Italienisch

          Limoncello Canoli mit Sanddorn Sauce

          Cannoli sind eine süditalienische krosse Gebäckspezialität, die mit unterschiedlichsten Füllungen und Überzügen angeboten wird. Dieses Rezept verheiratet die süßen Dingen nun mit nordeuropäischem Sanddorn.

          Zutaten:
          12 kleine fertige süße Cannoli, 200 Gramm Ricotta, 200 Gramm Sahnequark, 100 Gramm Puderzuckeer, 3 Eßlöffel Crema di Limoncello, 4 Stück Gelatine

          Limoncello-Tiramisu

          Zutaten:
          200 ml Crema di Limoncello, 2 Zitronen 10 dünne Scheiben) zum Dekorieren, 100 ml Wasser, 500 Gramm Quark 20 %, 250 Gramm Mascarpone, 6 Zweige Minze zur Dekoration, 100 Gramm Zucker, 2 Zitronen, Saft und abgeriebene Schale, 1 Sandkuchen, ca. 600 Gr.

          Maishuhn Supreme gefüllt mit Senffrüchten

          Die Zubereitung dieses Rezeptes geht mit einer Vielzahl von Fleisch- und Geflügelteilen.

          Mit der Maishuhnbrust wird es besonders aromatisch, vorausgesetzt Sie könnenn besonders gute Exemplare erwischen.

          Zutaten:
          2 Maispoularden Filets ca. 600 Gr., 100 Gramm Senffrüchte, 2 Eßlöffel Pistazienkerne, 1 handvoll Rosmarinnadeln, feingeschnitten, Rosmarin Zweiglein, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Abrieb und Saft einer halben Zitrone , 20 Gramm Butter, 200 ml trockener Weißwein, 2 Frühlingszwiebeln, 10 ml Olivenöl

          Mandelplätzchen

          Weihnachten ohne Mandelduft Mandelgeschmack geht ja eigentlich nicht. Schön wir es mit einem Produkt, das die Aromen der Nuß besonders gut zur Geltung kommen lässt. Und knusprig soll es auch sein.

          Zutaten:
          125 Gramm gehobelte Mandeln, 100 Gramm Zucker, 0.5 Teelöffel Mehl, 2 Eiweiß, 1 Prise Salz, abgeriebene Zitronenschale

          Maroni garnetati (1)

          Eßkastanien bzw italienisch "Maroni" sollten möglichst frisch gekauft werden. Sie selbst zu sammeln ist natürlich eine Option, bedeutet aber auch viel Mühe, sie so vorzubereiten, daß sie problemlos verarbeitet werden können.

          Zutaten:
          6 Maroni, geschält, gekocht, 250 Gramm rohe, geschälte und gesäuberte Shrimps/Garnelen, TK, möglichst ohne Glasur, 100 Gramm Lardo (italienischer fetter Speck), gewürfelt, 2 Eßlöffel Sherry, 1 Messerspitze Quatre Épices (Gewürzmischung), 1 Eiweiß, zu Eischnee geschlagen, 1 Eßlöffel Speisestärke, 300 Gramm Somen, japanische Fadennudeln, in jedem Asialaden erhältlich, 10 Prise Salz, 500 ml Erdnußöl zum Ausbacken

          Maroni im Garnelenmantel

          Maroni! Maroni! Der Ruf und der verführerische Duft nach frisch gerösteten Eßkastanien gehört insbesonderr im Süden zum Herbst und zur Weihnachtszeit.

          Eßkastanien bzw italienisch "Maroni" sollten möglichst frisch gekauft werden. Sie selbst zu sammeln ist natürlich eine Option, bedeutet aber auch viel Mühe, sie so vorzubereiten, daß sie problemlos verarbeitet werden können.

          Diese Maronen werden nun aber ganz anders präsentiert und bekommen einen neuen Mantel.

          Zutaten:
          6 große Maroni, geschält, gekocht, 250 Gramm rohe, geschälte und gesäuberte Shrimps/Garnelen, TK, 100 Gramm Pancetta oder Lardo, gewürfelt, 2 Eßlöffel Sherry, trocken, 1 getrennt, Eiweiß zu Eischnee geschlagen, 1 Eßlöffel Speisestärke, 300 Gramm Somen, japanische Fadennudeln, in jedem Asialaden erhältlich, 1 Messerspitze Quatre Épices (Gewürzmischung), 1 Prise Salz, 250 ml Erdnußöl zum Ausbacken

          Maroni/Eßkastanien – Castagne Santuario de Graglia

          Maronen wie in der Klosterküche im Piemont, entweder als Beilage zu fast allem außer Fisch, oder als Desert. Die Zeit, die es braucht, sollte man sich unbedingt nehmen.

          Zutaten:
          250 Gramm getrocknete Maroni/Eßkastanien, 1 Vanilleschote, 500 ml Milch, 20 Gramm Butter, 1 Prise Salz oder Zucker

          Meeresfrüchte auf Safransauce mit Zucchini-Nudel

          Mit etwas Mühe in der Zubereitung verbunden, aber allerbester Genuß.

          Zutaten:
          2 Stück mittelgroße Zucchini, 300 Gramm Spagettini No. 3, 6 Stück Steinbeißerfilet ca 100 gramm, 12 Scampi roh, geschält , 12 Jacobsmuscheln, 20 Gramm Butter, 1 Salz und weißer Pfeffer

          Melone mit Ziegenfrischkäse und altem Balsamico

          Dieses Gericht sollte man nur mit vollreifen besten Melonen  zubereiten

          Zutaten:
          4 Eßlöffel bestes Olivenöl, 4 Eßlöffel alter Balsamico, 4 Eßlöffel geröstete pinienkerne, 1 Bund Rucola, 1 Stück sehr reife Cantaloupe Melone, 1 Pfeffer, Mühle, 4 Stück kleine Ziegenkäse

          Mini-Quiche oder Flammekuchen al Tartufo

          Eine kleine warme Quiche weckt den Appetit und ist eigentlich recht einfach zuzubereiten. Diese lebt vom speziellen italienischen Trüffelkäse. Alternativ klappt es auch mit einem Flammekuchen.

          Zutaten:
          1 Päckchen Blätterteig - eine Rolle, 150 Gramm Caciotta al Tartufo, ein itakienischer Trüffelkäse, kleingeschnitten, 100 ml Sahne, 1 Ei, 1 Prise Salz und Pfeffer aus der Mühle, 6 kleine ofenfeste Förmchen