Hauptgerichte

          Scampi auf Tomatenrahm und feinen Nudeln

          1

          Zutaten:
          200 ml Sahne, 300 Gramm Spaghetti oder feine Bandnudeln, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 12 Stück Scampi à 50 Gr., auf der Packung steht dafür „13/15“, ungekocht mit der Schale, 2 frische Knoblauchzehen, 2 Eßlöffel Zitronensaft, 4 Eßlöffel Olivenöl, 2 frische Chili-Schoten, 4 große Fleischtomaten, 1 Dose gewürfelte Pellati (Tomaten), 1 Bund Basilikum

          Schweinefilet mit Frutta di Mostarda

          Tipp:

          Senffrüchte bringe ich immer aus Italien mit. Es gibt sie jedoch nicht das ganze Jahr, sondern nur im Herbst und Winter. Bei uns sind sie schwer zu finden und extrem teuer.

          Zutaten:
          0.5 Chillischote, entkernt in feine Streifen geschnitten, 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt, 3 cm Ingwer, fein gewürfelt, 2 Orangen,Saft, 0.5 Glas Senffrüchte (400 Gr.), 2 Eßlöffel Olivenöl, 1 Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1 Kilogramm Schweinefilet , 1 Eßlöffel körnigen Dijon Senf

          Schweinefilet, gefüllt mit Aprikosen und Nüssen

          Die Zubereitung mit getrockneten Früchten, in diesem Fall mit weichen Aprikosen und Nüssen, stammt ursprünglich aus der christlichen Küche im vorderen Orient. Sie ist eine schöne Abwechslung zum Üblichen.

          Zutaten:
          2 Eßlöffel Haselnüsse, grob gehackt, 6 Stück getrocknete weiche Aprikosen, 2 Eßlöffel Olivenöl, 1 Eßlöffel Pistazien, 1 ganzes möglichst großesSchweinefilet, 7 Scheiben Pancetta, 125 ml Marsala, 125 ml Weißwein, 1 Eßlöffel Origano, 1 Prise Zimt, Salz, Pfeffer aus der Mühle

          Schweinefilet, gefüllt mit getrockneten Tomaten

          Zutaten:
          100 Gramm getrocknete Tomaten, 2 Eßlöffel gehackte itl. Kräuter, 1 Stück Knoblauchzehe gerieben, 2 Stück Schweinefilets a ca. 600 Gr., 100 Gramm gehackte Pistazien, 100 Gramm Frischkäse, 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale

          Schweinelende mit Senffrüchten und Nüssen gefüllt

          Schweinelendchen und Nüsse und Früchte und, und, und. Das Lendchen ist geduldig, wenn es um Zutaten geht. Aber lecker müssen sie sein. Und Frutti di Mostarda sind es!

           

           

          Zutaten:
          900 Gramm 1 großes ganzes Schweinefilet, ca. 900 Gr., 1 Glas eingelegte Senffrüchte (Frutti di Mostarda), 2 Eßlöffel Walnüsse, grob gehackt, 1 Eßlöffel Pistazien, 0.5 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale, Salz und Pfeffer aus der Mühle, 1 Teelöffel Origano, 7 dünne Scheiben Speck, 2 Eßlöffel Olivenöl, 125 ml Marsala, 125 ml Weißwein

          Schweineschinken mit Kruste, gebacken

          Das "normale" Rezept für Schweineschinken aus dem Ofen befasst sich mit Fleischgewichten zwischen 1,5 und 4,5 Kilogramm und beschreibt konventionelle Brat-und Backtechnik, also eher hohe Temperaturen und kürzere Garzeiten. Diese Variante ist gut für eine größere Gesellschaft und kommt mit recht niedriger Temperatur aus, der Schinken bleibt dafür aber sehr lange im Backrohr. Ausprobieren! Geht ganz toll.

          Zutaten:
          9.5 Kilogramm Hinterschinken vom Schwein, mit Knochen, 3 Eßlöffel Salz, 1 Eßlöffel Rosmarin, feingehackt, 0.5 Teelöffel getrocknete Chili, ebenfalls klein gehackt, Fleur de Sel

          Schweinsbäckchen in Spätburgunder

          Schweinsbäckchen sind nicht immer zu bekommen, daher bitte vorbestellen.

          Aber die Mühe lohnt sich, denn was lange schmort wird sicher gut!

          Zutaten:
          2 Sternanis, 1 Liter Kalbs oder Rinderfond, 2 Eßlöffel neutrales Öl zum Anbraten, 3 Lorbeerblätter , 12 Schweinsbäckchen , 2 Gewürznelken, 1 Bund Suppengrün, geputzt und gewürfelt, 1 Salz & Pfeffer aus der Mühle, 0.5 Liter Spätburgunder Rotwein, 20 Gramm Butter, 1 kleine Stange Zimt

          Sous Vide gegartes Seebarsch- oder Doradenfilet

          Leckerer Fisch noch leckerer im Vacuum vorsichtig gegart.

          Zutaten:
          6 Stück Seebarsch oder Doraden, 30 Gramm Butter, weißer Pfeffer aus der Mühle, 6 Stück dünne Zitronenscheiben, Vakuumbeutel

          Sous vide Perlhuhn Supreme mit Tasmania-Pfeffer

          Perlhuhn Brüstchen mit Tasmanischen Pfeffer,

          nicht alltäglich, ist diese Art der Zubereitung.

          Eine schöne, geschmacksintensive Alternative zu normalem Pfeffer.

          Zutaten:
          4 Stück Perlhuhn Brüstchen, Zweiglein Rosmarin und Thymian, Olivenöl, Butter zum Braten, Meersalz, tasmanischer Pfeffer aus der Mühle

          Spanferkelkeule/-rücken mit Sanddorn-/Hagebuttensauce

          Ob Spanferkelkeule oder Spanferkelrücken ist eigentlich für die Zubereitung egal. Das einzige, was sich ändert ist die Garzeit. Der Rücken braucht nur ca. 35 Minuten. Am besten nimmt man auch hier da Fleischtermometer zur Hand und beendet den Garprozess ebenfall bei 80 Grad Celsius.

          Zutaten:
          1 Spanferkelkeule, 1,5 kg, 1 Teelöffel Pfefferkörner, 5 Pimentkörner, 2 Lorbeerblätter, 1 Ei, 1 Teelöffel Zucker, 2 Eßlöffel süßer Senf, 1 Teelöffel Pimentpulver, 3 Eßlöffel Paniermehl