Deutsch

          Frühlings-Kräuterschaum mit pochiertem Wachtelei

          Ideal zum Anfeuern unserer Frühlingsgefühle, schmackhaft nicht nur zu Geflügel, Gemüse oder Fleisch. Und der Clou ist natürlich dieses superleichte pochierte Wachtelei. Zum Pochieren der Wachteleier gibt es einen Trick, der das Unterfangen ganz leicht macht.

          Zutaten:
          200 Gramm Kräuter, nach Tagesangebot, 1 frische Knoblauchzehe, 2 Eier, 1 Teelöffel Senf, 1 Eßlöffel Mayonnaise, 200 ml Sauerrahm mit einem Fettanteil von 10 %, Saft und Schale einer halben Zitrone, Salz, Espelette, Zucker, 100 Gramm H-Schlagsahne (30% Fett), 24 Wachteleier, 200 ml Condimento Balsamico bianca

          Galantine von Lachs und Scholle

          Galantinen sind zwar etwas aufwendig zuzubereitende aber sehr elegante Rollen vielerlei Inhaltes. Wenn es mit der ersten nicht gleich so klappt versuche man eine weitere.

          Zutaten:
          700 Gramm Lachsfilet, 350 Gramm Schollenfilet, 250 Gramm Blattspinat, 2 Eiweiß, Saft und Schalenabrieb von 1 Zitrone, 20 Gramm flüssige Butter, Salz, Piment de Espelette, Dill, Estragon, Schnittlauch (Tagesangebot)

          Geflügel-Morchelmousse

          Eine weitere Zubereitung für leckeres Hühnerfleisch, das eventuell am Vortag übrig geblieben ist.

          Zutaten:
          400 Gramm gekochtes Hühnerfleisch, 200 Gramm Philadelphia Frischkäse, 15 Gramm getrocknete Morcheln, 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale, 20 Gramm Butter, Vine Jaune (aus dem Jura) oder trockenen Sherry, 2 Schalotten, 1 Blatt Gelatine

          Gefüllte Eier im Kressebett

          Vielleicht fehlen noch ein paar Ideen für das andere Frühstücksei? Wie wäre es einmal ganz in grün mit einigen kleinen Farbtupfern? Die Eier für das Frühstück werden gefüllt und im Ofen gebacken. Dann setze man sie in ein Bett aus Kresse und hat neben einem köstlichen Frühstücksei gleich einen schönen Tischschmuck.

          Zutaten:
          2 ganze, sehr frische Eier, 1 Teelöffel geriebenen Parmesan, 8 Eierschalen, 2 frische Eigelb, 15 ml Sahne, 15 ml Milch, 4 Tropfen Trüffelöl, 2 Bund Kresse

          Gemüsetatar

          Gemüsetatar macht etwas Arbeit, aber es lohnt sich. Es ist besonders wichtig, die verschiedenen Gemüsesorten in exakt gleiche Größe zu schneiden. Dabei sollte man Gemüse mit gleichen Garzeiten wählen. Wenn noch Lauch dazu kommt, was sehr lecker ist, sollte man den Lauch blanchieren und erst kurz vor dem Garpunkt der anderen Gemüse dazu geben. Der Lauch ist dann noch schön knackig und sein Geschmack dominiert nicht.

          Zutaten:
          1 Kilogramm verschiedene Gemüse, 2 Stück Lauch, 250 Gramm Erbsen, TK, feingehackte Petersilie

          Glasierte Karotten und Karottencreme

          Frische junge Karotten sind ansich schon köstlich. In Geflügelbrühe gekocht und glasiert sind sie jedoch noch ein wenig aromatischer.

          Zutaten:
          12 Frühlings-Karotten mit Grün, 40 Gramm Butter, 200 ml Geflügelbrühe, 1 Eßlöffel Zucker, 1 Prise Salz, 600 Gramm Karotten, 1 Schalotte, 1 Stück Ingwer, 40 Gramm Butter, 200 ml Geflügelbrühe, 1 Eßlöffel Zucker, 1 Prise Salz

          Granatapfel-Kraut

          Der normale weihnachtliche Rotkohl ist natürlich überall beliebt. Mit diesem Rezept kann man diese Beilage aber elegant veredeln.

          Zutaten:
          1.5 Kilogramm Rotkohl - 1 kleiner Kopf, 4 Stück Schalotten, 1 Eßlöffel Zucker , 6 Eßlöffel Johannesbeer-Essig, 100 Gramm Entenschmalz, 3 Nelken, 1 Lorbeerblatt, 3 Pimentkörner, angedrückt, 2 Sternanis, 2 Stück Zimt, 75 ml Grenadine-Sirup, 100 ml Rotwein, 1 Granatapfel

          Gries-Klößchen, getrüffelt, in Steinpilz Boullion

          • Kategorie:  Suppen Deutsch
          • Fertig in:  45min
          • Kochzeit:  10min

          Griesklößchen erinnern eigentlich so ein wenig an die Kindheit. Diese hier sind aber nun einmal etwas ganz Besonderes.

          Zutaten:
          80 Gramm Butter, 120 Gramm Hartweizengrieß, 2 ganze Eier, Salz, Trüffelpaste

          Grüne Sauce mit Fischstäbchen

          Das Geheimnis der Grünen Soße ist Frische und sieben Kräuter, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Sauerampfer, Dill, Borretsch, Kresse.

          Zutaten:
          1 Bund Grüne-Sauce-Kräuter ca. 150 Gr., 2 Eier, 1 Teelöffel Senf, 1 Eßlöffel Mayonnaise , 200 ml Sauerrahm mit einem Fettanteil von 10 %, 0.5 Saft und Schale einer halben Zitrone , 1 Salz, Pfeffer, Zucker

          Grüne Sauce mit kleinen Kartoffeln und wachs-weichem Ei

          "Badischer Frühling"

          Dies ist eine herzhafte Variante der Frankfurter grünen Sauce, wenn im badischen Ländle Bärlauch und Frühlingskräuter sprießen.

          Gesundes Essen für einen guten Tag.

          Zutaten:
          6 Stück Eier, wachsweich gekocht, 12 Stück neue Kartoffeln, 200 Gramm Frühlingskräuter, 1 Stück frische Knoblauchzehe , 2 Stück Eier, 1 Teelöffel Senf, 1 Eßlöffel Mayonnaise , 200 ml Sauerrahm mit einem Fettanteil von 10 %, 0.5 Saft und Schale einer halben Zitrone , Salz, Espelette, Zucker