Hauptgerichte

          Lachs oder Lachsforelle gefüllt, Sesamkartoffeln

          Zutaten:
          4 Eßlöffel Milch, 1 Lachsforelle ohne Mittelgräte ca 1,3 Kg oder ein ganzer Lachs, 200 Gramm Krabben oder kleine Garnelen, 200 Gramm Doppelrahm-Frischkäse, 50 Gramm Butter, 2 Eßlöffel Sesamsaat, 1 Eßlöffel Semmelbrösel, 1 große Stange Porree, 500 Gramm kleine Kartoffeln, 1 Bund Bund Kräuter Estragon, Dill oder Petersilie, gehackt, 20 Gramm Butter

          Lachs-Blätterteig im Anschnitt

          So sollte sie dann aussehen, wenn sie vorsichtig und mit einem scharfen Konditormesser mit Kulle angeschnitten wird. Dazu die Dillsauce und nichts kann schöner sein!

          Zutaten:
          1 Stück Lachspastete

          Lachs-Blätterteig Pastete

          Sie macht etwas Mühe, insbesondere wenn man die Filets aus einem ganzen Lachs filieren möchte. Das lohnt sich aber allemal, da mit den Resten des Fisches vielerlei Anderes gefertigt werden kann.

          Zutaten:
          1200 Gramm Lachsfilet, 500 Gramm Blattspinat blanchiert, netto 250 Gr. abgetropft, 2 Knoblauchzehen, gerieben, Saft und Schalenabrieb von 1 Zitrone, 200 Gramm Frischkäse, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle oder Espelette, 2 Rollen Blätterteig, rechteckig, 1 Eigelb

          Lamm-Kohlroulade

          Kohl und Lamm, eigentlich eher etwas für kalte Wintertage. Nicht so als delikate kleine Roulade vom jungen Wirsing.

          Zutaten:
          1 großer junger Wirsing, 2 Brötchen vom Vortag, 1 große Zwiebel, gerieben, 1 Knoblauchzehe, gerieben, 1 Teelöffel Oregano, 2 Eier, 500 Gramm frisch durchgelassenes Lammhack, 2 Eßlöffel Entenfett zum Braten, 0.5 Liter Fleischbrühe, 1 Eßlöffel Mehlbutter, 200 Gramm saure Sahne, Salz und Pfeffer aus der Mühle

          Lamm-Ossobuco mit jungem Knoblauch

          Zutaten:
          200 ml Sahne, 5 Eßlöffel Olivenöl, 2 Eßlöffel Instant Mehl, 2 kleine rote Chilischoten, 3 Lammhaxen in Scheiben, 150 ml trockener Weißwein, 2 Knoblauchknollen , 1 Bund junger Estragon, 0.5 Zitrone, 200 ml Lammfond, 1 Salz, Pfeffer, 1 Bund Frühlings Zwiebeln

          Lammeintopf mit Lauch

          In vielen Familien kommen zu Ostern gerne die feinen Teile vom Lamm wie Keule, Rücken und auch mal die Schulter auf den Tisch.

          Aber besonders die nicht so bekannten Teile wie Nacken, Bauch und Hachsen sind besonders schmackhaft und angenehm preiswert.Auch Lauch ist zur Zeit überall zu bekommen und paßt wunderbar zu Lamm. Mit nordischem Deichlamm aufgewachsen gab es bei uns Zuhause daraus einen wunderbaren Eintopf. Kümmel und Lorbeer durften als Gewürze nicht fehlen, für den Geschmack und natürlich die Bekömmlichkeit.

          Bestes Lamm bekomme ich in Ehrenkirchen bei meinem Metzger Günter Vordisch.

          Die Schäfchen kommen vom heimischen Bauern und da weiß ich was ich esse.

          Neuseeland ade probiert es aus !

          Zutaten:
          1 Kilogramm Lammfleisch, Nacken, Brust oder Schulter

          Lammhüftchen mit Linsen

          Zutaten:
          100 Gramm Linsen

          Lammhüftchen mit Pflaumen und Nüssen

          Dies ist eigentlich ein Gericht für die Tajine. Tajine ist ähnlich wie unser Tontopf der nahöstliche Dampfgarer. Er ist in unterschiedlichem Größen zu finden und steht meist in kleinen Gruppen unterschiedlich gefüllt geduldig auch über kleinem Feuer, bis der hungrige Gast seinen appetitlichen Inhalt wählt.

          Wer keine stilgerechte Tajine sein Eigen nennt, nimmt einen ganz notmalen Bräter.

          Zutaten:
          6 Lamm-Hüftchen, 6 Lamm-Hüftchen, 2 große Zwiebeln, 6 Knoblauchzehen, 3 Eßlöffel Olivenöl, 1 Eßlöffel Ras el Hanout, 2 Zimtstangen, 1 Prise marokkanisches Safranpulver, 250 ml Fleischbrühe, 12 getrocknete Pflaumen, 100 Gramm Mandeln, 0.5 Bund glatte Petersilie, 1 handvoll frische Minze, 1 Salz und Pfeffer, 1 Stück Ingwer

          Lammkeule mit Käfer Bohnen

          Zutaten:
          1 Kilogramm Lammkeule

          Lammkoteletts auf Blattspinat

          Zutaten:
          1 Salz und Pfeffer, 1 Knoblauchknolle, in Zehen zerteilt, nicht gehäutet, 2 Knoblauchzehen, 12 Milchlammkoteletts a ca. 50 Gr., beim Metzger vorbestellen, 500 Gramm Blattspinat (oder 300 Gr. Tiefkühl-Spinat), 4 Eßlöffel Olivenöl, 1 kleine Zwiebel, 8 rote Peperoni Schoten, nicht zu scharf, 1 Teelöffel Butter