Deutsch

          Haselnuß Spätzle

          Spätzle in einer der Jahreszeit und den Festtagen angepassten Form, wenn die Piemonteser Haselnüsse nicht zu bekommen sind, tun es zur Not auch andere.

          Zutaten:
          300 Gramm Spätzle-Mehl, 5 Stück Eier Größe M, 100 Gramm Piemonteser Haselnüsse, geröstet, gemahlen, 100 ml Wasser, Salz, 100 Gramm Butter, zerlassen und leicht gebräunt, 1 Eßlöffel Haselnüsse, grob gehackt, 1 Eßlöffel gehackte Thymianblättchen

          Hecht - bei Niedertemperatur gegart

          Hecht, ein seltener Fang, der zu Unrecht wegen seiner Gräten gemieden und in vielen Fällen nur als Klößchen serviert wird. Weit gefehlt! Mit diesem Rezept wird daraus eine wahre Köstlichkeit. Kennen Sie einen Angler? Dann probieren Sie doch einma, ob er Ihnen seinen Fang überläßt. Falls nicht, eine Forelle aus dem Eismeer, ein Lachs oder ein anderer großer Fisch wären genau so köstlich.

          Zutaten:
          1 Hecht, Eismeerforelle oder Lachsforelle, etwa 2,5 kg, 2 Zweige Estragon, 1 Zitrone, Schale und Saft, 100 Gramm Butter, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

          Heilbutt aus dem Ofen

          Ein begehrter Frühlingsfisch neben der Scholle ist der Heilbutt. Wenn er nicht zu groß ist kann er gut als ganzes im Ofen auf dem Blech gegart werden. Dazu passt Spargel, junges Gemüse oder neue Kartöffelchen.

          Zutaten:
          1 kleiner Heilbutt, ca. 1,2 Kg, 2 Zweige Estragon, 1 Zitrone, Schale und Saft, 100 Gramm Butter, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Salz

          Heilbutt im Ofen gegart

          angelehnt an Herrn G., aber doch deutlich anders!

          Zutaten:
          1 ganzer Heilbutt, etwa 2 Kg, 50 Gramm Butter, 2 Schalotten, 1 Zitrone, unbehandelt, in dünne Scheiben geschnitten, 0.5 Bund Estragon, 1 Eßlöffel Kapern, 200 ml trockner Weißwein, Meersalz, Espelette, Alufolie zum Abdecken, 250 ml trockener Weißwein, 1 Teelöffel Zitronensaft, 1 Eßlöffel Mehlbutter *, 200 ml Creme fraiche, Espelette und Meersalz

          Heringsröllchen, heiß geräuchert

          Zutaten:
          2 Bio-Orangen , 2 Eßlöffel Korianderkörner , 12 Heringsfilets ohne Haut , 2 Eßlöffel Wacholderbeeren

          Herzhaftes Kleingebäck mit pikanten Gewürzen

          Zutaten:
          1 Eigelb zum Bestreichen, mit etwas Sahne vermischt, 2 Teelöffel Spirit of Spice „bella donna“, fein gemahlen*, 500 Gramm Mehl, 300 Gramm Butter, 1 Teelöffel Backpulver, 120 ml Sahne

          Hirschcarrée mit getrüffeltem Kartoffelbrei

          Für ein festliches Menü

          Zutaten:
          200 ml süße Sahne, 1 Hirschcarrée,es müssen 6 Rippen sein , 2 Nelken, 1 Stück Trüffel, 1 Lorbeerblatt, 2 Eßlöffel Butterschmalz, 2 Eßlöffel zerdrückte Wacholderbeeren, 200 ml saure Sahne, 200 ml Wildfond

          Hirschmedaillon mit pikantem Cranberry-Relish

          Wild gibt es in vielen Menues zu den Festtagen. Hirsch ist ein recht köstlicher Vertreter dieser Gattung mit angenehm feinem Wildgeschmack. Und die Beilage gibt ihm herrliche Frische.

          Dazu gibt es feine Graupen in Rotwein und Winterlauch in brauner Butter.

          Zutaten:
          800 Gramm Hirschhüfte oder Keule, 0.5 Teelöffel Wacholderbeeren, zerstoßen, Salz und Pfeffer aus der Mühle, Öl zum Braten, 0.5 Bund Thymian, 2 Eßlöffel Butter, 1 Päckchen frische U.S.A. Cranberries (250 Gr.), 1 Bio Orange, 200 Gramm Zucker

          Holunderblüten

          Jetzt kommt der Holunder, etwas früher dieses Jahr, aber in überwältigender Fülle.

          Da sollte man etwas draus machen, das besonders mit Kindern schnell und kurzweilig zubereitet werden kann und dazu noch ausgesprochen gesund und lecker ist. Also ran an die Büsche, den bzw die Besitzer fragen

          (oder in der freien Natur davon ausgehen, daß keiner etwas dagegen hat, ein paar Blüten vorsichtig abzuschneiden) und mit einer Gartenschere die Blütendolden ernten.

          Zutaten:
          5 schöne Holunderblütendolden

          Holunderblütenkuchen

          Eigentlich ein ganz klassischer Rührkuchen, aber mt einer neuen gesschmacklichen Note.

          Zutaten:
          12 schöne Holunderblütendolden, 200 Gramm Butter, 200 Gramm Zucker, 3 Eier, 350 Gramm Mehl, 2 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Vanillezucker, Saft und Schalenabrieb von 1 Zitrone, 3 Eßlöffel Puderzucker, 100 ml Milch