Kürzlich eingegebene Rezepte

Garnelen und Burrata zum Risotto

  • Fertig in:  15min
  • Kochzeit:  45min

Ein Risotto schön cremig aber mit Biß und dazu kurz gebratene Garnelen, echt delikat. Wer kein Risotto mag oder einmal etwas anderes ausprobieren möchte, kann diese Kombination auch mit Perlgraupen Probieren.

hinzugefügt am Donnerstag, 01. April 2021

Zutaten:
250 Gramm Arborio- oder Carnaroli-Reis, 500 ml feine Brühe, Kalb, Rind oder Edelfisch, 2 Schalotten, fein gewürfelt, 12 Stück Rotgarnelen, 6 Stück kleine Burrata

Risotto mit Burrata und Garnelen

  • Fertig in:  15min
  • Kochzeit:  45min

Ein Risotto schön cremig aber mit Biß und dazu kurz gebratene Garnelen, echt delikat. Wer kein Risotto mag oder einmal etwas anderes ausprobieren möchte, kann diese Kombination auch mnit Perlgrapen Probieren.

hinzugefügt am Donnerstag, 01. April 2021

Zutaten:
250 Gramm Arborio- oder Canaroli-Reis, 2 Schalotten, fein gewürfelt, 500 ml feine Brühe, Kalb, Rind oder Edelfisch, 100 Gramm Butter, 12 Rotgarnelen, 6 kleine Burrata

Graved Lachs gebeizt mit seiner Sauce

  • Fertig in:  1S
  • Wartezeit:  1T 12S

Skandinavischer Klassiker, ist gut gegen jeglichen Blues,

egal ob Stay-Home oder Home-Office, oder, oder, oder...

Ich habe jungen gehobelten Fenchel mit etwas Zitronensaft darauf gegeben.

hinzugefügt am Dienstag, 30. März 2021

Zutaten:
1 Seite frischer Lachs mit H, 1 Bund Dill, 2 Eßlöffel Wacholderbeeren, 1 Teelöffel Pfefferkörner, 2 Eßlöffel Korianderkörner, 75 Gramm Salz, 75 Gramm Zucker, 2 Eßlöffel Senf, 2 Eßlöffel Honig, 1 Eigelb, 2 Eßlöffel Zitronensaft, Saft einer halben Orange, 7 Eßlöffel neutrales Öl, Salz und Pfeffer aus der Mühle, reichlich Dill

Perlgraupen-Risotto mit Fenchel

  • Fertig in:  30min
  • Kochzeit:  30min

Graupen haben meist kein besonderes Image am Mittagstisch heutzutage. Sie sind aber durchaus lecker zuzubereiten und dann ausgesprochen modern.

hinzugefügt am Sonntag, 21. März 2021

Zutaten:
300 Gramm Perlgraupen, 1 Salz und Pfeffer aus der Mühle, 3 Schalotten, geschält und in feine Würfel geschnitten, 1 Fenchelknolle in feine Würfel geschnitten, 150 ml Weißwein, 2 Eßlöffel Butter, 100 ml Martini-Bianco, 500 ml starker Geflügel- oder Rinderfond, 50 Gramm kalte Butterwürfel

Paleron oder Schaufelstück, geschmort

  • Fertig in:  30min
  • Kochzeit:  3S 30min

Das Paleron oder auf Deutsch Bugblatt, Schaufelbug, Schaufelstück oder Schulterspitz genannt ist ein flaches Bratenstück aus der Schulter des Rindes, das traditionell in der französischen Küche vewendet wird.

Es ist in der Mitte von einer feinen Sehne durchzogen, die durch das Schmoren besonders weich wird. Die enthaltenen Kollagene, also das Bindegewebe aus Eiweiß, ziehen sich durch das Erhitzen zusammen und das Fleisch wird zuerst zäh. Erst durch längeres Garen zerfallen diese Eiweiße und das Fleisch wird wunderbar zart. Paleron eignet sich gut zum Kochen und Schmoren.

Für ein Menü für die ganze Familie sollte es mindestens 2 Kilogramm haben und immer beim Metzger bestellt werden.

 

Paleron geschmort.protected

 

 

hinzugefügt am Sonntag, 21. März 2021

Zutaten:
1 Kilogramm Paleron in 3 cm dicke Scheiben geschnitten, 2 Zwiebeln, 50 Gramm Kapern, 10 Sardellenfilets, 4 Knoblauchzehen, 1 Bund Petersilie, 1 Schuß Pfeffer aus der Mühle, 10 ml Olivenöl

Kartoffel Suppe nach Hausfrauen Art

  • Fertig in:  30min
  • Kochzeit:  1S 15min

Die klassische Kartoffelsuppe ist eine typisch winterlich rustikale Mahlzeit, die nicht nur den Körper sondern auch die Seele wärmt, und istinsbesondere in Zeiten wie diesen wärmstens zu empfehlen. Und es kommt natürlich auf die Einlage an, um sie regional zu variieren, also Würstchen, Speck etc.

hinzugefügt am Sonntag, 17. Januar 2021

Zutaten:
750 Gramm mehlig kochende Kartoffeln, 200 Gramm Knollen-Sellerie, 1 große Karotte, 1 Stange Lauch, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 300 Gramm Bauchspeck, 50 Gramm Butter, 1.5 Liter Fleischbrühe, 1 Salz und Pfeffer aus der Mühle, 1 Majoran, getrocknet, 2 Lorbeerblätter, 200 ml Sahne

Honigkuchen vom Blech

  • Fertig in:  1S
  • Kochzeit:  30min

Honigkuchen aus der Fabrik kann schon ganz schön lecker sein, insbesondere wenn niederländische Bäcker da am Werke waren.

Selbstgemacht ist allerdings noch eine ganze Stufe besser. Probieren und genießen, varriiert bei den Zutaten nach eigenen Vorlieben, lecker und unwiderstehlich.

hinzugefügt am Montag, 21. Dezember 2020

Zutaten:
150 Gramm Honig, 150 Gramm Sirup, 250 Gramm Zucker, 100 Gramm Butter, 50 Gramm Schmalz, 2 Eier, 1 Eßlöffel Zimt, 1 Eßlöffel Lebkuchengewürz, Muskat, eine Prise Salz und Chili nach Geschmack, 1 Eßlöffel Kakaopulver, 500 Gramm Mehl, 200 Gramm Haselnuß Kerne, oder Mandeln gemahlen, 100 Gramm Sucade, 100 Gramm Orangeade, 1 Päckchen Backpulver, 250 ml Wasser

Gänsebraten

  • Fertig in:  2S
  • Kochzeit:  3S

Gänsebraten, für viele das beliebteste Geflügel nach St. Martin und zur Weihnachtszeit, isat aufwendig aber köstlich, vorausgesetzt es handelt sich dabei um eine frische, nicht tiefgefrorene dithmarscher Freilandgans. Sie kostet zwar etwas mehr, bereitet aber keinen Frust, auch wenn die Zubereitung etwas aufwendiger ist. Es lohnt sich!

hinzugefügt am Sonntag, 20. Dezember 2020

Zutaten:
1 frische dithmarscher Gans, ca. 4,5 kg, Salz und Pfeffer aus der Mühle, Apfel, Quitte, getrocknete Pflaumen, Maronen und Beifuß, 500 Gramm Gänseklein, 50 Gramm Röst-Gemüse (Zwiebel, Karotte Sellerie), 10 Gramm Tomatenmark, 3 dl Weißwein, 1 dl Sahne, etwas Salbei, Lorbeer, Pfefferkörner

Putenschlegel in Apfelcidre

  • Fertig in:  2S
  • Kochzeit:  1S 10min

Geflügelfleisch, besonders Putenfleisch, einzukaufen ist eine besondere Herausforderung. In den Supermärkten liegen oft nur blasse Teile von riesigen Puten herum, und auf meine Frage, wo denn diese Riesenbabys herkommen, bekomme ich meistens keine klare Antwort. Da ich auf diese Hormonbomben gerne verzichten möchte, war Putenfleisch lange von meinem Speiseplan gestrichen. Durch einen Zufall kam ich auf den Riesterer-Hof im Münstertal. Dort wird Geflügel selbst aufgezogen. Heute habe ich ein schönes Rezept von einer geschmorten Putenkeule, die auch perfekt ins Festtagsmenue passt.

hinzugefügt am Sonntag, 20. Dezember 2020

Zutaten:
1 Rosmarinzweig, 1 Schuß Apfelbrand , 2 Eßlöffel Mehlbutter, 1 Granatapfel (3 Eßl. Kerne), 50 Gramm Fett zum Anbraten , 100 Gramm Pancetta oder Speck fein gewürfelt, 1.5 Kilogramm Putenoberkeule, 3 Lorbeerblätter, 400 ml Apfelcidre , 50 Gramm kleine abgezogene Mandeln , 6 Schalotten gewürfelt , 50 Gramm große Rosinen, 3 Knoblauchzehen gewürfelt

Bratäpfel mit geschmolzenem Vanilleeis

  • Fertig in:  15min
  • Kochzeit:  1S

Apfelzeit, Weihnachtszeit, Bratapfelzeit. Was passt besser als Abschluß eines Festtagsmenüs? Und der Backofen ist sicher ohnehin noch warm.

hinzugefügt am Sonntag, 20. Dezember 2020

Zutaten:
6 kleine Äpfel, z. B. Cox Orange, 30 Rosinen, 2 Eßlöffel Rhum, 70 Gramm weiche Butter , 100 Gramm Amaretti , 20 Gramm Zitronat und Orangeat, gewürfelt, 1 Eßlöffel Zucker, 1 Eßlöffel Zimt, 1 Eßlöffel kandierter Ingwer

Entenbrust, perfekt gebraten

Der Duft der kross gebratenen Ent oder Gans gehört zum weihnachtlichen Menü eben einfach dazu.

Wir machen es uns dadurch etwas einfacher, daß wir nur die Entenbrüste braten, die aber perfekt.

hinzugefügt am Sonntag, 20. Dezember 2020

Zutaten:
2 Barbarie Entenbrust Filets je ca. 400 bis 450 gr, 1 Prise Salz und Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Quatre Epices

Bratapfel zur Ente

  • Fertig in:  1S 15min
  • Kochzeit:  1S

Dies ist ein etwas weniger aufwändiger Apfel, der schnell zu Gans oder Ente gerichtet werden kann und besonders hübsch aussieht.

hinzugefügt am Sonntag, 20. Dezember 2020

Zutaten:
6 nicht zu große Äpfel mit roter Schale, 6 Teelöffel geklärte Butter, 6 Teelöffel Wild-Preiselbeeren aus dem Glas

Nürnberger Lebkuchen

  • Fertig in:  3S
  • Kochzeit:  30min
  • Wartezeit:  14S

Nürnberger Lebkuchen oder Elisenlebkuchen haben eine lange Tradition und auch die unterschiedlichsten Rezepte der Familien. Gleich ist aber immer die Verwendung von Orangeat und Zitronat, auch wenn die Glasur einmal aus Zucker und ein anderes Mal aus Schokolade ist. Dieses Rezept ist eins meiner weihnachtlichen Lieblingsrezepte.

hinzugefügt am Sonntag, 20. Dezember 2020

Zutaten:
400 Gramm Zucker, 5 Eier, 500 Gramm Mandeln, fein gemahlen, 100 Gramm Mehl, 150 Gramm Orangeat, sehr fein geschnitten, 150 Gramm Zitronat, sehr fein geschnitten, 1 Zitrone, abgeriebene Schale, 1 Orange, abgeriebene Schale, 125 Gramm Rosinen in 2 bis 4 Eßl. Rum eingeweicht, 3 Gramm Hirschhornsalz, 1 Eßlöffel Zimt, 1 Eßlöffel Gewürznelke, gemahlen, 1 Eßlöffel Muskat, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Backoblaten, 6 bis 7 Zentimeter Durchmesser, 200 Gramm Bittercouvertüre, 100 Gramm Mandeln für die Dekoration

Nürnberger Lebkuchen

  • Fertig in:  3S
  • Kochzeit:  30min
  • Wartezeit:  14S

Nürnberger Lebkuchen oder Elisenlebkuchen haben eine lange Tradition und auch die unterschiedlichsten Rezepte der Familien. Gleich ist aber immer die Verwendung von Orangeat und Zitronat, auch wenn die Glasur einmal aus Zucker und ein anderes Mal aus Schokolade ist. Dieses Rezept ist eins meiner weihnachtlichen Lieblingsrezepte. Und statt der einzenen Gewürze könnte man natürlich auch einfach ein Päckchen Lebkuchengewürz nehmen.

Da wären aber sicher die Zwerge nicht ganz einverstanden, die zeigen, wie es richtig geht.

hinzugefügt am Sonntag, 20. Dezember 2020

Zutaten:
400 Gramm Zucker, 5 Eier, 500 Gramm Mandeln, fein gemahlen, 100 Gramm Mehl, 150 Gramm Orangeat, sehr fein geschnitten, 150 Gramm Zitronat, sehr fein geschnitten, 1 Zitrone, abgeriebene Schale, 1 Orange, abgeriebene Schale, 125 Gramm Rosinen in 2 bis 4 Eßl. Rum eingeweicht, 3 Gramm Hirschhornsalz, 1 Eßlöffel Zimt, 1 Eßlöffel Gewürznelke, gemahlen, 1 Eßlöffel Muskat, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Backoblaten, 6 bis 7 Zentimeter Durchmesser, 200 Gramm Bittercouvertüre, 100 Gramm Mandeln für die Dekoration

Aperitiv Käsegebäck

  • Fertig in:  2S
  • Kochzeit:  15min

Leicht und delikat und ganz problemlos nebenher zuzubereiten.

 

Käsegebäck

hinzugefügt am Sonntag, 20. Dezember 2020

Zutaten:
300 Gramm Butter, 300 Gramm Gruyère oder alten Gouda, 300 Gramm Mehl, 1 handvoll Walnüsse zum Belegen, 1 Eigelb zum Bestreichen mit etwas Sahne vermischt, 1 Schuß Mohn, Sesam, Kümmel usw. zum Bestreuen

Rotkohl Großmutter Martens

  • Fertig in:  2T
  • Kochzeit:  1S 30min

Gänsezeit ist natürlich auch Rotkohlzeit. Nicht nur weil er eine ideale süß-saure Beilage ist, sondern weil natürlich auch Tradition eben Tradition ist.

Das Rezept der Großmutter enthält zwei kleine Küchengeheimnisse, Gänseschmalz und Zeit!

hinzugefügt am Sonntag, 20. Dezember 2020

Zutaten:
1 Kilogramm Rotkohl, 50 Gramm Gänsesschmalz, 150 Gramm Zwiebeln, 10 Gramm Salz, 150 ml Wein-Essig, 100 Gramm Zucker, 4 Wacholderbeeren, 2 Nelken, 10 Pfefferkörner, 1 Lorbeerblatt, 20 Gramm Weizenstärke, 50 Gramm Johannesbeer-Gelee, 10 ml Rotwein

zur Sauce, Kartoffelklöße von gekochten Kartoffeln

  • Fertig in:  40min
  • Kochzeit:  40min

Manch einer bevorzuzgt Semmelknödel, andere wiederum den Kartoffelkloß aus rohen Kartoffeln oder halb und halb. Wie auch immer, Klöße müssen sein für die tollen Saucen.

Und wenn es einmal zu viele geworden sind schadet das auch nichts, sie sind im Nu in etwas Butter in der Pfanne aufgebraten.

hinzugefügt am Sonntag, 20. Dezember 2020

Zutaten:
500 Gramm mehlig kochende Kartoffeln, 1 Eigelb, 75 Gramm Mehl, 50 Gramm Kartoffelmehl, Teelöffel Salz und Muskatnuß

Weihnachtsstollen der Familie Martens

  • Fertig in:  12S
  • Kochzeit:  1S

Nun wird es aber langsam Zeit, wenn es dieses Jahr nicht den Einheits-Weihnachts-Stollen vom Bäcker oder aus dem Supermarkt geben soll. Also Zutaten zusammensuchen, was fehlt noch rash einkaufen und ran ans Werk. Und es ist nicht nur keine Magie sondern macht auch noch Spaß einschließlich Vorfreude bis zum ersten Anschnitt. Und wie es geht zeigen Dir die Zwerge.

hinzugefügt am Donnerstag, 03. Dezember 2020

Zutaten:
1 Kilogramm Mehl, 80 Gramm Hefe, 170 ml Milch, 500 Gramm Butter, 150 Gramm Zucker, 1 Teelöffel Salz, die Schale von 2 unbehandelten Zitronen, 300 Gramm Rosinen, 200 Gramm Mandelstifte, 100 Gramm Orangeat, 100 Gramm Zitronat, 120 ml Rum, 250 Gramm zerlassene Butter, 250 Gramm Kristallzucker, 6 Eßlöffel Bourbon-Vanille-Zucker, 125 Gramm Puderzucker zum Bestäuben

Stubenküken Variation

  • Fertig in:  30min
  • Kochzeit:  40min
  • Wartezeit:  5min

Stubenküken, Mistkratzerle, Poussain oder sonstwie genannte junge Hühnchen oder Hähnchen ist ein ziemlich flexibel verwendbares kleines Geflügel, das gerne ganz auch als Portion serviert wird. Die höhere Kunst ist, es in verschiedenen Zubereitungsformen als ein Gericht zu reichen.

hinzugefügt am Freitag, 11. September 2020

Zutaten:
6 Stubenküken, entbeint, 200 Gramm Geflügelfleisch, Hähnchenbrust oder Ähnliches, 2 Eßlöffel Noilly-Prat, 200 ml Sahne, Steinpilze, getrocknet, eingeweicht, Oregano, Saft und feingeriebene Schale von 1 Zitrone, Salz und etwas Espelette

Stubenküken - Schenkelchen gefüllt

  • Fertig in:  30min
  • Kochzeit:  20min
  • Wartezeit:  5min

Dasist ein bisschen fummelig, bis die Schenkelchen gefüllt sind, und hinterher sind sie ratz-fatz aufgegessen. Lohnt sich aber immer und sind um Welten besser, als die üblichen Hähnchenschenkel.

hinzugefügt am Freitag, 11. September 2020

Zutaten:
12 Stubenkükenkeulchen, 1 kleiner Ziegenkäse, eingelegte Senffrüchte (Frutti di Mostarda), Saft und Schalenabrieb von 1 Zitrone, zerlassene Butter