 Stück Gelatine, 16 Stück Kirschstiele

Petersilienwurzel Süppchen

  • Fertig in:  30min
  • Kochzeit:  15min

Ein erdiges Süppchen , mit Petersilien Öl

in dem der zarte Hechtklos badet, köstlich!

hinzugefügt am Mittwoch, 23. November 2022

Zutaten:
600 Gramm Petersilienwurzeln, 1 handvoll glatte Petersilie, 1 Schalotte oder kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 30 Gramm Butter, 1 Liter Hühnerbrühe, 150 ml Schlagsahne, 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale, 1 Prise Zucker & Salz zum Abschmecken, 1 Messerspitze Espelette

Maroni garnetati (1)

  • Fertig in:  30min
  • Kochzeit:  30min

Eßkastanien bzw italienisch "Maroni" sollten möglichst frisch gekauft werden. Sie selbst zu sammeln ist natürlich eine Option, bedeutet aber auch viel Mühe, sie so vorzubereiten, daß sie problemlos verarbeitet werden können.

hinzugefügt am Mittwoch, 23. November 2022

Zutaten:
6 Maroni, geschält, gekocht, 250 Gramm rohe, geschälte und gesäuberte Shrimps/Garnelen, TK, möglichst ohne Glasur, 100 Gramm Lardo (italienischer fetter Speck), gewürfelt, 2 Eßlöffel Sherry, 1 Messerspitze Quatre Épices (Gewürzmischung), 1 Eiweiß, zu Eischnee geschlagen, 1 Eßlöffel Speisestärke, 300 Gramm Somen, japanische Fadennudeln, in jedem Asialaden erhältlich, 10 Prise Salz, 500 ml Erdnußöl zum Ausbacken

Rosenkohl Creme zur geräucherten Entenbrust

  • Fertig in:  15min
  • Kochzeit:  30min

Rosenkohl ist Herbst- und Wintergemüse.

Es eignet sich bestens als Beilage zu Verschiedenstem, hier nun als Püree zur Ente.

hinzugefügt am Mittwoch, 23. November 2022

Zutaten:
800 Gramm Rosenkohl, 200 ml Sahne, 150 Gramm Butter, gebräunt, 1 Messerspitze Salz & Pfeffer, 1 Prise Muskat, 1 dl Sahne

Hecht Klößchen

  • Fertig in:  20min
  • Kochzeit:  30min

Keine Angst vor Gräten, auch wenn der Hecht den Ruf hat, besonders hartnäckige Gräten zu haben. Lassen Sie sich das Filet von Ihrem Fischhändler zurichten, der kann das.

hinzugefügt am Mittwoch, 23. November 2022

Zutaten:
500 Gramm Hechtfilet, 2 Eier, 1 Schuß Ricard oder Pernod, 200 ml Sahne, 1 Messerspitze Salz & Pfeffer aus der Mühle, 1 Messerspitze Espelette

Limoncello Canoli mit Sanddorn Sauce

  • Fertig in:  15min
  • Kochzeit:  30min

Cannoli sind eine süditalienische krosse Gebäckspezialität, die mit unterschiedlichsten Füllungen und Überzügen angeboten wird. Dieses Rezept verheiratet die süßen Dingen nun mit nordeuropäischem Sanddorn.

hinzugefügt am Mittwoch, 23. November 2022

Zutaten:
12 kleine fertige süße Cannoli, 200 Gramm Ricotta, 200 Gramm Sahnequark, 100 Gramm Puderzuckeer, 3 Eßlöffel Crema di Limoncello, 4 Stück Gelatine

Rosenkohl Creme

  • Kochzeit:  30min

Ein herbstliches Gemüse mal nicht als klasissche Beilage in Rößchen-Form sondern als Creme.

hinzugefügt am Montag, 21. November 2022

Zutaten:
800 Gramm Rosenkohl, 200 ml Sahne, 150 Gramm Butter, gebräunt, 1 Messerspitze Muskat, Salz & Pfeffer aus der Mühle

Fregula Sarda mit Salsicce

  • Fertig in:  20min
  • Kochzeit:  10min

Fregula ist eine Ur-Sardische Pasta-Art in Form kleiner Kügelchen, die aus Hartweizengries hergestellt wird und wohl zu den ältesten Nudelsorten Italiens zählt.

Sie wird meist mit Fisch oder Muscheln serviert. Die Variante mit Salsicce schmeckt besonders gut, wenn sie frisch mit Gemüse und Kräutern zubereitet wird.

hinzugefügt am Freitag, 07. Oktober 2022

Zutaten:
600 Gramm Fregula Sarda, 2 frische Lorbeerblätter, 1 kleine Chili-Schote, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 2 Knoblauchzehen , 500 Gramm Kirschtomaten, 75 Gramm Peccorino, gerieben, 4 Stück Salsicce (Ital. Schweinsbratwürste) a´ ca. 150 Gramm, 50 ml Olivenöl , 250 ml Hühnerbrühe, 2 Zweiglein Rosmarin

3 Kaki-Ziegenkäsepäckchen aus dem Ofen

  • Fertig in:  45min
  • Kochzeit:  15min

Sanfter Ziegenkäse auf einer fruchtigen Unterlage aus dem Backofen und kreativ verpackt ist nicht nur ein schöner Anblick sondern auch ein echter Genuß.

hinzugefügt am Freitag, 10. Dezember 2021

Zutaten:
1 Stück Rolle Ziegenkäse, etwa 300 Gramm , 1 Stück reife aber noch schnittfeste Kaki, 3 Senffrüchte, klein geschnitten, etwas Feigensenf , 2 Stück frischen Rosmarin oder Thymian, 1 Schuß Pfeffer aus der Mühle, 1 Teelöffel Olivenöl

Ochsenschwanz mal anders

  • Fertig in:  3T
  • Kochzeit:  3S 30min

Bei einem richtigen Metzger bekommt man noch den richtig zugeschnittenen Ochsenschwanz. Sie sollten ihn aber rechtzeitig vorbestellen, damit Ihr Metzger Ihnen auch die beste Qualität offerieren kann.

hinzugefügt am Mittwoch, 01. Dezember 2021

Zutaten:
2 Kilogramm Ochsenschwanz in Stücke geschnitten, 1 Zwiebel, 1 Karotte, 1 Stange Lauch, 1 Knoblauch Knolle halbiert, 3 Stengel Staudensellerie, 2 Lorbeerblätter, 2 Sternanis, 4 Nelken 1 Eßl. Pfefferkörner, 2 Thymian und Rosmarin, 1 Liter guter Rotwein z.b. Beaujolais, 200 ml Fleischfond, 50 ml Olivenöl, 200 Gramm Geflügelbrust, 200 ml Sahne

Kürbis-Risotto mit Buratta

  • Fertig in:  45min
  • Kochzeit:  25min

Im Herbst gibt es stets reichlich Kürbis und es kommt der neue Reis in die Geschäfte. Die beiden vertragen sich ganz prima und sind ein tolles Bett für die Buratta.

hinzugefügt am Mittwoch, 01. Dezember 2021

Zutaten:
400 Gramm Risotto Reis (Arborio, Carnaroli), als Zwischengericht die Hälfte, 150 ml Weißwein, keinen Gutedel !!!, 200 ml Fond, 2 Schalotten, fein gewürfelt, 1 Knoblauchzehe, 100 Gramm Parmesan, frisch gerieben, 900 ml Fond zum Fertigstellen des Risotto, 50 Gramm Butter, 500 Gramm Kürbisfleisch, 20 ml Kürbiskernöl, 20 Gramm Kürbiskerne, 1 mittelgroße Buratta, ca. 125 Gr.

Paleron, sanft gekocht

  • Fertig in:  30min
  • Kochzeit:  2S 30min

Hier noch die leichtere Variante des Paleron.

hinzugefügt am Sonntag, 18. April 2021

Zutaten:
1500 Gramm Paleron, 1 Zwiebel, 1 Bund Suppengemüse, 1 Zweig Liebstöckel, 1 Eßlöffel schwarze Pfefferkörner, 1 Teelöffel Salz, 2 Lorbeerblätter