Startseite

 

Wähle nach Kategorie

 

Entdecke unsere beliebtesten Rezepte!

Stubenküken mit Kartoffel-Erbs-Püree

  • Fertig in:  1S
  • Kochzeit:  35min

Kennen Sie Stubenküken? Stubenküken sind junge Hühner, die 300 bis 500 Gr. wiegen. Damit sind sie wesentlich leichter, als die hier bekannten \\\"Mistkratzerle\\\". Sie erreichen nach etwa 3 bis 5 Wochen ihr Schlachtgewicht. Ursprünglich sind sie eine Spezialität aus Norddeutschland. Dort war üblich, Küken, deren Geschlechtsbestimmung nicht sofort möglich war, in der Stube aufzuziehen. Wenn nach wenigen Wochen erkennbar war, ob es ein männliches Küken war, wurde es geschlachtet. Weibliche Küken wurden als Legehennen groß gezogen. Bei uns sollten Sie Stubenküken bei ihrem Metzger vorbestellen, in Frankreich findet man sie in jedem größeren Supermarkt. Stubenküken werden am besten im Ganzen gebraten. Ihr Fleisch ist sehr zart und verträgt sich bestens mit frischen Gartenkräutern. Einen wunderbaren Kräutergarten finden Sie in Hartheim beim Hardthof. Dort werden Sie gut beraten und können die passenden Kräuter gleich mitnehmen.

Der Bauernhahn

  • Fertig in:  2S 30min
  • Kochzeit:  1S 30min

Wie wäre es mal wieder mit einem Hahn? Mit vielen Kräutern gefüllt? Ja, ein richtig schöner dicker Hahn, kein Hähnchen aus der Tiefkühltruhe. Fragen sie Ihren Metzger, der kann bestimmt ein schönes Exemplar für Sie besorgen. Wenn nicht, dann auf zu den Franzosen, da finden Sie, was Sie brauchen, freilaufend aufgezogen. Ein Genuss vom Feinsten, alleine bei dem Gedanken daran läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen.

Fugascina di Mergozzo

  • Fertig in:  1S 15min
  • Kochzeit:  45min

Der schöne Oktober geht nun schon wieder zu Ende, und als ich vor ein paar Tagen auf dem Kalender die „24.“ sah, dachte ich mir, daß ich dieses Jahr die Weihnachtsplätzchen rechtzeitig backen werde. Und es sollen ganz besondere werden, die man so hier bei uns nirgendwo bekommt. Ein altes Rezept aus den Bergregionen Italiens kam mir da in den Sinn, das verführerisch lecker ist und einfach zuzubereiten. Früher wurde diese „Focaccia dolce“ in den Häusern als Süßigkeit nur zum Festtag der heiligen Elisabeth im Juli gebacken. Ich finde aber, es paßt auch sehr gut auf die vorweihnachtliche Kaffeetafel.

Da es sicher regen Zuspruch auch in Ihrer Familie finden wird, habe ich für Sie ein „großes“ Rezept aufgeschrieben.

Apfel-Curry Suppe

  • Fertig in:  30min
  • Kochzeit:  30min

Weil es bald wieder die Zeit der schönen reifen Äpfel ist,  gibt es aus den saisonalen Zutaten eine besondere Suppe.

Artischocken mit Krabben und Kräutermayonaise

  • Fertig in:  1S
  • Kochzeit:  45min

An schönen Artischocken kann ich beim Einkaufen nur schwer vorbei gehen, die kleinen jungen Artischocken putze ich und esse sie gerne fein geschnitten als Salat oder kurz in Olivenöl und Knoblauch in der Pfanne gebraten, mit Zitronensaft abgelöscht und gehackter Petersilie bestreut.

Für die großen Exemplare verwende ich ein Rezept aus einem alten Time Life Kochbuch.

Flammekuchen mit Ruccola und Räucherlachs

  • Fertig in:  30min
  • Kochzeit:  10min

Flammekuchen, ein beliebtes Gericht aus dem Elsass, aber auch in deutschen Landen findet man den Flammekuchen immer häufiger auf den Speisekarten. Der Klassiker wird mit Schmand, Zwiebeln und Speck zubereitet, In einem Hamburger Restaurant gab es den Flammekuchen mit Lachs und Rucola belegt. Sehr lecker! Dazu ein Gläschen trockener weißer Wein.

Mortadellamousse mit rotem Pfeffer

  • Fertig in:  15min

Zum Auftakt meiner Kochkurse serviere gerne einen kleinen Snack zum Aperitif. Das hier sind  verschiedene Mousse, die ich auf Amuse Löffeln anrichte. Man kann die Mortadella im Rezept  auch durch gekochten Schinken oder Thunfisch ersetzen und verschieden dekorieren.

Camembert pikant - in seiner Schachtel

  • Fertig in:  15min
  • Kochzeit:  20min

Für dieses Rezept sammle ich bei meinen Einkäufen kleine Camembert Schachteln. Da der Käse in der Schachtel gebacken wird, müssen die Schachteln aus Holz sein und nicht aus Pappe, wie man sie bei billigen Sorten Käse meist findet.

Kalbskopf

  • Fertig in:  1S 30min
  • Kochzeit:  1S

US-Hüfte

  • Fertig in:  1S 30min
  • Kochzeit:  55min

Eine erstklassige Rinderhüfte gut gereift, z.b. U.S. Beef, zu bekommen ist nicht immer ganz einfach, bitten sie Ihren Metzger, ein sehr gutes Stück Fleisch zu besorgen. Lassen sie das Fleisch bei Zimmertemperatur etwas temperieren, also nicht gleich aus dem Kühlschrank in die Pfanne, und garen Sie es bei nicht zu hoher Temperatur. 80°C bis 130°C sind perfekt. Benutzen Sie ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu messen. Bei 60°C  Kerntemperatur  ist Ihr Fleisch "medium". Vor dem Aufschneiden etwas ruhen lassen und auf dem Teller mit Fleur de Sel salzen.

Birnen, Bohnen und Speck

  • Fertig in:  1S 30min
  • Kochzeit:  45min

Birnen, Bohnen und Speck ein Gericht aus den Norden, auch die Zutaten, zum Beispiel Holsteiner Speck mit dem besonderem Aalrauch Geschmack, Die kleinen Birnen von   alten Sorten, meißtens kommen sie aus dem Alten Land und die Moor Kartoffeln alles paß perfeckt zusammen.Das ganze funktioniert - zumindesten was Bohnen und Birnen betrifft,nur mit frischen Zutaten. Also, die letzten grünen Bohnen und die ersten kleinen Griesbirnen. Das heißt dann von Ende August bis Ende September. Und das beschaffen der alten Birnensorten wie Griesbirnen oder Bürgermeisterbirnen wird zunehmend schwerer.

Thai Lachs in Cocos-Sauce mit Pak Choi

Auch in der asiatischen Küche ist der Lachs stark vertreten,

probieren Sie doch einmal Thai Lachs in Cocos-Sauce.

Der Lachs mit seinem hohem Fettanteil paßt wunderbar in die würzige Thaiküche. 

Dong Po

  • Fertig in:  30min
  • Kochzeit:  1S 30min

Die chinesische Küche verwendet gerne fettes Schweinefleisch des prallen Geschmacks wegen, der sich ja im Fett versteckt. Die Aufgabe ist, ihn zu extrahieren, ohne das Fett allzu sehr auf dem Teller zu haben. Diese Zubereitung schafft das meisterlich.

Soba Nudeln

  • Fertig in:  10min
  • Kochzeit:  5min

Lachs "agro dolce"

  • Fertig in:  2T
  • Kochzeit:  10min

Lachs ganz anders, "agro dolce" meint süß/sauer, frisch und würzig. Geht auch gut mit einer Lachsforelle.

Meine Fischsuppe

  • Fertig in:  45min
  • Kochzeit:  15min

In Hamburg aufgewachsen bedeutet, oft und reichlich Fisch auf dem Speiseplan. Da gab es, was in der Saison  angelandet wurde, für die Suppe meist Fisch, der etwas preiswerter war, und eine köstliche Fischsuppe kann man aus fast allen Seefischen herstellen. Meine Fischsuppe serviere ich mit gerösteten Brotscheiben und mit Aioli.

Graved Lachs mit Zitrone und Orange gebeizt und seiner Sauce

  • Fertig in:  1S
  • Wartezeit:  1T 12S

Skandinavischer Klassiker, diesmal mit einer zitronigen Note, ist gut gegen jeglichen Blues,

egal ob Stay-Home oder Home-Office, oder, oder, oder...

Heringsröllchen, heiß geräuchert

  • Fertig in:  1S
  • Kochzeit:  20min