Suppen

          Kräutersuppe mit Lachs-Klößchen

          • Kategorie:  Suppen Fisch
          • Fertig in:  1S
          • Kochzeit:  30min

          Die Frühlingssonne lockt mich immer hinaus in die Natur und meistens komme ich mit Bärlauch und anderen Frühlingskräutern wie Brennesselspitzen, Kerbel oder Sauerampfer nach Hause. Daraus lässt sich leicht ein würziges Süppchen bereiten; es ist nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch äußerst gesund. Probieren Sie doch einmal die Kräutersuppe mit Lachs-Klößchen

          Zutaten:
          3 Stück Eigelb, 4 Eßlöffel Kräuterpaste, 2 Eßlöffel Mehl, 1 Stück Zwiebel, grob geschnitten, 1 Eßlöffel Perrnod, 50 ml Noilly Prat, 3 Stück Knoblauchzehen, grob geschnitten (bei viel Bärlauch nicht nötig), 200 Gramm Lachsfilet ohne Haut und grätenfrei, 0.5 ml Zitronen Saft, 120 ml trockener Weißwein, 300 Gramm Frühlingskräutern, gekauft oder selbst gesammelt, 150 ml Sahne, 300 Gramm saure Sahne, 250 ml Sahne, 600 ml Geflügelfond, 2 Eßlöffel Butter

          Kürbis-Apfelsuppe mit Curry

          Liebe Kürbisfreunde, Kaum ein Produkt wird soviel zu Suppe verarbeitet wie der Kürbis

          Zutaten:
          8 Eßlöffel halbfest geschlagene Sahne, 400 ml saure Sahne, 1o%, 1 Kilogramm geschälter Kürbis, 1 Lorbeerblatt, 2 mittelgroße geschälte Äpfel, 2 Eßlöffel Butter, 2 große Zwiebeln, 1 Teelöffel Kurkuma, 2 Teelöffel Curry-Pulver, 1 Teelöffel gemahlener Zimt, 1 Teelöffel frischer Ingwer, fein gehackt, 2 Eßlöffel Cognac, 440 ml Hühner- oder Gemüsebrühe, 1 Teelöffel Salz, 2 Teelöffel Zucker

          Kürbis-Birnen Suppe im Kürbis serviert, mit Kürbiskernbrot

          • Kategorie:  Suppen
          • Fertig in:  20min
          • Kochzeit:  20min
          • Wartezeit:  20min

          Die Zubereitung der Suppe für vier Personen sollte nur kaum mehr als eine Dreiviertel Stunde benötigen.

          Linsensüppchen mit Fisch Kebab

          Die Linsen sind aus der nahöstlichen Küche ebensowenig weg zu denken wie aus der indischen. Sie sind wesentliche Eiweiß-Liferanten in einer Küchen tradition,

          die wenig Fleisch verwendet.

          Dieses Rezept kombiniert die Linsen mit einem Fisch,

          der im Nahen Osten gerne gegessen wird, dem Barsch.

          Zutaten:
          2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 3 Eßlöffel Olivenöl, 2 Teelöffel Kurkuma, 2 Teelöffel Ras el Hanout, 200 Gramm rote Linsen, 200 ml Joghurt, 10 %ig, 750 ml Geflügelfond

          Meine Fischsuppe

          In Hamburg aufgewachsen bedeutet, oft und reichlich Fisch auf dem Speiseplan. Da gab es, was in der Saison  angelandet wurde, für die Suppe meist Fisch, der etwas preiswerter war, und eine köstliche Fischsuppe kann man aus fast allen Seefischen herstellen. Meine Fischsuppe serviere ich mit gerösteten Brotscheiben und mit Aioli.

          Zutaten:
          5 ml Zitronensaft, 1 Lorbeerblatt, 0.25 Liter Olivenöl, 200 ml Sahne, 1 kleine getrocknete Chilischote, , 1 Messerspitze Safranfäden, 1 Liter Fischfond (ein gutes Fertigprodukt geht), 125 ml trockener Weißwein, 2 Möhren, 2 mittelgroße Kartoffeln, 4 Zehen Knoblauch, fein gewürfelt, 1 Fenchelknolle, 1 Eigelb, 1 Stange Lauch, 1 Kilogramm Fischfilet, z. B. Schellfisch, Lachs, Kabeljau, je nach Tagesangebot, 2 Eßlöffel Butter, 1 Bund Bund Schnittlauch, in feine Röllchen geschnitten, 1 Schuß Pernod

          Melonen-Gurkensüppchen kalt

          Wenn es draußen so richtig heiß ist, schmeckt und erfrischt ein kaltes Gurkensüppchen.

          Zutaten:
          750 Gramm Salatgurken, geschält, halbiert und entkernt, 800 Gramm Cantalupe Melone, geschält, halbiert und entkernt, 500 ml Kefir, 1 Bund Minze, 1 Zitrone, nur Saft und etwas abgeriebene Schale, 3 Blatt Gelatine, Salz und Cayennepfeffer zum Abschmecken

          Miso Suppe mit Meeresfrüchten

          Die Miso-Suppe ist fester Bestandteil eines veritablen japanischen Menüs. Sie hat allerdings mit der Suppe gleichen Namens, die im Sushi-Imbiss oder hiesigen japanischen Schnellrestaurants gereicht wird, nur den gleichen Namen.

           

           

          Zutaten:
          0.75 Liter Dashi-Brühe, 3 Eßlöffel Miso-Paste, 12 Stück kleine Shiitake Pilze über Nacht eingeweicht, 5 Gramm Wakame-Algen, 150 Gramm Seidentofu, 0.5 Bund Frühlingszwiebeln, 12 Stück kleine Garnelen, 6 Stück weißes Fischfilet, z.B. Kabeljau, Sansho-japanischer Bergpfeffer

          Parmesan-Süppchen

          Für 12 kleine Gläschen

          Zutaten:
          3 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 3 Eßlöffel Risottoreis, 50 Gramm Butter, 500 ml Fleischbrühe, 50 ml trockener Weißwein, 50 ml Noilly Prat, 200 ml Sahne, 1 Eßlöffel getrockneter Origano, 150 Gramm frisch geriebener Parmesan oder Grana, abgeriebene Zitronenschale, Zucker und Espelette

          Pastinaken Cremesuppe

          Das erste unterirdische Gemüse ist die feine Patinake. Viel zu selten kommt sie bei uns auf den Markt. Anbau und Ernte sind aufwändiger als Mais! Und der Preis, der für sie verlangt wird, ist für ihre häufigere Verwendung in der heimischen Küche leider auch oft hinderlich. Sie ist aber von feinem Geschmack und Charakter und köstlich.

          Zutaten:
          600 Gramm Pastinaken, 1 Schalotte oder Zwiebel, 1 Eßlöffel Butter, 1 Eßlöffel Mehl, 1 Knoblauchzehe, Vanilleschote, Bio-Zitrone, Saft und abgeriebene Schale, 1 Liter Hühnerbrühe (Glas), 150 ml Schlagsahne, Zucker, Salz und Espelette zum Abschmecken

          Petersilienwurzel Süppchen

          Ein erdiges Süppchen , mit Petersilien Öl

          in dem der zarte Hechtklos badet, köstlich!

          Zutaten:
          600 Gramm Petersilienwurzeln, 1 handvoll glatte Petersilie, 1 Schalotte oder kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 30 Gramm Butter, 1 Liter Hühnerbrühe, 150 ml Schlagsahne, 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale, 1 Prise Zucker & Salz zum Abschmecken, 1 Messerspitze Espelette