Backwaren

          Flammekuchen mit Apfel und Calvados

          Flammekuchen mit Äpfeln und Calvados, lecker!

          Diesen Flammekuchen gibt es heute als Amuse. Dazu paßt ein fruchtiger Cidre.

          Zutaten:
          2 Eßlöffel Zitronensaft, 2 Stück mittelgroße Äpfel, 2 Teelöffel Zimt-Zucker-Mischung, 200 Gramm Schmand, 2 Stück Flammekuchenböden, 2 Eßlöffel Calvados

          Foccaccia Silke

          Foccaccia-Rezepte gibt es ja reichlich. Ein besonders schickes Rezept haben wir hier von Silke.

          Zutaten:
          500 Gramm Mehl, 400 ml Wasser, 2 Teelöffel Salz, 1 Eßlöffel Zucker, 1 Bund Trockenhefe

          Gougères - getrüffelte Käsewindbeutel

          Es lebe der klassische Windbeutel!

          Er ist ideal für allerlei Füllungen und lässt sich leicht und schnell zwischendurch oder vorne weg speziell zu festlichem Champagner genießen, vorausgesetzt, er ist nicht zu groß geraten.

          Zutaten:
          100 Gramm Butter, 200 Gramm Weizen Mehl Type 405, 5 Stück Eier Größe M, 90 Gramm Ital. Trüffelkäse, Trüffelöl nach Geschmack, 90 Gramm frischer Parmesan Käse, 250 ml Wasser

          Holunderblütenkuchen

          Eigentlich ein ganz klassischer Rührkuchen, aber mt einer neuen gesschmacklichen Note.

          Zutaten:
          12 schöne Holunderblütendolden, 200 Gramm Butter, 200 Gramm Zucker, 3 Eier, 350 Gramm Mehl, 2 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Vanillezucker, Saft und Schalenabrieb von 1 Zitrone, 3 Eßlöffel Puderzucker, 100 ml Milch

          Honigkuchen vom Blech

          Honigkuchen aus der Fabrik kann schon ganz schön lecker sein, insbesondere wenn niederländische Bäcker da am Werke waren.

          Selbstgemacht ist allerdings noch eine ganze Stufe besser. Probieren und genießen, varriiert bei den Zutaten nach eigenen Vorlieben, lecker und unwiderstehlich.

          Zutaten:
          150 Gramm Honig, 150 Gramm Sirup, 250 Gramm Zucker, 100 Gramm Butter, 50 Gramm Schmalz, 2 Eier, 1 Eßlöffel Zimt, 1 Eßlöffel Lebkuchengewürz, Muskat, eine Prise Salz und Chili nach Geschmack, 1 Eßlöffel Kakaopulver, 500 Gramm Mehl, 200 Gramm Haselnuß Kerne, oder Mandeln gemahlen, 100 Gramm Sucade, 100 Gramm Orangeade, 1 Päckchen Backpulver, 250 ml Wasser

          Käsetörtchen Cheese Cake

          Eine schnelle Variante des geliebten Käsekuchens, und nicht weniger köstlich.

          Zutaten:
          60 Gramm Butter, 60 Gramm Zucker, 1 Bund Salz, 350 Gramm Ricotta, 200 Gramm Zucker, 4 Eier, 1 Zitrone, den Abrieb, 1 Stück Vanillezucker, 150 Gramm Kekse, gemahlen, 400 Gramm Philadelphia

          Knäckebrot Nordisch

          Daß Knäckebrot aus dem Norden stammt, ist bekannt. Eher weniger bekannt ist, daß es neben der eher langweiligen abgepackten Auswahl etliche Varianten gibt, die auch ohne jeglichen Aufstrich als Knusperbrot verfügbar sind. Diese hier - zu Hause einfach selber gemacht - hat Suchtpotential.

          Zutaten:
          100 Gramm Kürbiskerne, 100 Gramm Sonnenblumenkerne, 70 Gramm Haferflocken, 60 Gramm Leinsamen, 60 Gramm Sesamsamen, weiß, ungeröstet, 150 Gramm Vollkorn Weizenmehl, 125 ml Rapsöl, 250 ml Wasser, 3 Teelöffel Salz

          Lachs-Blätterteig im Anschnitt

          So sollte sie dann aussehen, wenn sie vorsichtig und mit einem scharfen Konditormesser mit Kulle angeschnitten wird. Dazu die Dillsauce und nichts kann schöner sein!

          Zutaten:
          1 Stück Lachspastete

          Lachs-Blätterteig Pastete

          Sie macht etwas Mühe, insbesondere wenn man die Filets aus einem ganzen Lachs filieren möchte. Das lohnt sich aber allemal, da mit den Resten des Fisches vielerlei Anderes gefertigt werden kann.

          Zutaten:
          1200 Gramm Lachsfilet, 500 Gramm Blattspinat blanchiert, netto 250 Gr. abgetropft, 2 Knoblauchzehen, gerieben, Saft und Schalenabrieb von 1 Zitrone, 200 Gramm Frischkäse, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle oder Espelette, 2 Rollen Blätterteig, rechteckig, 1 Eigelb

          Mandelplätzchen

          Weihnachten ohne Mandelduft Mandelgeschmack geht ja eigentlich nicht. Schön wir es mit einem Produkt, das die Aromen der Nuß besonders gut zur Geltung kommen lässt. Und knusprig soll es auch sein.

          Zutaten:
          125 Gramm gehobelte Mandeln, 100 Gramm Zucker, 0.5 Teelöffel Mehl, 2 Eiweiß, 1 Prise Salz, abgeriebene Zitronenschale