Hauptgerichte

          Parmigiana- Auberginenauflauf

          Sommerzeit ist gern auch Auberginen-Zeit in unserer Küche. Die gibt es in ganz unterschiedlichen Formen, Größen und Qualitäten. Die großen runden möglichst direkt aus Italien sind mir die liebsten. Und daraus eine raffiniertes Sommergericht machen ist keine Mühe.

          Zutaten:
          500 Gramm eine große Aubergine, 400 Gramm geschälte Tomaten, 1 Dose, 1 Zweiglein Rosmarin, 2 frische Knoblauchzehen, 1 großer Büffelmozzarella, 1 Bund Basilikum, 6 Eßlöffel frisch geriebener Parmesan oder Grana, 250 Messerspitze Olivenöl extra vergine, Salz und frisch gemahlener Pfeffer

          Pasta Carbonara

          Spaghetti Carbonara ist weitgehend bekannt in den untersschiedlichsten Versionen. Dieses Rezept kann sowohl mit Spaghetti als auch mit fast jeder andere Sorte Pasta gemacht werden. Das wichtigste ist dabaei, alle Zutaten vorbereitet und am Herd bereitgestellt zu haben. Dann dauert es nur noch so lange, wie die Pasta gemäß Packungsaufdruck gekocht werden muß.

          Zutaten:
          400 Gramm Pasta, 160 Gramm Speck, gewürfelt, 100 Gramm Grana, Parmesan oder Peccorino, gerieben, 4 Eier, 2 Eßlöffel glatte Petersilie, gehackt, schwarzen oder weißen Pfeffer aus der Mühle, Öl zum Anbraten

          Perlhuhn im Würzsud pochiert

          Perlhühner sind eine eigene Art Geflügel, eigentlich also keine Hühner. Sie haben einen rundlichen Körperbau, ihre Flügel sind kurz, das Gefieder ist glatt und anliegend. Die kleinen weißen Tupfen des Gefieders erinnern an weiße Perlen, daher der Name. Sie sind eher anspruchsvoll in der Aufzucht, Massentierhaltung geht nicht.

          Zutaten:
          6 Perlhuhn Teile, Brust und Keulen, 1 Liter Perlhuhn Bouillon von den Karkassen, 150 ml Weißwein, 3 Stangen Zimt, 3 Stück Sternanis, 2 Stück Lorbeerblätter, Chilischoten, je nach Schärfe, Schale von ½ Zitrone, abgeschnitten, 2 Stück Knoblauchzehen, 2 kleine Schalotten, 30 Gramm Butter, 150 Gramm kalte Butterflocken, Stück Ingwer daumenlang

          Perlhuhn mit Morchel-Sahne-Sauce

          Perlhuhn und Morcheln sind ein leckeres Team, kommen am besten herbstlich auf den Tisch.

          Zutaten:
          100 ml Geflügelfond, 20 Gramm getrocknete Morcheln , 200 ml Schlagsahne, 100 ml trockener Sherry, 2 Eßlöffel Instant Mehl, 3 Eßlöffel Butter, 1 Perlhuhn , 1 Bund Petersilie, gehackt, 1 Salz, weißer Pfeffer

          Perlhuhn mit Trauben und neuem Wein

          Zutaten:
          1 küchenfertiges Perlhuhn, 20 Gramm Weizenmehl, 4 Zweiglein Rosmarin, 2 Eßlöffel neutrales Öl zum Anbraten, 200 ml neuer Süßer, aber lieber nicht den Krätzer oder Federweißen, 200 ml Geflügelfond, 400 Gramm kleine Trauben, am besten kernlose, 50 Gramm Butter

          Perlhuhn oder Entenkeulen, Confit de Canard Club Gourmet

          6 Französisch Confit bedeutet im Fett eingemacht.

          Fleisch wird in Fett gegart und dann in Fett konserviert.

          Dieses Fett hält Luft und Mikroorganismen fern.

          Zutaten:
          6 Entenkeulen von der Barberi Ente, 2 Knoblauchzehen, 1 Salz, grober Pfeffer aus der Mühle, 1 Eßlöffel Wacholderbeeren, zerdrückte , 2 Lorbeerblätter , 500 ml Entenfett

          Pizzoccheri, Buchweizen-Nudeln

          Probieren Sie dieses köstliche Nudelgericht:
          Pizzoccheri sind eine Teigwarenart aus Buchweizen- und Weizenmehl, die im Veltlin eine deftige winterliche Speise sind und mit verschiedenen Zugaben variiert werden.

          Zutaten:
          250 Gramm Buchweizenmehl, 300 Gramm Weizenmehl Typ 00, 200 ml lauwarmes Wasser, 1 Prise Salz

          Pizzoccherie mit Catalonga und Gorgonzola-Sauce

          Aus Buchweizennudeln, Löwenzahn und Gorgonzola entsteht im Valtellin im Winter ein kräftigendes und deftiges Hauptgericht.

          Zutaten:
          100 Gramm Buchweizennudeln, 200 Gramm Catalonga mit Gorgonzola-Sauce, 150 ml Gorgonzola Sauce

          Pluma pata negra

          Ein Stück Schwein, wie ich es vorher noch nicht gegessen hatte.

          In den Eichenhainen Südspaniens lebt halbwild das schwarzfüßige Schwein der Rasse Cerdo ibérico. Sie ernähren sich nahezu ausschließlich von Eicheln, was ihnen den besonderen Geschmack verleiht. Es gibt Stücke wie Presa oder Secreto, die im Mund geradezu schmelzen und nach Nüssen und Butter schmecken.

          Zutaten:
          1 Kilogramm Cerdo ibérico, 1.5 Kilogramm verschiedene Sommerrübchen, 1 Knolle Knoblauch, in Zehen zerteilt, mit der Haut, 2 Eßlöffel Kräuter-Jelly, 1 Bund Petersilie

          Polpette - Salsicce

          Gewürzte Salsicce sind traditionell Bratwürste, die in unterschiedlichster Zubereitung serviert werden. Gerne erscheinen sie mit Polenta als Bratwurstring und einer köstlichen Bratensauce auf der Speisekarte. Wir machen sie als Polpette, also als kleine Fleischklöschen.

          Zutaten:
          4 Stück Salsicce (italienische Bratwürste à 150 Gr.)