Italienisch

          Ravioli-Teig mit Ei

          Pasta-Teig für 24 Ravioli 10 cm Durchmesser, lieber diesen selbstgemachten als irgendeine Tiefkühlware.

          Zutaten:
          200 Gramm Semola Rimacinata (italienischer Hartweizengries), 1 Teelöffel Olivenöl, 2 ganze Eier, etwas Mehl zum Ausarbeiten

          Riesengarnelen auf Spaghettini

          Rotgarnelen sind schon riesig genug für die Bezeichnung Riesengarnelen. Sie bieten zudem den Vorteil eines günstigen Verhätnisses zwischen Kopf, Panzer und Fleisch. Und ihr Geschmack ist echte Garnele, nicht das blasse Krustengetier aus der üppigen Aquakultur.

          Klassisch werden sie wohl auf Spinat serviert, wir mögen sie aber auch gerne auf Spaghettini.

          Zutaten:
          18 Rot-Garnelen, je nach Größe 3 Stück pro Person, TK und aufgetaut, 50 ml Olivenöl, 50 Gramm Butter, 2 Schalotten, 2 Knoblauchzehen, Schalenabrieb von 1 Zitrone, 250 Gramm Spaghettini No 1

          Risotto mit Burrata und Garnelen

          Ein Risotto schön cremig aber mit Biß und dazu kurz gebratene Garnelen, echt delikat. Wer kein Risotto mag oder einmal etwas anderes ausprobieren möchte, kann diese Kombination auch mnit Perlgrapen Probieren.

          Zutaten:
          250 Gramm Arborio- oder Canaroli-Reis, 2 Schalotten, fein gewürfelt, 500 ml feine Brühe, Kalb, Rind oder Edelfisch, 100 Gramm Butter, 12 Rotgarnelen, 6 kleine Burrata

          Risotto mit grünem Spargel

          Dieses Risotto Grundrezept ist etwas zum Vorbereiten. Das Risotto wird halbfertig gekocht, abgekühlt,  dann mit den verschiedenen Zutaten (hier ist es grüner Spargel) fertig gestellt und ist gut geeignet für Köche, die nicht die ganze Zeit am Herd stehen wollen.

          Zutaten:
          2 Schalotten, fein geschnitten, 100 Gramm Parmesan, frisch gerieben, 200 ml trockener Weißwein, 30 Gramm Butter, 500 Gramm grüne Spargel, 400 Gramm sehr guten Risottoreis z.b. Carnaroli, 1 Knoblauchzehe, fein geschnitten, 200 ml Fond z.b. Geflügel oder Gemüsebrühe

          Risotto mit jungen Artischocken und Balsamico

          Das Grundrezept ist eher für den bequemeren Koch, der gerne auch Dinge schon etwas vorbereitet hat. Wir machen das Risotto natürlich geduldig frisch.

          Zutaten:
          400 Gramm sehr guten Risotto-Reis, z.B. Carnaroli, 200 ml trockenen Weißwein, 200 ml Geflügel- oder Gemüsefond, 75 Gramm Butter, 2 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 100 Gramm frisch geriebener Parmesan, 6 kleine Artischocken, 1 weitere Knoblauchzehe, 1 Zitrone, Olivenöl zum Braten, 1 Zweiglein Rosmarin

          Risotto Nero Venere, schwarzer Reis mit Rot-Garnelen

          Schwarzer Reis aus dem Venere, der Gegend in der Po-Ebene, in der seit "La Strada" Reis kultiviert und angebaut wird, ist ein Produkt mit besonderem Geschmack. Er muß noch gut Biß haben und harmoniert perfekt mit Fisch und Krustentieren.

          Zutaten:
          300 Gramm schwarzer Reis aus dem Venere, 400 ml Geflügel- oder Fischfond, 1 Schalotte, sehr fein gewürfelt, 1 Knoblauchzehe, 2 Eßlöffel Parmesan oder Grana Padano, frisch gerieben, 40 Gramm Butter, etwas Trüffelöl, 12 argentinische Rot-Garnelen, 13/15, aufgetaut und geschält, etwas Olivenöl

          Rosmarin-Stangen

          So eine Art Keks, aber doch irgendwie ganz anders.

          Zutaten:
          250 Gramm Mehl, 160 Gramm Butter, 2 Eßlöffel Rosmarinnadeln, sehr fein gehackt, 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale, 2 Eßlöffel flüssiger milder Honig, 0.5 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Salz

          Rotbarbenfilet confiert in Würzöl

          Confit ist eigentlich die Methode der Konservierung in reinem Fett. Das Produkt, meist Geflügelteile oder auch Wild, bleibt so sehr saftig und hält sich im Kühlschrank bei 4 bis 6°C ohne jeglichen Geschmacksverlust. Super!

          Zutaten:
          12 Stück Rotbarbenfilets mit Haut, 40 Gramm Meersalz, 1 Liter Wasser, 1 Zweig Thymian oder Rosmarin, 300 ml Olivenöl, 1 Knoblauchzehe, 1 Chilischote, 1 Fleur de Sel

          Rote Beete mit Orange und Ziegenkäse

          Rote Rüben - Bete - Rahnen - Rohnen - Rannen - Randen - Salatrüben, ist alles das gleiche Gemüse. Dicke, rotfleischige Wurzeln einer Rübenart, die vor allem zu Salaten und Gemüse verwendet wird. So steht es in meinem Küchenlexikon. Rahnen (es gibt sie in rund oder länglich) kommen roh, vorgekocht oder als Konserven in den Handel. Für den besten Genuß nehme man aber die rohen.

          Zutaten:
          1 Glas anständige Bitterorangenmarmelade, 4 rote Beete, 1 Eßlöffel Butter, 1 Rolle Ziegenkäse ohne Asche

          Sardinchen, gebacken

          Zutaten:
          60 Mini-Sardinen, 2 Zitronen, in Spalten geschnitten