vegetarisch

          Grano Saraceno - Buchweizensalat

          Buchweizen ist ein Ur-Getreide, das in vielen kleinen Küchen der Welt Verwendung findet. Es gibt ganz unterschiedliche Qualitäten, je nach Anbaugebiet und für die verschiedensten Gerichte. Die japanischen Soba-Nudeln, die italienischen Pizzocherie werden fast ausschließlich aus diesem Korn zubereitet,die südamerikanischen Tortilla-Fladen als Alternative zum Mais.

          Zutaten:
          400 Gramm Buchweizen, 1 Bund flachblättrige Petersilie, Blättchen abgezupft, 50 Gramm frische Minze, Blättchen abgezupft, 3 Stück Frühlingszwiebeln mit Grün, sehr fein geschnitten, 4 Stück reife Tomaten, entkernt, in feine Würfel geschnitten, 1 Stück Gurke entkernt, in feine Würfel geschnitten, 4 Stengel Staudensellerie, in feine Würfel geschnitten, Zitronensaft von 3 Zitronen, Schalenabrieb von 1 Zitrone, 100 ml Olivenöl extra Vergine, Salz, 1 Eßlöffel Pul-Biber

          Grüne Bohnen mit Basilikum und Chili

          Ein tolles Rezept, wenn die Bohnen zart sind, der Knoblauch jung, das Basilikum reichlich und das Olivenöl erstklassig ist!

          Zutaten:
          4 Eßlöffel bestes Olivenöl, 2 kleine rote Chilli Schoten, 2 Eßlöffel Salz, 2 Bund Basilikum, 500 Gramm grüne Bohnen

          Grüne Sauce mit kleinen Kartoffeln und wachs-weichem Ei

          "Badischer Frühling"

          Dies ist eine herzhafte Variante der Frankfurter grünen Sauce, wenn im badischen Ländle Bärlauch und Frühlingskräuter sprießen.

          Gesundes Essen für einen guten Tag.

          Zutaten:
          6 Stück Eier, wachsweich gekocht, 12 Stück neue Kartoffeln, 200 Gramm Frühlingskräuter, 1 Stück frische Knoblauchzehe , 2 Stück Eier, 1 Teelöffel Senf, 1 Eßlöffel Mayonnaise , 200 ml Sauerrahm mit einem Fettanteil von 10 %, 0.5 Saft und Schale einer halben Zitrone , Salz, Espelette, Zucker

          Gurken, eingelegt nach japanischer Art

          Ein ganz schneller Salat, der auch gut mit den kleinen Gurken geht, die in unseren türkischen Gemüseläden zu haben sind.

          Zutaten:
          1 Salatgurke, 0.5 Teelöffel Meersalz, 1 Stück Ingwer, daumengroß, 0.5 Chilischote, 2 Eßlöffel Reisessig, 2 Eßlöffel Zucker, 2 Eßlöffel Sesamöl

          Gurken, Staudensellerie, Ananas Salat

          Eine frischer, Appetit-anregender Salat nicht nur für den Sommer.

          Zutaten:
          1 Staudensellerie, 1 Salat Gurke, 1 halbe Ananas, 1 grüne Chilischote, 1 Bund Schnittlauch, 100 ml Apfelessig, 80 ml Lemon-Squash von Rose’s, 80 ml Pflanzenöl, 0.5 Teelöffel Salz

          Herzhaftes Kleingebäck mit pikanten Gewürzen

          Zutaten:
          500 Gramm Mehl, 300 Gramm Butter, 1 Teelöffel Backpulver, 120 ml Sahne, 1 Eigelb zum Bestreichen, mit etwas Sahne vermischt, 2 Teelöffel Spirit of Spice „bella donna“, fein gemahlen*

          Hokaido Kürbis mit Miso aus dem Ofen

          Gemüse und Miso gehen hier eine innige geschmackliche Verbindung ein, die die Zunge und den Gaumen verwöhnt.

          Zutaten:
          1 Hokaidokürbis, 3 Eßlöffel helle Misopaste (Shiro Miso), 1 Eßlöffel Zitronensaft, 1 Eßlöffel Soja-Sauce, 1 Eßlöffel Blüten Honig, 3 Eßlöffel Sesamkörner, 2 ml Chiliöl nach Geschmack

          Hokaido-Kürbis und Knollensellerie aus dem Ofen

          Kürbis als Salat, gelegentlich auch als Gemüse gekocht, ist ja nun keine Überraschung. Dieser hier, im Ofen gebacken, entweder ganz langsam bei niedriger Temperatur oder etwas schneller imm heißen Ofen, ist überraschend! Und das Gleiche gilt für den Sellerie!

          Zutaten:
          1 ganzer Hokaido-Kürbis, ca. 1,5 Kg, 1 mittelgroßer Knollenselleerie, 1 Eßlöffel Olivenöl, 1 Eßlöffel Butter, etwas Salz und Espelette

          Hokaidokürbis-Salat mit Laugenbrötchen

          Welch ein Salat!

          Zutaten:
          500 Gramm Hokaidokürbisfleisch, 6 Eßlöffel Granatapfelkerne, 6 Eßlöffel Kürbiskerne, 0.5 Orange, Saft und abgeriebene Schale, 3 Eßlöffel Himbeer-Essig, 3 Eßlöffel Nussöl, 3 Eßlöffel Olivenöl, Kürbiskernöl, 0.5 Endivien- oder Eichblattsalat, 0.5 Bund Schnittlauch, 1 Teelöffel Anissamen, 250 Gramm kleine braune Champions, Meersalz, Pfeffer aus der Mühle

          Holunderblüten

          Jetzt kommt der Holunder, etwas früher dieses Jahr, aber in überwältigender Fülle.

          Da sollte man etwas draus machen, das besonders mit Kindern schnell und kurzweilig zubereitet werden kann und dazu noch ausgesprochen gesund und lecker ist. Also ran an die Büsche, den bzw die Besitzer fragen

          (oder in der freien Natur davon ausgehen, daß keiner etwas dagegen hat, ein paar Blüten vorsichtig abzuschneiden) und mit einer Gartenschere die Blütendolden ernten.

          Zutaten:
          5 schöne Holunderblütendolden

          
          Rezeptsuche