Schärfe und Süße geben diesem Curry seine spezielle Geschmacksnote. Mit etwas Raita, dem klassischen Gemisch von Joghurt, Zitrone und Minze, passt es auch als Beilage zu Fisch, Geflügel oder Fleisch.
Und ebenso gut eignet es sich als Dessert.
Diese Currysuppe bekommt seine köstliche Note durch die Kombination von Blumenkohl, Limette und Mango-Chutney.
Für 100 Gr. Currymischung
Eine Spur dieser Mischung eignet sich gut zum raffinierten Würzen eher traditioneller Gerichte, also beispielsweise Fleischküchle, Schweinebraten und so weiter.
Für 100 Gr. Garam Masala.
Dieses Curry kann unendlich variiert werden, je nach Jahreszeit und verfügbarem Gemüse.
Eigentlich ein ganz klassisches Rezept. Auch die Vielzahl der unterschiedlichen Zutaten ist in der Curry-Küche typisch.
Geflügel-Curries oder Masalas sind ausgesprochen beliebt und einfach zuzubereiten.
Dazu wird eine würzige Masala-Sauce gereicht.
Die Sauce macht den Braten! Hier macht sie das Hähnchen. Man kann das Rezept aber auch statt mit Hähnchen mit anderem Geflügel zu einem würzigen Erlebnis machen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Curry-Mischungen, die oft 10 oder 12 Gewürze vereinen, besteht diese Mischung, die auch die bengalische Mischung genannt wird, aus lediglich 5.
Joomla template created with Artisteer.