Italienisch

          Tomaten gefüllt mit Spinat und Mascarpone

          ..

          Zutaten:
          250 Gramm Blatt-Spinat TK, 0.5 Bund Thymian, 250 Gramm Mascarpone, 3 Eßlöffel Olivenöl, 6 Teelöffel geriebener Parmesan, 50 Gramm Pinienkerne, 12 kleine Tomaten, 1 Salz, Pfeffer aus der Mühle

          Tomaten in gekräutertem Olivenöl gegart

          Eine köstliche Beilage, die zu vielerlei Hauptgerichten passt.

          Zutaten:
          12 kleine Tomaten, 250 ml Olivenöl, 1 Knoblauchzehe, 1 getrocknete Chilischote, Salz, italienische Kräuter, z.B. Rosmarin, Salbei, Origano

          Tomaten, süß-sauer eingelegt

          Eingelegtes Gemüse oder Obst haben eine lange Tradition nicht nur in der europäischen Küche. Und immer wenn es gilt, den Sommer oder Herbst zumindest auf dem Teller in den Winter zu retten, ist süß-saures Gemüse gerne verkostet.
          Dieses Rezept stammt ursprünglich aus Italien, geht mit unterschiedlichen Tomatensorten, sofern sie einen guten Eigengeschmack haben, und ist ganz leicht.

          Zutaten:
          50 kleine Strauchtomaten (ca.1 Kg), 2 Weckgläser a 3/4 Ltr., 350 ml Weißweinessig, 175 ml Zucker, 175 ml Wasser, 2 Knoblauchzehen, 8 Nelken, 2 Lorbeerblätter, 1 Eßlöffel getrocknete Korianderkörner, 10 Gramm Salz

          Tomaten-Quinoa mit Büffelmozzarella und Rucola Pesto

          Quinoa ist ja im "modern cooking" ein Superfood. Kombiniert auf meine Art mit Büffelmozzarella ist es zugleich frisch und sättigend, ohne allzu viele Kalorien. Und Balsamico aus der Pipette erlaubt die individuelle Dosierung.

          Zutaten:
          100 Gramm Quinoa (ergibt gekocht 400 Gr), 200 ml Wasser, 6 Fleisch-Tomaten, 0.5 rote Chili Schote, 1 frische Knoblauchzehe, 1 kleine Zitrone, Saft und abgeriebene Schale, 3 Eßlöffel sehr gutes Olivenöl für den Salat, Meersalz, 2 Stück Büffelmozzarella a 250 Gr., 100 Gramm Rucola, 100 ml Olivenöl, 2 Eßlöffel Walnüsse, 12 Cocktail-Tomaten, 12 Pipetten mit gutem Apfel-Balsamessig

          Tomatensalsa

          Zutaten:
          1 Knoblauchzehe, 1 Eßlöffel kaltgepreßtes Olivenöl, 3 Stengel glatte Petersilie, 1 Stengel frische Minze, 1 Salz, Pfeffer, 6 Stück Tomaten (wenn möglich Eiertomaten ), 1 Eßlöffel Zitronensaft, abgeriebene Schale

          Torta Nocciole - Haselnußtorte

          Für Haselnuß -Kuchen, -Torten oder -Törtchen gibt es sicheer so viele verschiedene Rezepte wie es Haushalte im Piemont gibt.

          Diese Variante stammt aus Cravanzana, einem Verträumten kleinen Ort südlich von Alba, wo Haselnuß-Sträucher schon lange die Weinreben vertrieben haben.

          Zutaten:
          150 Gramm gerörstete, gemahlene Haselnuß-Kerne, 100 Gramm Mehl, 100 Gramm Zucker, 50 Gramm weiche Butter, 4 Stück Eier, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Prise Salz, 2 Eßlöffel piemonteser Haselnußcreme, 1 Prise abgeriebene Zitronenschale

          Trauben in Grappa

          Vorsicht, macht süchtig!

          Zutaten:
          1 Kilogramm weiße, nach Möglichkeit kernlose Trauben, 1 Liter Grappa, 2 Stangen Vanille, Stück Sternanis, 200 ml Leuterzucker, Stück Gewürznelken, 1 kleine Zimtstange

          Trüffel Eier unter der Blätterteighaube

          Diese kleine Vorspeise betört die Sinne. Dampfend heiß steigt der Duft der Trüffel auf und vermittelt Lust und Freude am Genuß. Eine Herausforderung, sicher, dieses Gericht richtig zuzubereiten, aber die Mühe lohnt sich und beschert "Ahs" ond "Ohs" bei Familie und Gästen.

          Zutaten:
          6 sehr frische Eier Größe M, 1 Rolle TK-Blätterteig, jeweils ein Eßl.. flüssige Sahne, 6 kleine Tl. frisch geriebener Parmesan, 3 Schuß sehr gutes Trüffelöl bzw. etwas Trüffelpaste, 1 Ei, das Ei verschlagen zum Bestreichen der Förmchen, das Eigelb zum Bestreichen des Blätterteiges

          Vitello Tonnato

          Zutaten:
          2 Petersilienstengel, einige zerdrückte Pfefferkörner, 1 Kilogramm Kalbsbraten (falsches Filet oder Nuß), 1 Liter leichte Hühner- oder Kalbsbouillon, 50 ml trockener Weißwein, 1 Zwiebel, besteckt mit Lorbeerblatt und 2 Nelken, 1 Karotte, 1 Stück Sellerie

          Vitello Tonnato

          Die hiesigen italienischen Restaurants und auch viele Essgelegenheiten an italienischen Urlaubsorten servieren dünne Kalbfleischscheibchen versteckt unter einer dicklichen Sauce und nennen es dann Vitello Tonnato.

          Die feinere italienische Küche - und das schließt die Landgasthäuser im Norden durchaus mit ein - servieren eine etwas elegantere Variante, die von besten Zutaten und leichter Sauce gekennzeichnet ist. Und im Winter durchaus auch mit einer leicht gewärmten Sauce serviert wird.

          Zutaten:
          1.5 Kilogramm bestes Kalbfleisch, entweder Semerrolle odewr aus der Nuß, 1 Zweiglein frischen Rosmarin, etwas Olivenöl zum Anbraten, Salz und Pfeffer aus der Mühle, 1 Bund Rucola, 200 ml feines Olivenöl, 1 Eßlöffel mittelscharfer Senf, 1 Eßlöffel Zitronensaft, 2 Eier, 300 ml feines Olivenöl, 300 Gramm Thunfisch in Olivenöl, 4 Sardellenfilets, Fleischbrühe