Italienisch

          Fregola-Sarda mit Spargel und Salsicce

          Es ist immer wieder erstaunlich, wie spezielle Rezepte oder Zutaten, die wir in unserem Club schon vor längerer Zeit zubereitet haben, dann den Weg in den sog. "kulinarischen Mainstream" finden.

          So ist das auch mit "Fregola", dieser speziellen sardischen Pasta.

          Dennoch hier nun eine neue Art der Zubereitung.

          Zutaten:
          400 Gramm Fregola Satda, 2 Stück frische Lorbeerblätter, 1 Stück kleine Chili-Schote, 500 Gramm Spargel, grün oder weiß, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 2 Stück frische Knoblauchzehen, 75 Gramm Pecorino, gerieben, 4 Stück Salsicce, ital. gewürzte Bratwürste, a´150 Gramm, Stück Buratta, 50 ml Olivenöl, 250 ml Hühnerbrühe, 1 Stück Zitrone, Saft und Schalenabrieb, 2 Stück Rosmarin-Zweiglein

          Fregula Sarda mit Salsicce

          Fregula ist eine Ur-Sardische Pasta-Art in Form kleiner Kügelchen, die aus Hartweizengries hergestellt wird und wohl zu den ältesten Nudelsorten Italiens zählt.

          Sie wird meist mit Fisch oder Muscheln serviert. Die Variante mit Salsicce schmeckt besonders gut, wenn sie frisch mit Gemüse und Kräutern zubereitet wird.

          Zutaten:
          600 Gramm Fregula Sarda, 2 frische Lorbeerblätter, 1 kleine Chili-Schote, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 2 Knoblauchzehen , 500 Gramm Kirschtomaten, 75 Gramm Peccorino, gerieben, 4 Stück Salsicce (Ital. Schweinsbratwürste) a´ ca. 150 Gramm, 50 ml Olivenöl , 250 ml Hühnerbrühe, 2 Zweiglein Rosmarin

          Frühlings Risotto mit Buratta

          Buratta ist eigentlich schlicht mit Sahne gefüllter Mozzarella. Vollmundig und besonders lecker ist diese süditalienische Käsespäzialität wenn sie aus Büffelmilch hergestellt wird. Das hat dann, wie alle guten Lebensmittel, natürlich seinen Preis.

          Zutaten:
          400 Gramm sehr guter Risotto Reis z.B. Carnaroli, 400 ml Fond mit 200 ml Weißwein gemischt, 50 Gramm Butter, 1 handvoll Grün von einem Bund Frühlingszwiebeln, 500 Gramm grüne Spargel, 2 Knoblauchzehen, 100 Gramm Parmesan oder Grana, frisch gerieben, 3 kleine Buratta, 1 dl Fond zum Fertigstellen des Risotto, 1 Zitrone, 100 ml Olivenöl ‚ extra vergine

          Fugascina di Mergozzo

          Der schöne Oktober geht nun schon wieder zu Ende, und als ich vor ein paar Tagen auf dem Kalender die „24.“ sah, dachte ich mir, daß ich dieses Jahr die Weihnachtsplätzchen rechtzeitig backen werde. Und es sollen ganz besondere werden, die man so hier bei uns nirgendwo bekommt. Ein altes Rezept aus den Bergregionen Italiens kam mir da in den Sinn, das verführerisch lecker ist und einfach zuzubereiten. Früher wurde diese „Focaccia dolce“ in den Häusern als Süßigkeit nur zum Festtag der heiligen Elisabeth im Juli gebacken. Ich finde aber, es paßt auch sehr gut auf die vorweihnachtliche Kaffeetafel.

          Da es sicher regen Zuspruch auch in Ihrer Familie finden wird, habe ich für Sie ein „großes“ Rezept aufgeschrieben.

          Zutaten:
          0.5 Prise Hefepulver, in etwas Marsalla aufgelöst, 500 Gramm Butter, auf Zimmertemperatur, 1 Eßlöffel abgereiebene Zitronenschale, 1000 Gramm Gr. Mehl (OO), 150 ml Marsala, 1 Prise Vanillezucker, 500 Gramm Zucker, 6 Eigelb

          Gamberi e Sedano

          1

          Zutaten:
          6 Eßlöffel Zitronensaft, 1 Cayennepfeffer, 6 Eßlöffel sehr gutes Olivenöl, 500 Gramm kleine Coctailtomaten, 600 Gramm Staudensellerie, 600 Gramm Riesengarnelen, roh, ohne Kopf und Schale, TK, 2 Teelöffel Zucker, 1 abgeriebene Schale, 2 Bund Rucola, 1 Pfeffer, Salz

          Garnelen und Burrata zum Risotto

          Ein Risotto schön cremig aber mit Biß und dazu kurz gebratene Garnelen, echt delikat. Wer kein Risotto mag oder einmal etwas anderes ausprobieren möchte, kann diese Kombination auch mit Perlgraupen Probieren.

          Zutaten:
          250 Gramm Arborio- oder Carnaroli-Reis, 500 ml feine Brühe, Kalb, Rind oder Edelfisch, 2 Schalotten, fein gewürfelt, 12 Stück Rotgarnelen, 6 Stück kleine Burrata

          Gurkensandwich

          Das frisch sommerliche Sandwich, eine Anleihe aus England auf italienisch.

          Zutaten:
          6 Scheiben Tramezzini, 6 Eßlöffel Philadelphia Frischkäse, 1 Zitrone,nur abgeriebene Schale und Saft , 1 Teelöffel Senf, 1 Bund Schnittlauch oder Dill, 1 Salatgurke, 1 Prise Salz und Pfeffer aus der Mühle

          Junge Artischocken

          Ein gesundes und leckeres kleines Gemüse, ds allerdings seinen Preis hat. Beim Einkauf unbedingt darauf achten, daß die Artischocken frisch sind, die Stiele grün und fest und die Schnittstellen hell und sauber.

          Zutaten:
          6 kleine Artischocken, 1 Knoblauchzehe, 1 Zitrone, 1 Zweiglein Rosmarin, Olivenöl zum Anbraten, etwas Gemüsebrühe

          Kakimoussse mit karamelisierten Kakis

          Persimonen, Charonne oder Kaki, die köstlichen gelben Früchte, die noch am Baum hängen, wenn schon gar kein Laub mehr dran ist, sieht man in unserer Region eher selten, obwohl das Klima durchaus der Pflanze bekäme. In den Läden bekommt man die Früchte allerding schon.

          Zutaten:
          3 reife Kakis, 15 Gramm Butter, 3 Eßlöffel Honig, 1 Zitrone, Prise Piment, Espelette, Salz, 1 Vanillelikör, 250 Gramm Mascarpone, 200 Gramm Natur Joghurt, 2 Eßlöffel Zucker, 1 Prise Espelette, 3 Scheiben Honigkuchen, zerbröselt, 250 Gramm Kakipüree