Mitgliederversammlung 2022
Protokoll Jahreshauptversammlung
Club Gourmet Petra Martens e.V. am 20.05.2022
„Winzerkeller Laufener Altenberg“, Weinstraße 48, 79295 Sulzburg-Laufen
Beginn: 18:30
Ende: 18:55
Verlauf:
Petra Martens begrüßt und eröffnet die Versammlung und gibt einen Rückblick auf die 2 Corona-Jahre, die das Vereinsleben geprägt haben. Sie dankt dem Vorstand, Dieter Schrader und ihrem Mann, der Sie immer tatkräftig unterstützt.
Danach übergibt Sie das Wort an den Schriftführer Klaus Flesch, der die abwesenden Vorstände Ralf Bürgelin und Dieter Schrader vertritt. Laut beiliegender Liste sind 26 Mitglieder anwesend.
Der Bericht ist sehr kurz gehalten, da es bis auf ein paar wenige Veranstaltungen Anfang 2020, keine Koch-Events geben durfte.
Anschließend berichtet die Rechnerin über die Abrechnung und die Kassenlage des Vereins.
Als TOP 4 wurde der Vorstand insgesamt einstimmig von der Versammlung für seine Arbeit entlastet.
Für die Vorstandswahlen unter TOP5 hat sich der jetzige Vorstand bereit erklärt, in seiner jetzigen Form noch einmal für eine Periode von 2 Jahren zur Verfügung zu stehen. Da auch aus der Versammlung keine weiteren Vorschläge für die notwendigen Vorstandspositionen kamen, haben sich diese zur Wahl gestellt. Sie wurden einstimmig ohne Gegenstimmen per Akklamation gewählt. Die Anwesenden nahmen die Wahl an, von Herrn Bürgelin und Herrn Schrader wurde im Vorfeld, die Annahme der Wahl erklärt.
Unter TOP 6 wurden während der folgenden Weinprobe die künftige Gestaltung und Kostendeckung diskutiert. Nach dieser so langen Zwangspause und aufgrund der erfreulichen großen Nachfrage hat sich Petra dazu entschlossen, unter strikter Beachtung der jeweils geltenden Corona-Auflagen die Kochtreffen in kleineren Gruppen a´ 8 bis 9 Personen durchzuführen, die zum Teil auch neu zusammen gesetzt sein könnten. Dies Konzept sieht vor, daß dadurch die Abstände bei Tisch den Vorgaben entsprechen und beim Kochen im durchlüfteten Studio soweit praktikabel Distanz gewahrt wird.
Der während der Jahresversammlung 2020 eingebrachte aber seinerzeit nicht abschließend diskutierte Vorschlag der Erhöhung des Mitgliedsbeitrages wurde angesichts der aktuellen Lage nochmals besprochen, ebenso die Kostenentwicklung für den verteuerten Wareneinsatz und die erforderlichen Corona-Hygienemaßnamen. Die Versammlung beschloss einstimmig die Erhöhung des Jahresbeitrages auf 40,-€ und des Kostensatzes auf 75,-€ für reguläre und auf 90,-€ für besonders aufwendige Veranstaltungen.
Protokoll Klaus Flesch, gez.Harald Martens Vorstand i.V Klaus Flesch