Alle Rezepte

Stubenküken mit Kartoffel-Erbs-Püree

  • Fertig in:  1S
  • Kochzeit:  35min

Kennen Sie Stubenküken? Stubenküken sind junge Hühner, die 300 bis 500 Gr. wiegen. Damit sind sie wesentlich leichter, als die hier bekannten \\\"Mistkratzerle\\\". Sie erreichen nach etwa 3 bis 5 Wochen ihr Schlachtgewicht. Ursprünglich sind sie eine Spezialität aus Norddeutschland. Dort war üblich, Küken, deren Geschlechtsbestimmung nicht sofort möglich war, in der Stube aufzuziehen. Wenn nach wenigen Wochen erkennbar war, ob es ein männliches Küken war, wurde es geschlachtet. Weibliche Küken wurden als Legehennen groß gezogen. Bei uns sollten Sie Stubenküken bei ihrem Metzger vorbestellen, in Frankreich findet man sie in jedem größeren Supermarkt. Stubenküken werden am besten im Ganzen gebraten. Ihr Fleisch ist sehr zart und verträgt sich bestens mit frischen Gartenkräutern. Einen wunderbaren Kräutergarten finden Sie in Hartheim beim Hardthof. Dort werden Sie gut beraten und können die passenden Kräuter gleich mitnehmen.

Zutaten:
2 Zitronen, in Würfel geschnitten, 3 Eßlöffel Butter, 1 handvoll Handvoll frische Gartenkräuter, z.B. Estragon, Thymian, Rosmarin, Salbei, 400 Gramm TK-Erbsen, 4 Zehen Knoblauch, etwas zerdrückt, 50 Gramm Butter, 2 Zitronen zum Garnieren, halbiert, auf der Schnittfläche kurz in der Pfanne gebräunt, 0.25 Liter Weißwein, 4 kleine backofen-fertige Stubenküken, 2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und in kleine Würfel geschnitten

Stubenküken Variation

  • Fertig in:  30min
  • Kochzeit:  40min
  • Wartezeit:  5min

Stubenküken, Mistkratzerle, Poussain oder sonstwie genannte junge Hühnchen oder Hähnchen ist ein ziemlich flexibel verwendbares kleines Geflügel, das gerne ganz auch als Portion serviert wird. Die höhere Kunst ist, es in verschiedenen Zubereitungsformen als ein Gericht zu reichen.

Zutaten:
6 Stubenküken, entbeint, 200 Gramm Geflügelfleisch, Hähnchenbrust oder Ähnliches, 2 Eßlöffel Noilly-Prat, 200 ml Sahne, Steinpilze, getrocknet, eingeweicht, Oregano, Saft und feingeriebene Schale von 1 Zitrone, Salz und etwas Espelette

Süppchen vom Kräuterseitling

Er ist gut und preiswert und fast immer im Pilz-Angebot, der Kräutersaibling. Damit lassen sich viele feine Gerichte zaubern. Hier gibt es nun ein leckeres Süppchen.

Zutaten:
500 Gramm Kräuterseitlinge, 20 Gramm getrocknete Steinpilze, eingeweicht, 3 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 2 Zweiglein Rosmarin, 2 Zweiglein Liebstöckel, 1 Lorbeerblatt, frisch, 2 Eßlöffel Butter, 1 Salz und Pfeffer aus der Mühle, 1 Liter Geflügelfond, 300 Gramm Creme Fraiche

Sweet Corn-Soup

  • Fertig in:  45min

Frischer Zuckermais ist besonders zart und lecker, also wenn er verfügbar ist, bitte zugreifen.

Ersatzweise gehen allerdings auch 2 Gläser Maiskörner je 230 Gr. Abtropfgewicht.

Zutaten:
4 Maiskolben, frisch, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 Teelöffel mildes Currypulver, 1 Messerspitze Chilipulver ( Espelette , 800 ml Hühnerbrühe, selbstgemacht oder aus dem Glas, 100 ml Schlagsahne, 1 Koriandergrün oder Petersilie, 12 Jacobs Muscheln , 3 Eßlöffel Instantmehl, 1 Espelette, Salz, Zucker, 1 Zitronen / Saft / Schale

Sweet Potato Mash - Süßkartoffelpüree

  • Fertig in:  1S
  • Kochzeit:  1S

Die Süßkartoffel führt bei uns immer noch ein Schattendasein. Zu Unrecht, wie ich meine. Dies Rezept läßt sich als Beilage zu vielen Fleisch- und Fischgerichten einsetzen. Und anders als ihr Nahme suggeriert ist sie auch nicht besonders süß.

Zutaten:
500 Gramm Süßkartoffeln, 2 Schalotten, 2 Knoblauchzehen, 1 Stück Ingwer ca. 2 cm, 1 kleine rote Chilischote, 2 Teelöffel Currypaste, 20 Gramm Butter, 1 Lorbeerblatt, 1 Salz, Pfeffer, 250 ml Gemüsefond

Tafelspitzsülzchen

  • Fertig in:  1T
  • Kochzeit:  2S 30min

Freuen Sie sich an kalten Tagen auch immer über ein schönes kräftiges Rindfleischsüppchen? Das gekochte Fleisch, z.B. den Tafelspitz, kann man gut mit einer kräftigen Meerettichsauce essen, die Brühe als Suppe servieren und aus dem restlichen Tafelspitz eine Sülze machen. Bestellen sie den Tafelspitz rechtzeitig bei Ihrem Lieblingsmetzger, nehmen Sie ihn nicht zu klein und lassen Sie sich ein paar schöne Suppenknochen dazu geben.

Für die weihnachtliche Variante habe ich Getrocknete eingeweiche Morcheln  (Menge nach Geschmack) verwendet.

Zutaten:
2 Schalotten, gepellt und fein geschnitten, 200 Gramm geputzte Pfifferlinge klein geschnitten, 1 Kräuter nach Geschmack z.b. Estragon oder Petersilie, 1 Kilogramm Tafelspitz, 3 Karotten,, 500 ml Tafelspitzbouillon, 0.5 Sellerieknolle , 6 Blatt Gelatine

Tagliata auf Rucola

  • Fertig in:  45min
  • Kochzeit:  15min

Ein italienischer Klassiker.

Zutaten:
40 Gramm Grana oder Parmesan, 1 Eßlöffel Olivenöl zum Anbraten, 1 Pfeffer aus der Mühle, 2 Bund Rucola, 800 Gramm erstklassiges Entrecôte in Scheiben a 200 Gr., 1 Schuß Balsamico Essig, 2 Eßlöffel bestes Olivenöl zum Beträufeln, 1 Fleur de Sel

Tannenspitzen Likör mit Sekt zum Aperitif

  • Fertig in:  1S

Am besten nimmt man für diesen Likör nur nur Tannenspitzen von den Bäumen, die nicht so dicht an der Straße stehen und später sowieso ausgeholzt werden.

Zutaten:
150 Gramm hellgrüne, noch weiche Tannenspitzen, 150 Gramm weißer Kandis, 0.5 Liter 35%iger klarer Schnaps z.B. Genever, 2 Stück dünn abgeschnittene Schale von einer ungespritzten Zitrone

Tantamen Miso Ramen Suppe auf Petras Art

  • Kochzeit:  1S

Suppe ist ja nicht gleich Suppe. Und Nudelsuppe schon gleich gar nicht. Die fernöstliche Küche kennt eine große Zahl einfacher, aber auch raffinierter und kultivierter Suppen, die als Tantamen-Ramen-Suppe die Krönung der Geschmackspyramide darstellen, und peu a peu auch unsere Gastro-Szene erobern.

Zutaten:
1500 ml Geflügelbouillon, selbst gemacht, 500 ml Soja-Milch, 5 Eßlöffel Misopaste - z.Bsp. Hikari Shiro Miso - nach Geschmack, 600 Gramm Hackfleisch vom Schwein, 2 Eßlöffel Öl, 2 Eßlöffel Knoblauchzehen, zerdrückt, 2 Eßlöffel Ingwer, gehackt, 2 Eßlöffel Chili Bean Sauce, 1 Teelöffel Sojasauce, 1 Eßlöffel Zucker, 450 Gramm Ramen Nudeln, 1 Bund Frühlingszwiebeln in Ringen mit Grün, 6 kleine Eier, 4 Min. gekocht, geschält, halbiert, 2 Nori-Blätter, 1 Eßlöffel schwarzer Sesam, 6 Teelöffel Sesamöl, selbst gemacht, 1 Schuß Chili-Öl

Tapioka Cocos Creme

  • Fertig in:  45min
  • Kochzeit:  20min

Es ist bei uns ein wenig in Vergessenheit geraten oder hat keinen besonderen kulinarischen Ruf mehr nach all den Suppen der 50er und 60er Jahre, die damit verlängert wurden, Sago. Im Fernen Osten erfreut es sich als Tapioka großer Beliebtheit und wird kreativ in allen Arten eingesetzt.

Zutaten:
75 Gramm Tapiokaperlen (Sago) grün oder weiß, 150 ml Sojamilch, 150 ml Vollmilch, 25 Gramm Rohrzucker, 0.5 Orange, Saft und Schale, 1 Messerspitze Meersalz, 1 Messerspitze Chilipulver, 200 ml ungesüßte Kokossahne, 1 #Dose

Tartar von der Eismeerforelle im Gurkenmantel

  • Fertig in:  15min
  • Kochzeit:  5min
  • Wartezeit:  20min

Die in den kommenden Monaten verfügbaren köstlichen Eismeerforellen lassen sich toll roh anrichten. Ihr feiner Geschmack lebt richtig auf, wenn sie in frischer Gurke fein eingepackt wird.

Zutaten:
450 Gramm Filet von der Eismeerforelle, enthäutet und entgrätet, Salz und weißer Pfeffer aus der Mühle, Zesten von einer halben Zitrone, 1 Eßlöffel Olivenöl, 1 Teelöffel milden Senf, 1 Bund Dill, feingeschnitten, 2 Salatgurken der Länge nach in dünne Scheiben geschnitten, 200 Gramm Philadelphia

Tartletts mit Roquefort und Trauben

  • Fertig in:  30min
  • Kochzeit:  30min

Tartletts sind ausgesprochen beliebt sowohl als Snack als auch als kleine Zwischenmahlzeit und jede Familie hat da ihre bevorzugte Variante. Ich finde sie mit einer eher kräftigen Füllung besonders lecker.

Zutaten:
2 Rollen Blätterteig, 1 Eigelb, 300 Gramm Roquefort, 200 Gramm kernlose Weintrauben, 2 Stangen Staudensellerie, sehr gutes Olivenöl, Espelette, 1 Kopf Radicchio, 4 Eßlöffel Walnußkerne, geröstet und grob gehackt, 4 Eßlöffel Walnuß Öl, 250 Eßlöffel Himbeer Essig, 1 Teelöffel Dijon Senf, 1 Teelöffel Tannen-Honig, Salz und Pfeffer

Tatarbällchen von Thunfisch mit Ingwer & Wasabi

Eine kleine Vorspeise die immer gut ankommt, wichtig in dabei ,daß der Thunfisch Suschi Qualität hat !

Zutaten:
400 Gramm Thunfisch zu Tatar verarbeitet, 2 Lauchzwiebeln , 1 Stück frischer Ingwer (2 cm) , 0.5 Teelöffel Wasabi-Paste , 1 Teelöffel helle Sojasauce , 1 Teelöffel Reiswein oder trockener Sherry, 0.5 Avocado, in kleine Würfel geschnitten , 50 Gramm Sesamsamen, geröstet

Taube Fasan

Zutaten:
4 Tauben

Teriyaki Tare – selbst gemacht

  • Kochzeit:  30min

Teriyaki-Sauce ist eine häufig verwendete Würze, die bestimmten Gerichten einen unverwechselbar köstlichen Geschmack verleiht. Die käuflich zu erwerbenden Varianten unterscheiden sich kaum, haben allerdings für meinen Geschmack übermäßig viel Zucker und Geschmacksverstärker. Eine Teriyaki-Sauce selber zu machen ist nicht besonders aufwendig. Sie lässt sich so auch den persönlichen geschmacklichen Vorlieben anpassen.

Zutaten:
75 ml Mirin, 300 ml Hühnerbrühe, 125 ml Sojasauce (Lee Kum Kee), 100 Gramm Zucker, 20 Gramm Speisestärke, 75 ml kaltes Wasser, 20 Gramm Ingwer in Scheiben (frisch), 2 Stück Knoblauchzehen in Scheiben, 1 kleines Stück Chilischote

Thai Lachs in Cocos-Sauce mit Pak Choi

Auch in der asiatischen Küche ist der Lachs stark vertreten,

probieren Sie doch einmal Thai Lachs in Cocos-Sauce.

Der Lachs mit seinem hohem Fettanteil paßt wunderbar in die würzige Thaiküche. 

Zutaten:
2 Eßlöffel geröstete Sesamsaat, 2 Eßlöffel geröstetes Sesamöl, 6 Stück Lachsfilet mit Haut a 100 Gr, 1 Stück Limette Saft, 400 ml Cocosmilch (1 Dose), 1 Stück rote Chillischote, entkernt und in schmale Streifen geschnitten

Thunfisch auf Avocado-Apfel-Salat

  • Fertig in:  1S

Thunfisch, Sushi Qualität, ist bei uns am besten und am vernünftigsten tiefgefroren zu bekommen. Da stimmt dann die Frische und ich muß mich nicht fragen, wie lange hat denn dieses Stück in der Fischtheke schon da gelegen.


Zutaten:
350 Gramm Thunfisch, Sushi Qualität, weißer Pfeffer aus der Mühle, 1 Eßlöffel Sesamöl, 1 Eßlöffel Sojasoße, 1 Eßlöffel Olivenöl, 2 Avocados, 2 grüne Äpfel, 2 Frühlingszwiebeln, Salz und Pfeffer, 1 klene Zitrone, Saft und abgeriebene Schale, 1 Eßlöffel Olivenöl, Espelette, Crema Aceto Balsamico

Thunfisch mit Passionsfruchtdressing auf Endiviensalat

  • Fertig in:  45min

Passionsfrüchte als Salatsauce ist richtig toll, auch wenn die kleinen runden Teilchen nicht billig sind, sollten Sie das einmal versuchen.

 

Zutaten:
400 Gramm Thunfisch-Filet, ultrafrisch, sogenannte Sushi-Qualität, 0.5 Endiviensalat, Schnittlauchröllchen, 3 Passionsfrüchte, 100 ml Olivenöl, 50 ml Himbeer-Essig, Salz und etwas Zucker, 1 Teelöffel Zitronensaft, 1 Eßlöffel Olivenöl

Thunfisch Mousse auf Blattsalat

  • Fertig in:  1S

Einfach und schnell und super lecker!

Zutaten:
2 Eier hart gekocht gepellt, 1 Teelöffel kleine Kapern (abgetropft, 1 Bund glatte Petersilie, gehackt, 2 Eßlöffel Sahne geschlagen , 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale Saft von 1 Zitrone, 4 Eßlöffel Joghurt nature , 240 Gramm Thunfisch in Olivenöl aus der Dose , 4 Eßlöffel Mayonnaise , 2 Salatherzen, geputzt und zerteilt, 1 Salz und Cayennepfeffer

Thunfisch Mousse mit Keta Kaviar

  • Fertig in:  3S

Amuse im Gläßchen kommen in meinem Gourmet Club immer gut an.  Auch Ihre Gäste werden von mehreren kleinen Speisen angetan sein, denn nicht immer ist der Hunger so groß, daß ein Hauptgericht angesagt ist. Viele ,,große"  Dinge lassen sich klein verpacken. Probieren Sie es doch mal.

 

Zutaten:
1 Bund glatte Petersilie, 240 Gramm Thunfisch in Olivenöl aus der Dose, 1 Teelöffel kleine Kapern (abgetropft), 4 Eßlöffel Mayonnaise, 1 Zitrone - nur den Saft, 1 Blatt Gelatine, 4 Eßlöffel Joghurt nature, 2 Eier, 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale, 2 Eßlöffel Sahne geschlagen


Rezeptsuche