Kürzlich eingegebene Rezepte

Kaninchenkeulen mit Kräutersauce und jungem Gemüse

  • Fertig in:  2S
  • Kochzeit:  1S 15min

Im April ist schon wieder heimisches junges Gemüse verfügbar. Zu dem passt viel frisch gehackte Petersilie, über Spargel ist etwas sehr fein geschnittener Schnittlauch auch sehr lecker. Und zusammen mit anderen Frühlingskräutern wird daraus schnell eine richtige Delikatesse. Frühlingskräuter aber immer erst zum Schluss an die Speisen geben und nicht mitkochen, so bleiben sie schön grün und halten ihr volles Aroma.

Jetzt ist auch der erste Freilandestragon da, der gehört zu meinen Lieblings-Kräutern. Er gibt vielen Gerichten eine ganz besondere Note und passt gut zu Fisch und Fleisch. Man sollte ihn aber nicht zu reichlich verwenden, denn sein Geschmack ist kräftig und kann leicht dominieren.

hinzugefügt am Sonntag, 01. April 2012

Zutaten:
500 Gramm Spargelspitzen, 6 Stück Kaninchenkeulen a 180 Gr., 2 Eßlöffel körnigen Dijon-Senf , 400 Gramm Karotten, 300 ml Geflügelfond, 3 Eßlöffel Butterschmalz, 300 Gramm kleine runde Schalotten, 2 dl Kurkuma, 1 Stück Kohlrabi, 0.5 Bund je Bund Kerbel, Dill, Estragon, 500 Gramm kleine fest kochende Kartoffeln, 100 ml trockener Weiswein, 4 Eßlöffel Olivenöl

Der Bauernhahn

  • Fertig in:  2S 30min
  • Kochzeit:  1S 30min

Wie wäre es mal wieder mit einem Hahn? Mit vielen Kräutern gefüllt? Ja, ein richtig schöner dicker Hahn, kein Hähnchen aus der Tiefkühltruhe. Fragen sie Ihren Metzger, der kann bestimmt ein schönes Exemplar für Sie besorgen. Wenn nicht, dann auf zu den Franzosen, da finden Sie, was Sie brauchen, freilaufend aufgezogen. Ein Genuss vom Feinsten, alleine bei dem Gedanken daran läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen.

hinzugefügt am Sonntag, 01. April 2012

Zutaten:
125 Gramm weiche Butter, 2 Kilogramm küchenfertiger Bauernhahn, 2 Stück Zitronen, 1 handvoll Gartenkräuter, z.b. Salbeiblätter und Rosmarin

Rotbarbenfilet auf Stangenspargel mit Orangenbutter

  • Fertig in:  30min
  • Kochzeit:  15min

Noch gibt es herrliche Spargel im Land. Da fallen mir viele leckere Variationen ein, die die traditionelle Spargelküche der Region auf interessante und schmackhafte Art ergänzen können. Wenn Sie Ihrer Kreativität auch in der Küche freien Lauf lassen möchten, habe ich hier eine reizvolle Anregung für Sie.

hinzugefügt am Sonntag, 01. April 2012

Zutaten:
3 Stück Schalotten, 0.13 Liter Sahne, 16 Stück Stangen Spargel (ca. 900 Gr.), 12 Stück Rotbarbenfilets, 75 Gramm Butter, 0.13 Liter trockener Weißwein, 3 Stück Orangen

Stubenküken mit Kartoffel-Erbs-Püree

  • Fertig in:  1S
  • Kochzeit:  35min

Kennen Sie Stubenküken? Stubenküken sind junge Hühner, die 300 bis 500 Gr. wiegen. Damit sind sie wesentlich leichter, als die hier bekannten \\\"Mistkratzerle\\\". Sie erreichen nach etwa 3 bis 5 Wochen ihr Schlachtgewicht. Ursprünglich sind sie eine Spezialität aus Norddeutschland. Dort war üblich, Küken, deren Geschlechtsbestimmung nicht sofort möglich war, in der Stube aufzuziehen. Wenn nach wenigen Wochen erkennbar war, ob es ein männliches Küken war, wurde es geschlachtet. Weibliche Küken wurden als Legehennen groß gezogen. Bei uns sollten Sie Stubenküken bei ihrem Metzger vorbestellen, in Frankreich findet man sie in jedem größeren Supermarkt. Stubenküken werden am besten im Ganzen gebraten. Ihr Fleisch ist sehr zart und verträgt sich bestens mit frischen Gartenkräutern. Einen wunderbaren Kräutergarten finden Sie in Hartheim beim Hardthof. Dort werden Sie gut beraten und können die passenden Kräuter gleich mitnehmen.

hinzugefügt am Sonntag, 01. April 2012

Zutaten:
2 Zitronen, in Würfel geschnitten, 3 Eßlöffel Butter, 1 handvoll Handvoll frische Gartenkräuter, z.B. Estragon, Thymian, Rosmarin, Salbei, 400 Gramm TK-Erbsen, 4 Zehen Knoblauch, etwas zerdrückt, 50 Gramm Butter, 2 Zitronen zum Garnieren, halbiert, auf der Schnittfläche kurz in der Pfanne gebräunt, 0.25 Liter Weißwein, 4 kleine backofen-fertige Stubenküken, 2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und in kleine Würfel geschnitten

Kürbiskernbrot

  • Fertig in:  2S 20min
  • Kochzeit:  1S 10min
  • Wartezeit:  20min

Die Zubereitung des Brotes braucht alles zusammen etwa zweieinhalb Stunden. Es schmeckt gut zu allen Suppen und gebratenen Gerichten, aber auch nur mit Bärlauchbutter.

hinzugefügt am Freitag, 30. März 2012

Zutaten:
3 Eßlöffel Kürbiskernöl, 2 Eier, 15 Gramm Hefe, 120 Gramm Kürbiskerne, grob gehackt, 2 Eßlöffel Sesam, 220 Gramm Weizenvollmehl, 250 ml Wasser

Kürbis-Birnen Suppe im Kürbis serviert, mit Kürbiskernbrot

  • Fertig in:  20min
  • Kochzeit:  20min
  • Wartezeit:  20min

Die Zubereitung der Suppe für vier Personen sollte nur kaum mehr als eine Dreiviertel Stunde benötigen.

hinzugefügt am Freitag, 30. März 2012