Kürzlich eingegebene Rezepte

Rotbarbenfilet confiert in Würzöl

Confit ist eigentlich die Methode der Konservierung in reinem Fett. Das Produkt, meist Geflügelteile oder auch Wild, bleibt so sehr saftig und hält sich im Kühlschrank bei 4 bis 6°C ohne jeglichen Geschmacksverlust. Super!

hinzugefügt am Samstag, 13. April 2019

Zutaten:
12 Stück Rotbarbenfilets mit Haut, 40 Gramm Meersalz, 1 Liter Wasser, 1 Zweig Thymian oder Rosmarin, 300 ml Olivenöl, 1 Knoblauchzehe, 1 Chilischote, 1 Fleur de Sel

Confierte Rotbarben mit Spargelsalat in Orangen Würzöl

Ein schöner kleiner fester Fisch mit jungem Spargel - ein Hochgenuß, insbesondere mit dieser raffinierten Zubereitung.

hinzugefügt am Samstag, 13. April 2019

Zutaten:
500 Gramm weiße Spargel Spitzen nicht zu dick, 100 ml Olivenöl oder besser Würzöl, 200 ml Orangensaft, 1 Schalotte, fein gewürfelt, 1 weißer Pfeffer, 1 handvoll Rucola, 1 Orangenzesten zum Garnieren

Crème brûlée vom Ziegenfrischkäse

Die klassische Variante dieser Creme kennt man ja nun schon lange. Dies ist eine leicht würzige untypische als Gaumenkitzler.

hinzugefügt am Samstag, 13. April 2019

Zutaten:
350 Gramm Ziegenfrischkäse, 100 ml Joghurt, 6 Teelöffel brauner Zucker, 1 Eßlöffel Rosmarinspitzen, fein geschnitten, 1 Espelette

Mungbohnen Sprossen, frisch gekeimt

Sojabohnen-Sprossen sieht man bei uns in beinahe allen Asia-Läden, verpackt in der Plastik-Tüte, lose, oder - ganz irre, gekocht - im Glas.

Die Herkunftländer der Sojabohne sind meist in Nord-Amerika.

Die Frische dieser Produkte erschließt sich dem Käufer nicht unmittelbar und die Qualität des zum Keimen verwendeten Wassers auch nicht.

Ich mache meine Sprossen selber und frisch.

Weil die dann so richtig appetitlich und lecker sind mache ich auch gleich mit ihnen einen raffinierten Salat.

hinzugefügt am Sonntag, 10. Februar 2019

Zutaten:
250 Gramm grüne Mung-Bohnen, frisches Wasser

DIM SUM Dips

Saucen und Dips gehören zu DIM SUM wie Ketch Up zu Pommes.

Oft ist es eine leichte Sojasauce mit frischem Ingwer, oder Sie werden selbst gerührt aus würzigen Zutaten.

Je nach Geschmack sind sie variabel abzustimmen auf die DIM SUM, die sie begleiten sollen.

Einfach mal probieren.

hinzugefügt am Samstag, 09. Februar 2019

Zutaten:
125 ml Thai Chilisauce, 3 Teelöffel fein gehackter Ingwer, Saft und Schalenabrieb von 1 Limette, 125 ml leichte Sojasauce, 1 Eßlöffel feingehackte Frühlingszwiebel, 0.5 Teelöffel Sichuan-Pfeffer-Öl, 1 feingehackte Knoblauchzehe, 1 Eßlöffel Limonensaft, einige Tropfen Sesam-Öl, 0.5 Teelöffel Zucker

Wan Tan Suppe

Bei der Zubereitung von Wan Tan Suppe sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Als Basis dient immer eine Hühner/Schweinefleisch Brühe mit Ingwer, Frühlingszwiebeln und Sojasoße, natürlich selbst gekocht, das braucht zwar etwas Zeit, aber es lohnt sich.

Im Vordergrund stehen bei der Wan Tan Suppe natürlich die köstlichen Teigtaschen aber auch etwas Gemüse ist schön für den Geschmack und die Optik.

Sie sind oft nur mit Schweinefleisch gefüllt, ich nehme allerdings gerne Garnelen oder ein Gemisch aus Schwein und Garnele.

hinzugefügt am Samstag, 09. Februar 2019

Zutaten:
1200 ml Brühe, asiatisch, nach eigenem Rezept, 24 Wan Tan mit Garnelen-Füllung, siehe extra Rezept, 1 etwas grünes Gemüse, Baby PakChoi, Sprossen, Chinakohl, 1 ml Chiliöl, 1 Schnittlauch

Hühnerbrühe Asiatisch/Pork and Chicken Stock

Die Grundlage kräftiger Nudelsuppen ist die Brühe, andächtig zubereitet und geduldig gekocht und geklärt. Auch hier macht die Qualität der Zutaten den Unterschied. Dies Rezept ergibt eine würzig geschmackvolle klare Brühe mit ausgewogenem Schwein- Huhn-Aroma, also perfekt als Basis für WanTan-Suppen.

hinzugefügt am Donnerstag, 07. Februar 2019

Zutaten:
1 Kilogramm Hühnerkarkassen, 1 Kilogramm Schweineknochen, 2.5 Liter Wasser, 1 Stück Ingwer in Scheiben geschnitten, etwa daumengroß, 3 Frühlingszwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 100 Messerspitze Shaoxing Reiswein , 1 Eßlöffel Sojasauce

Hühnerbrühe Asiatisch-Pork and Chicken Stock

Die Grundlage kräftiger Nudelsuppen ist die Brühe, andächtig zubereitet und geduldig gekocht und geklärt. Auch hier macht die Qualität der Zutaten den Unterschied. Dies Rezept ergibt eine würzig geschmackvolle klare Brühe mit ausgewogenem Schwein- Huhn-Aroma, also perfekt als Basis für WanTan-Suppen.

hinzugefügt am Donnerstag, 07. Februar 2019

Zutaten:
1 Kilogramm Hühnerkarkassen, 1 Kilogramm Schweineknochen, 2.5 Liter Wasser, 1 Stück Ingwer in Scheiben geschnitten, etwa daumengroß, 3 Frühlingszwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 100 Messerspitze Shaoxing Reiswein , 1 Eßlöffel Sojasauce

Mungbohnen Sprossen Salat

Mit kleinen Frühlingszwiebel Pfannkuchen sind meine selbst gekeimten Mung-Bohnen ein schönes veganes Gericht.

hinzugefügt am Donnerstag, 07. Februar 2019

Zutaten:
300 Gramm frisch gekeimte Mungbohnen Sprossen, 0.5 Teelöffel Ingwer in Sirup eingelegt, 1 Stück frischen Ingwer, 5 Stück getrocknete Shiitake-Pilze, 3 Std eingeweicht, 2 Lauchzwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 1 Chili, getrocknet, zerbröselt, 100 ml Brühe, 2 Eßlöffel Sojasauce, 1 Eßlöffel Sesamsaat, Sesamöl, 1 Bund Schnittlauch

Tapioka Cocos Creme

Es ist bei uns ein wenig in Vergessenheit geraten oder hat keinen besonderen kulinarischen Ruf mehr nach all den Suppen der 50er und 60er Jahre, die damit verlängert wurden, Sago. Im Fernen Osten erfreut es sich als Tapioka großer Beliebtheit und wird kreativ in allen Arten eingesetzt.

hinzugefügt am Donnerstag, 07. Februar 2019

Zutaten:
75 Gramm Tapiokaperlen (Sago) grün oder weiß, 150 ml Sojamilch, 150 ml Vollmilch, 25 Gramm Rohrzucker, 0.5 Orange, Saft und Schale, 1 Messerspitze Meersalz, 1 Messerspitze Chilipulver, 200 ml ungesüßte Kokossahne, 1 #Dose