Deutsch

          Pastinaken Cremesuppe

          Das erste unterirdische Gemüse ist die feine Patinake. Viel zu selten kommt sie bei uns auf den Markt. Anbau und Ernte sind aufwändiger als Mais! Und der Preis, der für sie verlangt wird, ist für ihre häufigere Verwendung in der heimischen Küche leider auch oft hinderlich. Sie ist aber von feinem Geschmack und Charakter und köstlich.

          Zutaten:
          600 Gramm Pastinaken, 1 Schalotte oder Zwiebel, 1 Eßlöffel Butter, 1 Eßlöffel Mehl, 1 Knoblauchzehe, Vanilleschote, Bio-Zitrone, Saft und abgeriebene Schale, 1 Liter Hühnerbrühe (Glas), 150 ml Schlagsahne, Zucker, Salz und Espelette zum Abschmecken

          Perlgraupen mit Vanille

          Graupen mit Vanille? Ja warum denn nicht?

          Zutaten:
          200 Gramm Perlgraupen, Salz und Pfeffer aus der Mühle, 3 Schalotten, geschält und in feine Würfel geschnitten, 2 Eßlöffel Butter, 150 ml Rotwein, 100 ml Portwein, Mark von 2 Vanilleschoten, 0.5 Liter starker Geflügelfond, 50 Gramm kalte Butterwürfel, Balsamico zum Abschmecken

          Perlgraupen-Risotto mit Fenchel

          Graupen haben meist kein besonderes Image am Mittagstisch heutzutage. Sie sind aber durchaus lecker zuzubereiten und dann ausgesprochen modern.

          Zutaten:
          300 Gramm Perlgraupen, 1 Salz und Pfeffer aus der Mühle, 3 Schalotten, geschält und in feine Würfel geschnitten, 1 Fenchelknolle in feine Würfel geschnitten, 150 ml Weißwein, 2 Eßlöffel Butter, 100 ml Martini-Bianco, 500 ml starker Geflügel- oder Rinderfond, 50 Gramm kalte Butterwürfel

          Perlhuhn mit Morchel-Sahne-Sauce

          Perlhuhn und Morcheln sind ein leckeres Team, kommen am besten herbstlich auf den Tisch.

          Zutaten:
          100 ml Geflügelfond, 20 Gramm getrocknete Morcheln , 200 ml Schlagsahne, 100 ml trockener Sherry, 2 Eßlöffel Instant Mehl, 3 Eßlöffel Butter, 1 Perlhuhn , 1 Bund Petersilie, gehackt, 1 Salz, weißer Pfeffer

          Petersilienwurzel Süppchen

          Ein erdiges Süppchen , mit Petersilien Öl

          in dem der zarte Hechtklos badet, köstlich!

          Zutaten:
          600 Gramm Petersilienwurzeln, 1 handvoll glatte Petersilie, 1 Schalotte oder kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 30 Gramm Butter, 1 Liter Hühnerbrühe, 150 ml Schlagsahne, 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale, 1 Prise Zucker & Salz zum Abschmecken, 1 Messerspitze Espelette

          Petersilienwurzel Süppchen mit Hechtklößchen

          Die Petersilienwurzel ist ein wirklich schmackhaftes Herbstgemüse, das nicht nur als Teil des bekannten Suppengrün Verwendung finden sollte. Ein Süppchen mit dieser feinen Wurzel als Hauptzutat hat es geschmacklich wirklich in sich und ist schnell zubereitet.

          Ein erdiges Süppchen mit Petersilien Öl, in dem ein zarter Hechtklos badet, köstlich!

          Zutaten:
          600 Päckchen Petersilienwurzeln, 1 Bund glatte Petersilie, 1 Schalotte oder Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 30 Gramm Butter, 1 Bio-Zitrone, Saft und abgeriebene Schale, 1 Liter Hühnerbrühe, 150 ml Schlagsahne, 2 Messerspitze Zucker und Salz, 1 Messerspitze Espelette zum Abschmecken

          Petra´s Knäckebrot

          Hier ist Kreativität durchaus gefragt. Die Zutaten lassen sich - in gewissen Grenzen - variieren, so wie es schmeckt.

          Zutaten:
          100 Gramm Kürbiskerne, 100 Gramm Sonnenblumenkerne, 70 Gramm Haferflocken, 60 Gramm Chia-Samen, 60 Gramm Sesamsamen, weiß, ungeröstet, 100 Gramm Weizen-Vollkornmehl, 125 ml Olivenöl, 250 ml Wasser, 2 Teelöffel Salz, Gewürze nach Geschmack, z.B. Kümmel, Koriander oder Brotgewürz

          Pfifferlingssüppchen

          • Kategorie:  Suppen Deutsch
          • Fertig in:  1S
          • Kochzeit:  20min

          Eine leckere Suppe für alle Pilzliebhaber, insbesondere, wenn die Pfifferlinge selbst gesucht worden sind und nicht diese trockenen Exemplare von weiß Gott woher.

          Zutaten:
          3 Eßlöffel Instantmehl, 600 Gramm Pfifferlinge , 0.5 Teelöffel Origano, 50 Gramm Butter , 1 Knoblauchzehe, geschält und fein gewürfelt , 50 Gramm Tiroler oder Schwarzwälder Schinkenspeck, fein gewürfelt , 1 Teelöffel Steinpilzpulver, 200 ml Sahne, 1 Lorbeerblatt , 4 Schalotten, geschält und fein gewürfelt , 1 Liter Wild oder andere Fleischbrühe

          Pilz-Rahm

          Der Herbst wäre schon die Jahreszeit der edlen Speisepilze, wenn denn der Regen mitgeholfen hätte.

          Und das Sammeln von Pfifferlingen ist allemal kurzweiliger als der Einkauf Ost-Europäischer Ware im Supermarkt.

          Zutaten:
          2 Stück Schalotten, 600 Gramm gemischte Pilze, z.B. Champignons oder kleine Pfifferlinge, geputzt, 50 Gramm Butterschmalz, 250 ml süße Sahne, Salz und Pfeffer, 1 Eßlöffel gehackte Petersilie

          Pilzsalat, lauwarm

          Pilze eignen sich bestens für die Zubereitung als Salat. Im Spätjahr ist das Angebot an heimischen Pilzen groß und dementsprechend kreativ kann man vorgehen.

          Mit Kräutern versetzt, die nicht unbedingt klassisch zu Pilzen gehören, bekommt der Salat eine tolle Note.

          Und auf einem Carpaccio serviert, in diesem Fall vom Wildschwein, ist der Salat ein totaler Genuß.

          Zutaten:
          300 Gramm Pilze nach Tagesangebot, geputzt, 3 Eßlöffel Oliven Öl, 1 Schalotte, geschält und fein gewürfelt, 1 Knoblauchzehe, geschält und fein gewürfelt, 1 Meersalz und Pfeffer aus der Mühle, 0.5 Bund Petersilie, gehackt, 1 Stengel Liebstöckel, gehackt , 12 kleine Cocktail-Tomaten, geviertelt, 2 Eßlöffel weißer Balsamico, 2 Eßlöffel Öl, 50 Gramm Butter