Startseite

 

Rezepte starten mit F

Fugascina di Mergozzo

Der schöne Oktober geht nun schon wieder zu Ende, und als ich vor ein paar Tagen auf dem Kalender die „24.“ sah, dachte ich mir, daß ich dieses Jahr die Weihnachtsplätzchen rechtzeitig backen werde. Und es sollen ganz besondere werden, die man so hier bei uns nirgendwo bekommt. Ein altes Rezept aus den Bergregionen Italiens kam mir da in den Sinn, das verführerisch lecker ist und einfach zuzubereiten. Früher wurde diese „Focaccia dolce“ in den Häusern als Süßigkeit nur zum Festtag der heiligen Elisabeth im Juli gebacken. Ich finde aber, es paßt auch sehr gut auf die vorweihnachtliche Kaffeetafel.

Da es sicher regen Zuspruch auch in Ihrer Familie finden wird, habe ich für Sie ein „großes“ Rezept aufgeschrieben.

Zutaten:
0.5 Prise Hefepulver, in etwas Marsalla aufgelöst, 500 Gramm Butter, auf Zimmertemperatur, 1 Eßlöffel abgereiebene Zitronenschale, 1000 Gramm Gr. Mehl (OO), 150 ml Marsala, 1 Prise Vanillezucker, 500 Gramm Zucker, 6 Eigelb

Flammekuchen mit Ruccola und Räucherlachs

Flammekuchen, ein beliebtes Gericht aus dem Elsass, aber auch in deutschen Landen findet man den Flammekuchen immer häufiger auf den Speisekarten. Der Klassiker wird mit Schmand, Zwiebeln und Speck zubereitet, In einem Hamburger Restaurant gab es den Flammekuchen mit Lachs und Rucola belegt. Sehr lecker! Dazu ein Gläschen trockener weißer Wein.

Zutaten:
200 Gramm Crème fraiche, 1 Bund Ruccola, gewaschen und von den Stielen befreit, 1 Fertigboden Flammekuchen , 200 Gramm Räucher- oder Graved Lachs, 2 Schalotten, in ganz feine Ringe geschnitten

Fisch & Chips mit Sauce Gribiche

Fisch & Chips, nicht nur in England ein Klassiker, dieses Rezept habe ich von einem holländischen Chef, der mich mit seiner kreativen Kochkunst immer wider begeistert hat, von dem ich viel lernen durfte und der meinen Kochstiel geprägt hat. Danke Leon !

Zutaten:
6 große festkochende Kartoffeln, 4 Eßlöffel Kapern und Cornichons, 4 Eßlöffel Mayonnaise, 1 Kilogramm festes Fischfilet - Kabeljau, Seelachs und Lachs, 4 Eßlöffel Mehl zum panieren, 1 Bund Schnittlauch fein geschnitten, 1 Salz und Pfeffer, 1 Ei, mit einer Gabel verschlagen, 3 gehackte Petersilie, 4 hartgekochte Eier, gepellt, 1 Eßlöffel gehackten Estragon

Fisch im Weckglas

Dieses leckere  Fischgericht  ist besonders gut für eine Kochparty geeignet, jeder kann sich seinen Fisch im Weckglas selber zubereiten und die Gläser mit den Zutaten füllen, die ihm am besten schmecken. Man braucht 6 Weckgläser  (0,5 Ltr.)  mit großer Öffnung und gut schließenden Gummi Ringen. Die Gläser werden gefüllt, gegart, am Tisch geöffnet und aus den Gläsern gelöffelt. Vorsicht beim Öffnen, heiß! Aber das Aroma wird alle begeistern. Dazu paßt knuspriges Knoblauchbrot.

Zutaten:
6 kleine Lorbeerblätter, 6 kleine Rosmarinzweiglein, 300 ml Fischfond, 6 Päckchen Salz, 6 Knoblauchzehe, frisch, 600 Gramm Fischfilet z.b. Lachs, Steinbeißer, Kabeljau, usw, 6 Drilling, kleine Kartoffel, 6 Cocktailtomate, 6 Champignon, klein, 6 Päckchen Espelette oder Chilli

Feldsalat mit Topinambur

Solange es ihn in diesem „Winter“ noch so schön frisch gibt, esse ich gern unseren köstlichen Feldsalat, entweder klassisch nur als Beilage, nach Großmütterchen-Art, wie im Gasthaus Sonne in Kirchhofen, oder mit den verschiedensten Zugaben, wie Entenbruststreifen, gedünstetem Fisch usw. Etwas ganz besonders gesundes ist der Feldsalat mit Topinambur. Kennen Sie diese wertvolle Knolle als Gemüse? Sie ist eng mit der Sonnenblume verwandt und entwickelt Rhizome, die als besonderen Stoff Inulin enthalten. Die kleinen Knollen mit glatter, brauner bis violetter Schale sind frosthart und überstehen im Boden den Winter schadlos. In einer Apotheken-Zeitung habe ich unlängst zu Topinambur (Helianthus tuberosus L.) gelesen, daß sie wenig Kalorien enthält, dafür reichlich Ballaststoffe, viel Eisen, bioaktive Stoffe gegen Entzündungen und Allergien und gut für eine gesunde Darmflora ist. Vor der Zeit der Kartoffel war die aus Kanada stammende Knolle in Europa ein weit verbreitetes, wichtiges Grundnahrungsmittel. Weil sie aber, sobald sie geerntet worden ist, schnell austrocknet und kaum lagerfähig ist, hat ihr die Kartoffel den Rang abgelaufen. Ihr feiner Geschmack und ihr gesundheitlicher Wert sollten ihr heute aber wieder einen Platz auf unserer Speisekarte geben. Sie besitzt halb so viele Kalorien wie Kartoffeln und ihr Ballaststoff Inulin - nicht zu verwechseln mit Insulin - quillt im Magen auf und dämpft den Hunger. Damit ist sie idealer Bestandteil einer Diät, egal, ob roh im Salat, gekocht oder gebacken.

Zutaten:
600 Gramm Topinambur, 1 Bund Cayenne-Pfeffer, 1 Päckchen Zimt, 50 Gramm Pinienkerne, geröstet, 100 Gramm Feldsalat, 1 unbehandelte Zitrone, 1 Eßlöffel Butter

Focaccia-Bällchen

Focacciabällchen werden eigentlich aus Teigresten gemacht. Wenn beim Pizza oder Focaccia backen Teig übrig bleibt, werden Stücke ab gezupft und schnell in Fett ausgebacken. Lecker, lecker! 

Zutaten:
200 Eßlöffel Olivenöl, 1 Öl zu Ausbacken, 1 Würfel Hefe, 42 Gr., 750 Gramm Mehl, plus Mehl zum Bestäuben, 1 Päckchen Zucker, 1 Teelöffel Salz, 400 ml warmes Wasser

Focaccia mit Bresso Provençal

Tolle Beilage für alles Italienische!

Zutaten:
1 Bresso Provençal, 150 Gr., 450 ml lauwarmes Wasser, 1 Päckchen Zucker, 1 Würfel Hefe, 42 Gr., 750 Gramm Mehl plus extra Mehl zum Bestäuben, 1 gestrichenen Tl Salz

Forelle mal anders

Dies wird eine etwas andere Forelle, die nach vielerlei anstrengenden Sessionen wie Fasnet oder Karneval dem Organismus wieder auf die Sprünge hilft. Das ist sicher auch mal etwas für den Fischmuffel, der mit dem sanften Geschmack heimischer Süßwasserbewohner sonst eher nichts anfangen kann.

Zutaten:
1 frische Chilisschote, 3 dicke Knoblauchzehen, 1 Teelöffel Currypulver, 4 Forellen a ca. 300 Gramm, 1 Stück Ingwer, daumengroß, 150 ml Olivenöl, 1 Teelöffel Salz

Fenchel-Zitronen-Suppe

Zutaten:
250 Gramm Mascarpone , 750 Gramm Hühner- oder Gemüsebrühe, 20 Gramm Butter , 3 große Zehen junger Knoblauch, gehackt , 1 Salz und Pfeffer , 250 Gramm Fenchel, Fenchelgrün wird für die Gremolata verwendet , 1 Eßlöffel Zitronensaft, 2 Eßlöffel Instantmehl, 0.5 Boursin Kräuterkäse

Feldsalat mit Topinambur

Zutaten:
200 Gramm Feldsalat, 1 Dressing:, 1 Salz und Pfeffer, 1 Messerspitze Zimtpulver, 4 Eßlöffel warmes Wasser, 50 Gramm Pinienkerne geröstet, 5 Eßlöffel Olivenöl, 400 Gramm Topinambur, 1 unbehandelte Zitrone, 1 Teelöffel süßer Senf, 1 Eßlöffel Butter, 4 Eßlöffel milder Apfelessig

Focaccia mit Kräuter-Frischkäse

Focaccia  mit Kräuter-Frischkäse ist besonders pikant und saftig.

Zutaten:
750 Gramm Mehl, plus Mehl zum Bestäuben, 2 Eßlöffel grobes Meersalz, 450 ml warmes Wasser, 1 Päckchen Zucker, 200 Gramm Kräuter-Frischkäse z.b. Boursin, 1 Fett für das Backblech, 1 Würfel Hefe, 42 Gr., 100 ml Olivenöl zum bestreichen , 1 Eßlöffel gehackter Rosmarin, 1 Teelöffel Salz

Feldsalat mit gebratener Wachtel

Zutaten:
400 Gramm Feldsalat (Freiland, möglichst klein), 4 Eßlöffel Himbeeressig oder Balsamico, 6 Stück Wachteln, Brust und Keulen ausgelöst, 1 Knoblauchzehe fein gerieben, 1 Prise Zucker, 30 Stück Walnusshälften, 4 Stück Himbeeressig oder Balsamico, 1 Mehl zum wenden, 8 Eßlöffel Olivenöl bestes, 1 Salz, Pfeffer, 1 Bund Schnittlauch, 20 Gramm Butter

Forellenmousse

Forellenfilets, entweder von der Regenbogenforelle oder ihrer Schwester aus der Lachsfamilie, sind eine praktische Basis für diverse schmackhafte Rezepte. Dies hier ist ein frisches kleines Vorspeisenvergnügen, das gut vorbereitet und gegebenenfalls auch aus dem Gläschen serviert werden kann.

Zutaten:
300 Gramm geräuchertes Forellenfilet, 200 Gramm Doppelrahmfrischkäse, 3 Blatt Gelatine, 3 Eßlöffel Sahne, 1 Eßlöffel Zitronensaft, Abrieb von 1 Zitrone, 1 Eßlöffel geriebener Meerrettich aus dem Glas, 100 ml Sahne, Salz, Piment d’Espelette

Feigen in Bayonne-Schinken

Schöne reife Feigen haben nur kurz Saison. Dies ist eine Zubereitung, die schnell geht und toll schmeckt.

Zutaten:
24 kleine Salbeiblätter, 6 dünne Scheiben Bayonne-Schinken , 6 kleine nicht zu reife Feigen, 2 Eßlöffel Orangensaft, 20 Gramm Butter

Französische Landküche

  • Kategorie:  Französisch
  • Fertig in:  20min
  • Kochzeit:  6min

Heute gibt es als Amuse Flammekuchen mit Äpfeln und Calvados, lecker!

Dazu paßt ein fruchtiger Cidre.

Zutaten:
0.5 Liter Cidre, 12 Stück Eis

Flammekuchen mit Apfel und Calvados

Flammekuchen mit Äpfeln und Calvados, lecker!

Diesen Flammekuchen gibt es heute als Amuse. Dazu paßt ein fruchtiger Cidre.

Zutaten:
2 Eßlöffel Zitronensaft, 2 Stück mittelgroße Äpfel, 2 Teelöffel Zimt-Zucker-Mischung, 200 Gramm Schmand, 2 Stück Flammekuchenböden, 2 Eßlöffel Calvados

Feta Tartletts

12 kleine feine Törtchen, lecker zu einen grünen Salat

Zutaten:
200 Gramm Mehl, 3 Eßlöffel Olivenöl, 3 Eßlöffel Ouzo, 150 ml Wasser, 2 Eier, 1 Prise Salz, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Knoblauchzehe, 1 Eßlöffel Thymian fein geschnitten, 300 Gramm Schafsfeta in Molke, 1 Eßlöffel Olivenöl für die Förmchen, 3 Eßlöffel Butter

Fisch-Kebab zum Linsensüppchen

Der Barsch am Spießchen, eine leckere Angelegenheit, nicht nur mit Linsen.

Zutaten:
500 Gramm Barschfilet, 40 Gramm Semmelbrösel, 2 Eier, 25 Gramm gehackte Kapern, 2 Frühlingszwiebeln, 1 Bund Dill, 1 Zitrone, unbehandelt, Saft und Schale, 0.5 Teelöffel Kurkuma, 0.5 Teelöffel Kreuzkümmel, Chilipulver und Salz

Filet Wellington mit Portwein-Schokosauce

Filet Wellington ist ein Klassiker der gehobenen Küche seit vielen Jahrzehnten. Damit es gelingt sind beste Zutaten, Geduld und sorgfältige Arbeit erforderlich.

Zutaten:
800 Gramm Rinderfilet (am besten ein Mittelstück), 1 Eßlöffel Steinpilzpulver, 1 Blätterteigrolle (Kühlregal), 1 Ei, 200 Gramm Kalbsbrät (beim Metzger vorbestellen), 50 Gramm Sahne, 4 braune Champions, 1 Schalotte, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer aus der Mühle

Frikassee vom Stubenküken auf Gemüsetatar

Stubenküken bringen diesem Frikassee auf einem besonderen Gemüsebett einen elegant leichten Geschmack.

Zutaten:
3 Stubenküken, 1 Liter Geflügelbrühe, am besten selbst gemacht, 1 Lorbeerblatt, 1 Zitrone, 3 Eßlöffel Butter, 3 Eßlöffel Mehl, 100 ml Weißwein, 100 ml Sahne

Forelle, geräuchert, auf karamelisierten Äpfeln

Früher waren sie an vielen Orten der Region zu finden, die Forellenteiche, und frische Forellen waren ohne Mühe direkt beim Produzenten zu bekommen.

Heute kommen sie eher aus dem Norden und sind nur noch selten unverpackt zu beziehen.

Häufiger sind sie dann schon geräuchert im Angebot, ob als ganze Forellen oder als Filets, und die Fischhändler auf den örtlichen Wochenmärkten bieten sie meist an.

Ob nun frisch oder geräuchert, die Forellen gehören einfach in die regionale Küche. Mit karamelisierten Äpfeln sind sie eine attraktive Variante zu Müllerin etc..

Zutaten:
3 Stück Schwarzwaldforellen, geräuchert, 3 Eßlöffel Walnüsse, 3 Eßlöffel Meerrettich (aus dem Glas), 200 Gramm Schmand, Salz, Espelette, Zitronensaft und abgeriebene Zitronenschale, 30 Gramm Butter, 1 Teelöffel Zucker, 1 Bund Schnittlauch, 3 Eßlöffel Preiselbeeren aus dem Glas

Fjordforellen Crêpe

Sie hat einen besonders delikaten Geschmack. Man suche nach Wildfang und nicht unbedingt Aquakultur.

Zutaten:
300 Gramm Fjordforelle fein gewürfelt, 2 Eier, 300 ml Milch, 1 Prise Zucker, 1 Prise Salz, 120 Gramm Weizenmehl, 125 Gramm Frischkäse, 4 Eßlöffel Schnittlauch, feingeschnitten, 1 Zitrone, Saft und Schalenabrieb , 1 Prise Espelette, 1 Teelöffel Meerrettich

Fjordforelle, mariniert, auf jungem Fenchel

Die Fjordforelle ist die einzige Forelle, die im Salzwasser aufwächst.

Sie ist von tiefroter Farbe.

Das verdankt sie der besonders reichhaltigen Nahrung in Norwegens kalten,

klaren Fjorden.

Zutaten:
600 Gramm Fjordforelle, 2 kleine Fenchelknollen, 1 Teelöffel Koriandersamen, aus der Mühle oder gemörsert, 50 ml Zitronensaft, 50 ml Limettensaft, 50 ml bestes Olivenöl, 1 Prise Salz und Pfeffer, 1 Prise Schalenabrieb von der Zitrone

Flusskrebs Cocktail

Crevetten oder Flusskrebse tiefgekühlt oder in Lake,

sie sollten eine mittlere Größe haben.

Zutaten:
1200 Gramm Flusskrebsschwänze oder Crevetten, 3 Eßlöffel feine Mayonnaise, 3 Eßlöffel Creme Fraiche, 1 Orange, Saft und Schalenabrieb, 2 Zehen frischer Knoblauch, 1 Teelöffel Currypulver, Meersalz, Salatblätter, Kresse, 500 Gramm Palmenherzen ( Glas )

Fleischterrine mit Champignons

Jede Form der Küche kennt den Fleischkäse, -kuchen oder Meatloaf. Er mag immer irgendwie regional speziell sein, besteht aber fast immer aus den ähnlichen Zutaten. Der hier weicht vom Pfad der konventionellen Tugend ab und wagt es, Pilze zu verwenden.

Zutaten:
800 Gramm gemischtes Hackfleisch - Rind, Schwein, Lamm, 2 Scheiben Toastbrot, 250 Gramm Stein-Champignons, 1 Ei, 10 cl Milch, 50 Gramm Parmesan, 2 Eßlöffel bestes Olivenöl, Salz und Pfeffer aus der Mühle, 1 Knoblauchzehe, 1 Teelöffel Thymian und Rosmarin, feingeschnitten, Zitronenschalenabrieb, 1 Schalotte

Frühlings-Gemüse zur Perlhuhnbrust

Geflügel und Gemüse sind die Wegbereiter unserer Frühlingsgefühle. Sie lassen uns den naßkalten Winter vergessen und machen Lust auf draußen.

Zutaten:
1 Kilogramm Frühlings Gemüse nach Belieben, 0.5 Kopf Blumenkohl, 3 Frühlingszwiebeln, Butter

Frühlings-Kräuterschaum mit pochiertem Wachtelei

Ideal zum Anfeuern unserer Frühlingsgefühle, schmackhaft nicht nur zu Geflügel, Gemüse oder Fleisch. Und der Clou ist natürlich dieses superleichte pochierte Wachtelei. Zum Pochieren der Wachteleier gibt es einen Trick, der das Unterfangen ganz leicht macht.

Zutaten:
200 Gramm Kräuter, nach Tagesangebot, 1 frische Knoblauchzehe, 2 Eier, 1 Teelöffel Senf, 1 Eßlöffel Mayonnaise, 200 ml Sauerrahm mit einem Fettanteil von 10 %, Saft und Schale einer halben Zitrone, Salz, Espelette, Zucker, 100 Gramm H-Schlagsahne (30% Fett), 24 Wachteleier, 200 ml Condimento Balsamico bianca

Frisée Salat mit altem Amsterdamer

Alter Käse und junger Salat harmonieren auf eine besondere Art und Weise. Dazu dann noch das Aroma der begehrten Trüffel und der Weg zum Himmel der Genüsse ist nur noch ganz kurz.

Zutaten:
200 Gramm Alter Amsterdamer Käse, 100 Gramm Ziegenfrischkäse, 3 Eßlöffel Piemonteser Haselnüsse, geröstet, 1 Stück Frisée Salat, 1 Bund Schnittlauch, Trüffelöl / Trüffelpaste (beste Qualität), 20 ml Sahne, 100 ml sehr gutes Olivenöl, Zitrone, Saft und Schalenabrieb

Fisch Päckchen in Reispapier

Jede Art von Fisch eignet sich für die köstliche fernöstliche Verpackung. Und ob WanTan-Blatt oder Reispapier macht eigentlich keinen großen Unterschied. Nimmt man einen besonders schmackhaften Fisch eignet sich allerdings das Reispaier besser.

Zutaten:
12 Stück weißes Fischfilet, fingerdick, 12 Stück Reisteigblätter, eingeweicht, 12 Stück grüne PakChoi Blätter, blanchiert und gut abgetropft, Saft und Schalenabrieb von einer Zitronen, 0.5 Eßlöffel Salz, Shishimi Togarashi, Sesamöl, Wasabi, Noriblatt-Streifen, Erdnuß Öl zum Braten

Frühlings Risotto mit Buratta

Buratta ist eigentlich schlicht mit Sahne gefüllter Mozzarella. Vollmundig und besonders lecker ist diese süditalienische Käsespäzialität wenn sie aus Büffelmilch hergestellt wird. Das hat dann, wie alle guten Lebensmittel, natürlich seinen Preis.

Zutaten:
400 Gramm sehr guter Risotto Reis z.B. Carnaroli, 400 ml Fond mit 200 ml Weißwein gemischt, 50 Gramm Butter, 1 handvoll Grün von einem Bund Frühlingszwiebeln, 500 Gramm grüne Spargel, 2 Knoblauchzehen, 100 Gramm Parmesan oder Grana, frisch gerieben, 3 kleine Buratta, 1 dl Fond zum Fertigstellen des Risotto, 1 Zitrone, 100 ml Olivenöl ‚ extra vergine

Fenchel Creme / Fenchel gedünstet

Ein sehr aromatisches Gemüse sowohl als Creme als auch in Stiften oder Spalten ist der Fenchel. Wenn man beim Einkauf dann auch noch darauf achtet, den richtigen mit mehr Ausruck und Geschmack zu bekommen - das wären dann die dickeren Knollen, das sind nämlich die weiblichen - hat man eine runde Beilage nicht nur zu Involtini sondern zu allem kurz Gebratenen.

Zutaten:
3 junge Fenchelknollen, 2 Eßlöffel Zitronensaft und Zitronenabrieb, 100 Gramm Frühlings Zwiebeln ohne Grün, 1 junge Knoblauchzehe, 100 Gramm Kartoffeln, 50 Gramm Butter, Salz, Pfeffer, Zucker, 100 ml Pastis oder trockener Wermut (z. B. Noilly Prat), 150 ml Schlagsahne

Falscher Hase 1

Ein Klassiker aus der Nachkriegszeit, der auch aktuell zu Ostern sicher Anklang findet, zumal der kleine Freund aus dem Garten weiter fröhlich herum hoppeln kann.

Zutaten:
600 Gramm gemischtes Hack (Rind, Schwein, wer mag auch Lamm), 2 Eier, 100 ml Sahne, 40 Gramm Semmelbrösel, 2 Eßlöffel Thymian-Blättchen, Salz & Pfeffer aus der Mühle, 3 Teelöffel scharfer Senf, 2 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 20 Gramm Butter, 3 Eier, hartgekocht, geschält

Falscher Hase 2

Echt oder falsch ist oft die Frage, wenn es um den Osterbraten geht.

Damit wir in diesen schwierigen Zeiten mit der Beschaffung eines echten für unseren Festschmaus kein Problem haben und weil der ja möglicherweise auch für die aktuelle Anzahl der Gäste am Ostertisch etwas zu groß ausfallen könnte, schlage ich vor, sich mal an den leckeren alten falschen Hasen zu erinnern. Alt nicht, weil die Zutaten weg müssen und so verarbeitet werden sollen, sondern weil dieses Rezept alt im Sinne von traditionell ist. Familien, die nicht oder nicht mehr über den Kaninchenstall im Garten verfügen, aus dem dann zu Ostern ein Hase geopfert werden könnte, finden diese Idee sicherlich auch viel attraktiver.

Zutaten:
600 Gramm gemischtes Hack (Rind, Schwein, wer mag auch Lamm), 2 Eier, 100 ml Sahne, 40 Gramm Semmelbrösel, 2 Eßlöffel Thymian-Blättchen, 1 Bund Salz & Pfeffer aus der Mühle, 3 Eßlöffel scharfer Senf, 2 Schalotten, 1 Knoblaauchzehe, 20 Gramm Butter, 3 Eier, hart gekocht, geschält

Frischkäse hausgemacht

Ohne Konservierungsstoffe, ohne Aufwand, ohne Geschmacksverlust, eine Zubereitungsart, die sich insbesondere im Frühling bewährt.

Zutaten:
500 Gramm Vollmilchjoghurt

Frischkäse mit ....

Ich esse den Frischkäse am liebsten mit vielen frischen Kräutern und selbst gebackenem Knäcke oder Nussbrot.

Zutaten:
250 Gramm selbstgemachter Frischkäse, 1 Bund Dill, Estragon oder Schnittlauch, 1 Schuß Zitronensaft

Fregula Sarda mit Salsicce

Fregula ist eine Ur-Sardische Pasta-Art in Form kleiner Kügelchen, die aus Hartweizengries hergestellt wird und wohl zu den ältesten Nudelsorten Italiens zählt.

Sie wird meist mit Fisch oder Muscheln serviert. Die Variante mit Salsicce schmeckt besonders gut, wenn sie frisch mit Gemüse und Kräutern zubereitet wird.

Zutaten:
600 Gramm Fregula Sarda, 2 frische Lorbeerblätter, 1 kleine Chili-Schote, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 2 Knoblauchzehen , 500 Gramm Kirschtomaten, 75 Gramm Peccorino, gerieben, 4 Stück Salsicce (Ital. Schweinsbratwürste) a´ ca. 150 Gramm, 50 ml Olivenöl , 250 ml Hühnerbrühe, 2 Zweiglein Rosmarin

Folien Kartoffel mit Lachs Tatar

Folienkartoffen mit Lachstatar gefüllt ist ein Hinkucker auf jeder festlichen Tafel.

Sehr lecker aber nicht für jeden Geschmack ist auch  ein Löffelchen Kaviar.

Zutaten:
12 Stück Kartoffeln, 600 Gramm Laachsfilet, Teelöffel Senf, 0.5 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale, 1 Eßlöffel Extra Olivenöl

Fried Rice mit Garnelen

Din Tai Fung ist ein taiwanesisches Restaurant mit einer Manufaktur für authentische chinesische Speisen.

Berühmt und mit Michelin-Stern versehen sind die versschiedenen Dim Sum.

Zutaten:
250 Gramm am Vortag gekochter Sushi-Reis, Rundkorn, 250 Gramm rohe Garnelen, Backpulver, um die Garnelen knusprig zu fritieren, Hühnersuppen Pulver, 2 Frühlingszwiebeln, 2 Eier, 1 Teelöffel Sesamöl, 10 Gramm Salz, 4 Eßlöffel Erdnußöl, 2 Eßlöffel Sojasauce

Fregola-Sarda mit Spargel und Salsicce

Es ist immer wieder erstaunlich, wie spezielle Rezepte oder Zutaten, die wir in unserem Club schon vor längerer Zeit zubereitet haben, dann den Weg in den sog. "kulinarischen Mainstream" finden.

So ist das auch mit "Fregola", dieser speziellen sardischen Pasta.

Dennoch hier nun eine neue Art der Zubereitung.

Zutaten:
400 Gramm Fregola Satda, 2 Stück frische Lorbeerblätter, 1 Stück kleine Chili-Schote, 500 Gramm Spargel, grün oder weiß, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 2 Stück frische Knoblauchzehen, 75 Gramm Pecorino, gerieben, 4 Stück Salsicce, ital. gewürzte Bratwürste, a´150 Gramm, Stück Buratta, 50 ml Olivenöl, 250 ml Hühnerbrühe, 1 Stück Zitrone, Saft und Schalenabrieb, 2 Stück Rosmarin-Zweiglein

Fenchel-Birnensalat mit Gorgonzola

Das Trio Fenchel, Birne und Gorgonzola ist im Piemont als eine wundervolle Kombination der Aromen. Je nach Sorte der Birnen und der Qualität des Gorgonzola variiert auch der Genuß. Hier gibt es nun eine besondere Steigerung des Geschmackes durch die Haselnuß.

Zutaten:
2 Stück junge Fenchelknollen, 2 Stück reife aber feste Birnen, 100 Gramm Rucola, 1 Stück Zitrone, Saft und Schalenabrieb, 0.5 Teelöffel Zucker, 1 Prise Salz und weißer Pfeffer, 4 Eßlöffel Olivenöl, 200 Gramm Gorgonzola dolce, 200 ml saure Sahne, 50 Gramm piemonteser Haselnüsse, geröstet und grob gehackt

Foccaccia Silke

Foccaccia-Rezepte gibt es ja reichlich. Ein besonders schickes Rezept haben wir hier von Silke.

Zutaten:
500 Gramm Mehl, 400 ml Wasser, 2 Teelöffel Salz, 1 Eßlöffel Zucker, 1 Bund Trockenhefe

Login Form