Deutsch

          Leberwurst, hausgemacht

          Hausgemachte Leberwurst gab es in meiner Kindheit regelmäßig, immer stand ein blauer Steintopf davon in unserer Speisekammer. Dazu frisches Schwarzbrot.

          Später wurde Leberwurst nur noch beim Schlachter gekauft, auch lecker, aber selbstgemacht ist besoners gut !

          Zutaten:
          350 Gramm Schweinebauch mit Schwarte, 250 Gramm Schweine oder Rinderleber, 125 Gramm Zwiebeln, 20 Gramm Butter, 1 Teelöffel Nelkenpfeffer oder Pastetengewürz, 1 Lorbeerblatt, 1 Eßlöffel Thymian, Majoran, 1 Salz, Pfeffer

          Limetten-Gurken Bowle

          • Kategorie:  Deutsch
          • Fertig in:  1S 30min


          Die Gurke gut waschen, längs halbieren und quer in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden.
          Die Zitrusfrüchte heiß waschen, dann erst in ca. 1 cm breite Scheiben, diese in Viertel schneiden
          Alles mit Wodka und Weißwein in einer Bowlenschüssel mischen und den Ansatz ca. 1 Std. im Kühlschrank ziehen lassen.
          Minze/Melisse waschen und trocken schütteln, die Blättchen von den Stengeln zupfen und unter den Bowlenansatz mischen.
          Das Ganze mit Tonicwater aufgießen. Eventuell noch ein paar Eiswürfel in die Gläser geben, die Bowle einfüllen und sofort servieren.

           

          Zutaten:
          1 Bio-Salatgurke, 3 Bio-Limetten, 4 Bio-Orangen, 75 ml Wodka, Himbeergeist, 750 ml Weißwein, 2 Stengel Minze oder Zitronenmelisse, 1.5 Liter Tonicwater (gut gekühlt), Eiswürfel

          Linsen Salat, lauwarm

          Auch gut geeignet als kleine Vorspeise, oder, ie hier, als Unterlage für den Skrei.

          Zutaten:
          150 Gramm kleine braune oder grüne Linsen, 1 Liter Wasser, 1 Zweiglein Rosmarin, 1 Knoblauchzehe, 1 kleine Chilischote, 1 Eßlöffel Salz, 3 Eßlöffel milder Weinessig, Bund Frühlingszwiebeln, 1 Stängel Petersilie, 1 Tomate

          Lübecker National

          Hausmannskost vom aller Feinsten!

          Bei diesem Rezept kommt es weniger auf die genauen Mengen an;

          wichtig ist, daß alle Zutaten drin sind.

          Ich nehme besonders gerne das Fleisch vom Iberico Schwein.

           

          Mhhhh, da läuft mir das Wasser im Munde zusammen..

          Zutaten:
          700 Gramm Schweinenacken vom Iberico Schwein, es darf auch etwas mehr sein, 600 Gramm Karotten, 1 großes Bund Petersilie, 400 Gramm Kartoffeln, 50 Gramm Butter, 1 Liter Wasser, 1 Salz und Pfeffer aus der Mühle

          Maischolle mit Speckstippe

          Maischollen sind junge schmackhafte Schollen, die im Mai im Nordatlantik oder in der Nordsee gefangen werden. Maischollen sind ca. 35 bis 45 cm lang.

          Es gibt viele Rezepte für Maischolle. Ich liebe die Finkenwerder Art mit Speckstippe.

          Zutaten:
          8 schöne frische Maischollen, küchenfertig à ca. 220 Gr., 100 Gramm fetter Speck, 40 Gramm Butter, 1 Eßlöffel Öl zum Braten, Salz, Instant-Mehl, 4 Eßlöffel Butterschmalz

          Maischolle und Kartoffelsalat mit Kerbelmarinade

          Der Mai ist gekommen, die Kräuter treiben aus. Bei all den frischen Kräutern, die nun wieder auf dem Markt sind, ist Kerbel mein absoluter Favorit. Ein wunderbar würziges Kraut, das sehr gut auch in einen Kartoffelsalat paßt. Dazu eine kross gebratene Maischolle, eventuell mit einer Speckstippe wie im Norden, und das Wasser läuft mir allein schon bei dem Gedanken im Mund zusammen.

          Zutaten:
          50 ml Rinder- oder Geflügelbrüh, 0.5 Eßlöffel Sherryessig, 0.5 Teelöffel scharafer Senf, 0.5 Schalotte, 1 Eigelb, 80 Gramm Kerbel, 2 Zitronen, 4 große festkochende Kartoffeln, Salz , 1 Messerspitze Cayennepfeffer, 4 Maischollen, 50 Gramm Instantmehl, 100 ml Distel- oder Traubenkernöl, Pfeffer a. d. Mühle, 50 Gramm durchwachsener Speck (in sehr dünnen Scheiben)

          Matjes

          Einkaufstip:

          Es ist wieder Matjes-Saison. In den kommenden Wochen gilt es, unsere Omega-Speicher wieder aufzufüllen und uns für die Sommersaison zu rüsten. Man achte aber darauf, die echten holländischen jungfräulichen Heringe zu erstehen. Die sind nicht nur besonders lecker sondern auch richtig reich an den wichtigen Fettsäuren.

          Und was man mit den Fischchen alles anstellen kann zeigen die Rezepte dazu in unserer Sammlung. Also einkaufen, suchen, nachmachen und genießen.

          Zutaten:
          6 Matjesdoppelfilets

          Matjes-Stulle

          Stulle ist eine  norddeutsche Bezeichnung für eine Scheibe belegtes Brot, die eigentlich in die zur Arbeit oder ins Büro mitgenommene Brotdose gehört. Dies Stulle passt da aber nicht unbedingt rein und sollte auch eher mit Messer und Gabel gegessen werden und nicht aus der Hand, wie die übliche Stulle.

          Zutaten:
          4 Matjesdoppelfilets, 1 Päckchen Sylter Walnuß-Vollkornbrot, 4 gekochte Wachteleier, 1 Becher Sauerrahm (200 ml), 1 Apfel, 1 Frühlingszwiebel

          Maultäschle mit Kürbisfüllung

          Daß die Nudelfamilie in der Region gegründet wurde, bevor einige ihrer Mitglieder in die weite Welt und sogar bis in den fernen Osten gewandert sind, entspricht neuerer Erkenntnis. Und das Maultäschle gehört natürlich dazu. Es hat sich in vielen Küchen der Welt unter vielen neuen Namen breit gemacht und wird täglich zig-millionenfach verspeist.
          Hier gibt es nun die Tochter mit der leuchtend gelben Kürbisfüllung.

          Normalerweise machen wir den Teig natürlich selbst. Die Fertigprodukte heimischer Anbieter sind jedoch meist genauso gut und erleichtern die Zubereitung.

          Zutaten:
          1 Päckchen Maultaschenteig (Kühlregal), 400 Gramm Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut), 1 kleine Zwiebel, 20 Gramm Butter, 15 Gramm Amaretti-Kekse, 70 Gramm Parmesankäse, 20 Gramm Salz, geriebene Muskatnuß

          Meerettich -Sahne - Sauce

          • Kategorie:  Deutsch Saucen
          • Fertig in:  30min
          • Kochzeit:  1S

          Eine klassische Merrettich-Sahne-Sauce kann sowohl bei Fisch- als auch bei Fleischgerichten eingesetzt werden, vorrausgesetzt, sie ist kein Fertigprodukt, sondern liebevoll in der eigenen Küche selbst gemacht.

          Die Basis ist die helle Mehlschwitze, der Meerettich zugefügt wurde.

          Ohne Meerettich wäre es dann eine Kräutersauce.

          Zutaten:
          1 Zucker und etwa Zitronensaft zum Abschmecken , 300 ml Fisch- oder Fleischfond, mild gesalzen, 150 ml Sahne, 2 Eßlöffel Meerettich, frisch gerieben oder erstzweise aus dem Glas, 30 Gramm Butter zum Anschwitzen, 20 Gramm Mehl