Beilagen

          Focaccia mit Bresso Provençal

          Tolle Beilage für alles Italienische!

          Zutaten:
          1 Bresso Provençal, 150 Gr., 450 ml lauwarmes Wasser, 1 Päckchen Zucker, 1 Würfel Hefe, 42 Gr., 750 Gramm Mehl plus extra Mehl zum Bestäuben, 1 gestrichenen Tl Salz

          Frischkäse hausgemacht

          Ohne Konservierungsstoffe, ohne Aufwand, ohne Geschmacksverlust, eine Zubereitungsart, die sich insbesondere im Frühling bewährt.

          Zutaten:
          500 Gramm Vollmilchjoghurt

          Frischkäse mit ....

          Ich esse den Frischkäse am liebsten mit vielen frischen Kräutern und selbst gebackenem Knäcke oder Nussbrot.

          Zutaten:
          250 Gramm selbstgemachter Frischkäse, 1 Bund Dill, Estragon oder Schnittlauch, 1 Schuß Zitronensaft

          Frühlings-Gemüse zur Perlhuhnbrust

          Geflügel und Gemüse sind die Wegbereiter unserer Frühlingsgefühle. Sie lassen uns den naßkalten Winter vergessen und machen Lust auf draußen.

          Zutaten:
          1 Kilogramm Frühlings Gemüse nach Belieben, 0.5 Kopf Blumenkohl, 3 Frühlingszwiebeln, Butter

          Frühlings-Kräuterschaum mit pochiertem Wachtelei

          Ideal zum Anfeuern unserer Frühlingsgefühle, schmackhaft nicht nur zu Geflügel, Gemüse oder Fleisch. Und der Clou ist natürlich dieses superleichte pochierte Wachtelei. Zum Pochieren der Wachteleier gibt es einen Trick, der das Unterfangen ganz leicht macht.

          Zutaten:
          200 Gramm Kräuter, nach Tagesangebot, 1 frische Knoblauchzehe, 2 Eier, 1 Teelöffel Senf, 1 Eßlöffel Mayonnaise, 200 ml Sauerrahm mit einem Fettanteil von 10 %, Saft und Schale einer halben Zitrone, Salz, Espelette, Zucker, 100 Gramm H-Schlagsahne (30% Fett), 24 Wachteleier, 200 ml Condimento Balsamico bianca

          Gemüse in Walnuß-Miso Sauce

          Frische junge grüne Bohnen einmal ganz anders mit einer leichten Miso-Paste gewürzt, aber wirklich köstlich. Und es eignet sich übrigens hierfür beliebiges Gemüse.

          Zutaten:
          500 Gramm grüne Bohnen, Brokoli, Kohlrabi, Weißkohl - je nach Saison , 1 Stück Ingwer, etwa daumenlang, 3 Eßlöffel Walnüsse, geröstet, 2 Eßlöffel helle Misopaste, 4 Eßlöffel Hühnerbrühe, 1 Teelöffel helle Sojasauce, 1 Eßlöffel Walnüsse, geröstet und grob gehackt, 2 Eßlöffel Sesamöl, selbstgemacht

          Gemüsetatar

          Gemüsetatar macht etwas Arbeit, aber es lohnt sich. Es ist besonders wichtig, die verschiedenen Gemüsesorten in exakt gleiche Größe zu schneiden. Dabei sollte man Gemüse mit gleichen Garzeiten wählen. Wenn noch Lauch dazu kommt, was sehr lecker ist, sollte man den Lauch blanchieren und erst kurz vor dem Garpunkt der anderen Gemüse dazu geben. Der Lauch ist dann noch schön knackig und sein Geschmack dominiert nicht.

          Zutaten:
          1 Kilogramm verschiedene Gemüse, 2 Stück Lauch, 250 Gramm Erbsen, TK, feingehackte Petersilie

          Gewürz-Reis

          Basmati-Reis gibt es ganz unterschiedlichen Qualitäten und aus verschiedenen Produktionsländern. Ich bevorzuge den indischen. Er hat ein schönes Korn und einen ausgewogenen Duft. Die Zubereitung kann im klassischen Reiskocher oder im Dampfgarar erfolgen.

          Zutaten:
          250 Gramm Basmati-Reis, 2 Eßlöffel Ghee, 2 Schalotten, 3 grüne Kardamom-Kapseln, 1 Zimtstange, 1 Stück Sternanis, 4 Stück Gewürznelken, 200 ml Kokosmilch, 200 ml Wasser, 0.25 Teelöffel Kurkumapulver, Salz, 2 Eßlöffel Mandelstifte

          Glasierte Karotten und Karottencreme

          Frische junge Karotten sind ansich schon köstlich. In Geflügelbrühe gekocht und glasiert sind sie jedoch noch ein wenig aromatischer.

          Zutaten:
          12 Frühlings-Karotten mit Grün, 40 Gramm Butter, 200 ml Geflügelbrühe, 1 Eßlöffel Zucker, 1 Prise Salz, 600 Gramm Karotten, 1 Schalotte, 1 Stück Ingwer, 40 Gramm Butter, 200 ml Geflügelbrühe, 1 Eßlöffel Zucker, 1 Prise Salz

          Granatapfel-Kraut

          Der normale weihnachtliche Rotkohl ist natürlich überall beliebt. Mit diesem Rezept kann man diese Beilage aber elegant veredeln.

          Zutaten:
          1.5 Kilogramm Rotkohl - 1 kleiner Kopf, 4 Stück Schalotten, 1 Eßlöffel Zucker , 6 Eßlöffel Johannesbeer-Essig, 100 Gramm Entenschmalz, 3 Nelken, 1 Lorbeerblatt, 3 Pimentkörner, angedrückt, 2 Sternanis, 2 Stück Zimt, 75 ml Grenadine-Sirup, 100 ml Rotwein, 1 Granatapfel