Italienisch

          Pasta Carbonara

          Spaghetti Carbonara ist weitgehend bekannt in den untersschiedlichsten Versionen. Dieses Rezept kann sowohl mit Spaghetti als auch mit fast jeder andere Sorte Pasta gemacht werden. Das wichtigste ist dabaei, alle Zutaten vorbereitet und am Herd bereitgestellt zu haben. Dann dauert es nur noch so lange, wie die Pasta gemäß Packungsaufdruck gekocht werden muß.

          Zutaten:
          400 Gramm Pasta, 160 Gramm Speck, gewürfelt, 100 Gramm Grana, Parmesan oder Peccorino, gerieben, 4 Eier, 2 Eßlöffel glatte Petersilie, gehackt, schwarzen oder weißen Pfeffer aus der Mühle, Öl zum Anbraten

          Pere al Forno, Birnen im Ofen gebacken

          Pere al Forno, ein italienischer Klassiker der mir auf meinen Reisen immer wieder begegnet. Dieses Rezept ist von italienischen Freunden, dort werden sie in großen Mengen zubereite, denn in ihrem Garten steht ein ein uralter Birnenbaum.

          Diese Birnen sehen nicht besonders schön aus aber schmecken tun sie köstlich!

          Zutaten:
          1 Liter trockener Rotwein, 12 kleine feste Birnen ( alte Sorten ), 2 Zimtstangen , 100 Gramm Zucker

          Pesto-Schnecken zum Aperitiv

          Ein Aperitiv bekommt meist besser, wenn es dazu eine Kleinigkeit zum Knabbern gibt. Diese Schnecken sind ideal, köstlich und rasch zubereitet.

          Zutaten:
          250 Gramm Blätterteig aus dem Kühlregal, 3 Eßlöffel Pesto, 3 Eßlöffel geriebener Hartkäse, also Grana, Parmesan oder ähnlich, 1 Eßlöffel getrockneter Oregano, 1 Eigelb mit 1 Eßlöffel Wasser verschlagen

          Piemonteser Amaretti a la Monica

          Das Rezept stammt von meiner italienischen Freundin Monica aus Turin.

           

          Zutaten:
          250 Gramm Mascarpone, 1 Päckchen Amaretti, 2 bis 3 cm Durchmesser, 250 Gramm Kokosflocken, 30 ml Amaretto, 1 Eßlöffel Zucker

          Pilz Creme Latte Macchiato

          Schmeckt nicht nur, sieht im Gläschen auch toll aus.

          Zutaten:
          500 Gramm Champignons, 20 Gramm getrocknete Steinpilze, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 Zweiglein Rosmarin, 50 Gramm geräucherter Bauchspeck, 1 Eßlöffel Olivenöl, 750 ml Gemüse- oder Geflügelfond, 200 ml Sahne, 200 ml Balsamico-Essig Glace, 5 Gramm Steinpilzpulver, 200 ml Milch

          Pizzoccheri, Buchweizen-Nudeln

          Probieren Sie dieses köstliche Nudelgericht:
          Pizzoccheri sind eine Teigwarenart aus Buchweizen- und Weizenmehl, die im Veltlin eine deftige winterliche Speise sind und mit verschiedenen Zugaben variiert werden.

          Zutaten:
          250 Gramm Buchweizenmehl, 300 Gramm Weizenmehl Typ 00, 200 ml lauwarmes Wasser, 1 Prise Salz

          Pizzoccherie mit Catalonga und Gorgonzola-Sauce

          Aus Buchweizennudeln, Löwenzahn und Gorgonzola entsteht im Valtellin im Winter ein kräftigendes und deftiges Hauptgericht.

          Zutaten:
          100 Gramm Buchweizennudeln, 200 Gramm Catalonga mit Gorgonzola-Sauce, 150 ml Gorgonzola Sauce

          Polpette - Salsicce

          Gewürzte Salsicce sind traditionell Bratwürste, die in unterschiedlichster Zubereitung serviert werden. Gerne erscheinen sie mit Polenta als Bratwurstring und einer köstlichen Bratensauce auf der Speisekarte. Wir machen sie als Polpette, also als kleine Fleischklöschen.

          Zutaten:
          4 Stück Salsicce (italienische Bratwürste à 150 Gr.)

          Polpettine mit grünem Spargelherz

          Das ist zwar etwas aufwendig, die Arbeit lohnt sich aber!

          Zutaten:
          12 Stangen grüner Spargel, 400 Gramm Schweinefilet, 1 Ei, 100 ml Sahne, 1 Eßlöffel geriebener Parmesan oder Grana, 2 Eßlöffel Pinienkerne, 6 Scheiben Parmaschinken oder dünnen Speck, Pfeffer und Salz

          Ravioli gefüllt mit Pilzen in Thymian-Aprikosenbutter

          Der fertige Nudelteig aus dem Kühlregal ist mittlerweile in den meisten Fällen so gut, daß man ihn ruhig verwenden kann.

          Zutaten:
          500 Gramm Nudelteig aus dem Kühlregal, 200 Gramm Wirsing, 100 Gramm Lauch, 1 Knoblauchzehe, 150 Gramm frische Pilze z.B. Pfifferlinge, Champions, 20 Gramm getrocknete Steinpilze, 2 Eßlöffel Butter, 2 Eßlöffel Sahne, Salz und Pfeffe aus der Mühle, 100 Gramm Frischkäse, z.B. Ricotta, 1 Ei verquirlt zum Bestreichen, 1 Bund Thymian, 4 Eßlöffel Olivenöl, 4 Eßlöffel Butter, 6 getrocknete Aprikosen (soft)